News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaLandesfeuerwehrtag BaWü8 Beträge
RubrikFeuerwehrverbände
 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg884200
Datum20.07.2023 21:171999 x gelesen
Guten Tag


Morgen beginnt in Kehl der baden-württembergische Landesfeuerwehrtag mit vielen Programmpunkten:

" Landesfeuerwertag Baden-Württemberg "

Bermerkenswert und löblich auch, dass die französischen Feuerwehren übern Rhein mit einem reichhaltigen Angebot teilnehmen:

" Le SIS 67 au congrès des pompiers du Bade-Wurtemberg "

Aus diesem Anlass wurde im Rahmen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit die SIS 67 zur Teilnahme eingeladen. Von 10:00 bis 18:00 Uhr werden die Feuerwehrleute des Bas-Rhin im Jardin des 2 Rives Fahrzeuge ausstellen und ihre Spezialeinheiten vorstellen.

Samstag, 22. Juli 2023 von 10 bis 18 Uhr

-> Waldbrand EFD

-> Tiergefahr RAN

-> Chemische Risiken RCH

-> Interventionen an Bord von Schiffen und Booten IBNB

-> Langzeitexplorationsgruppe GELD

-> Radiologische Risiken RAD

> Weitere Informationen zu Spezialeinheiten im Bereich Interventionen > Spezialeinheiten

Sonntag, 23. Juli 2023 von 10 bis 18 Uhr

-> Aufklärungs- und Interventionsgruppe in gefährlichen Umgebungen GRIMP

-> Intervention in einer aquatischen und hyperbaren Umgebung (SAL / SAV) Taucher

-> Rettungs-, Unterstützungs- und Sucheinheit USAR

-> Gefechtsstandsfahrzeug mit grenzüberschreitendem Verbindungsoffizier

-> Hochleistungsschaum-Transporter FMOGP



Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard


( Ich werde am Freitag und Samstag dort sein. )

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8G., Kochel am See / Bayern884202
Datum21.07.2023 07:511135 x gelesen
Ach schön,

wieder eine Besprechung, die Unsummen an Kohle verbrauchen und im Ergebnis eher dürftig oder gar ganz mau ausfallen wird.
Aber macht ja nix, wir hatten Themen auf der Agenda und haben viel Luft verbraucht und CO² verursacht,
mit dem Ergebnis, daß sich nichts ändern wird.
Absichtserklärungen werden verabschiedet, mit dem Ergebnis, daß die Kommunen eh keine Kohle haben und nicht mehr ausgeben können.
Das Land/der Bund lehnne sich zurück und sagen, daß ist Aufgabe der Kommune.
Hubschrauber werden nicht beschafft, weil keine Notwendigkeit gesehen wird und die Anzahl reicht.
Auserdem haben wir eine Heerschar an freiwilligen, die ja nur darauf warten, sich im Einsatz über Tage wichtig zu machen.
Es werden Klatschliedervorschläge gemacht, um die Jungs und Mädels zu unterstützen.
Schiffe werden eh bald nicht mehr auf unseren Flüssen fahren, weil das Wasser weg ist.
Spezialeinheiten werden nicht gebildet, weil die Zuständigkeiten nicht klar sind und das ehrenamt eh schon am Anschlag ist.

Aaaaaber hört sich alles ganz wichtig an.
Gefechtstandsfahrzeug......
Aquatischen und hyperbaren Umgebung......
Langzeitexplorartionsgruppe.....
uswusw....
Vielleicht sollten die tollen Herren einmal zu ihren Wehren ins Ländle fahren.
Dann werden sie feststellen, daß viele noch nicht einmal das Gerät bedienen können, was in ihrem Stall steht.
Es ist allerdings ganz toll, sich mit den wirklich wichtigen Themen zu beschäftigen.....
Aquatisch.... wem fällt so etwas nur ein???

Aber ich beginne mich wieder aufzuregen....

Euch allen einen schönen Freitag


Gruß vom See

Markus

In Treue fest!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW884203
Datum21.07.2023 08:39973 x gelesen
Geschrieben von Markus G.wieder eine Besprechung, die Unsummen an Kohle verbrauchen und im Ergebnis eher dürftig oder gar ganz mau ausfallen wird.
Aber macht ja nix, wir hatten Themen auf der Agenda und haben viel Luft verbraucht und CO² verursacht,
mit dem Ergebnis, daß sich nichts ändern wird.
Absichtserklärungen werden verabschiedet, mit dem Ergebnis, daß die Kommunen eh keine Kohle haben und nicht mehr ausgeben können.
Das Land/der Bund lehnne sich zurück und sagen, daß ist Aufgabe der Kommune.
Hubschrauber werden nicht beschafft, weil keine Notwendigkeit gesehen wird und die Anzahl reicht.
Auserdem haben wir eine Heerschar an freiwilligen, die ja nur darauf warten, sich im Einsatz über Tage wichtig zu machen.
Es werden Klatschliedervorschläge gemacht, um die Jungs und Mädels zu unterstützen.
Schiffe werden eh bald nicht mehr auf unseren Flüssen fahren, weil das Wasser weg ist.
Spezialeinheiten werden nicht gebildet, weil die Zuständigkeiten nicht klar sind und das ehrenamt eh schon am Anschlag ist.

Aaaaaber hört sich alles ganz wichtig an.
Gefechtstandsfahrzeug......
Aquatischen und hyperbaren Umgebung......
Langzeitexplorartionsgruppe.....
uswusw....
Vielleicht sollten die tollen Herren einmal zu ihren Wehren ins Ländle fahren.
Dann werden sie feststellen, daß viele noch nicht einmal das Gerät bedienen können, was in ihrem Stall steht.
Es ist allerdings ganz toll, sich mit den wirklich wichtigen Themen zu beschäftigen.....
Aquatisch.... wem fällt so etwas nur ein???

Ich habe das Programm nicht gelesen, da muss ich mich auch nicht aufregen.
BW ist ja soweit weg.

Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP884204
Datum21.07.2023 09:131007 x gelesen
Geschrieben von Markus G. Aquatisch.... wem fällt so etwas nur ein???Ich hoffe noch, das Bernhard an der Stelle entweder den Google-Übersetzer genutzt hat oder nur genauso gut französisch spricht wie ich.

"Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen"
(Didi Hallervorden)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8E., Baiersbronn / Baden-Württemberg884206
Datum21.07.2023 12:40920 x gelesen
Der Landesfeuerwehrtag ist wie ein großes Volksfest mit vielen roten Autos und blauen Lichtern:
Website Landesfeuerwehrtag BW

Die Liste die Bernhard eingestellt hat, ist eine (vermutlich nicht ganz richtige) Übersetzung von den Einheiten, die aus Frankreich aus-und vorgestellt werden. Es kommen also Taucher, Kameraden, die sich auf Tierrettung spezialisiert haben, etc.

Ich sehe es nicht so, dass es hier nur drum geht politisch heiße Luft zu produzieren, sondern die Feuerwehr den Menschen näher zu bringen!

Also nochmal tief ein- und dann wieder ausatmen und das einfach so stehen lassen, wenn man sich nicht dafür begeistern kann.

Mit kameradschaftlichen Grüßen
Sascha

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg884210
Datum21.07.2023 17:50759 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Sebastian K.

Ich hoffe noch, das Bernhard an der Stelle entweder den Google-Übersetzer genutzt hat


Genau, und das kam heraus ;-))


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg884211
Datum21.07.2023 18:00788 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Sascha E.

Die Liste die Bernhard eingestellt hat, ist eine (vermutlich nicht ganz richtige) Übersetzung von den Einheiten, die aus Frankreich aus-und vorgestellt werden.

Genau, die kommen aber erst morgen.


Ich sehe es nicht so, dass es hier nur drum geht politisch heiße Luft zu produzieren, sondern die Feuerwehr den Menschen näher zu bringen!


Genau, und das ist durchaus gelungen; auf dem Marktplatz wurde den Zuschauern in mehrere Vorführungen z.B. über Brandbekämpfung, Räume absuchen, Verkehrsunfallrettung, Höhenrettung oder Feuerwehrmodenschau und eine Anzah alter und neuer FW-Fahrzeuge präsentiert und von der Bevölkerung mit Interesse verfolgt. Am Rheinvorland waren Vorführungen von Fw-Tauchern, Feuerlöschboot- und andere Bootsvorführungen, den Einsatz des HFS oder Deichabsicherung im Programm, die ebenfalls das Interess der Bevölkerung und der Fachbesucher weckten.


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg884235
Datum23.07.2023 19:57700 x gelesen
Brände, Explosionen und Höhenrettung: Landesfeuerwehrtag in Kehl - Feuerwehren aus ganz BW - 100.000 Besucher erwartet

Beim Landesfeuerwehrtag in Kehl dreht sich bis Sonntag alles um die Feuerwehr. Mit Vorführungen und Wettkämpfen sollen die Besucherinnen und Besucher die Aufgaben der meist Ehrenamtlichen kennenlernen.

swr.online

Guten Tag

Zum LFT allgemein berichtete auch gestern der " SWR ".
Auch das franz.Fernsehen bereichtete darüber, ich durfte einen Sender ein TV- Interview zum Thema Landesfeuerwehrtag geben.
Es wurde der Bevölkerung viel Feuerwehr zum Anfassen geboten, sei es Brandschutzerziehung für Kinder kindgerecht dargeboten oder die vielen Vorführungen mit zahlreichen Publikum auf dem Markplatz oder am Rheinufer.

Geschrieben von Sascha E.

Es kommen also Taucher, Kameraden, die sich auf Tierrettung spezialisiert haben, etc.


Und unter den für uns etwas umständlichen französischen Fahrzeug- und Einheitenbezeichnungen waren beispeíelsweise Fahrzeuge zu sehen wie ein TLF-W, ein GW-Mess oder GW-Tierettung.
Die franz. Feuerwehrkameraden -die alle gut Deutsch sprachen- beantworteten alle Fragen deutscher Feuerwehrleute, es fand wirklich ein reger Erfahrungsaustausch -vielfach auch zum Thema Vegetationsbrandbekämpfung- statt.


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 20.07.2023 21:17 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 21.07.2023 07:51 Mark7us 7G., Kochel am See
 21.07.2023 08:39 Thom7as 7E., Nettetal
 21.07.2023 09:13 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 21.07.2023 17:50 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 21.07.2023 12:40 Sasc7ha 7E., Baiersbronn
 21.07.2023 18:00 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 23.07.2023 19:57 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt