News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Waldbrände in Südeuropa - eine Ursachensuche... | 6 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 884776 | |||
Datum | 27.08.2023 18:35 | 1030 x gelesen | |||
recht realistischer Artikel... https://www.tagesanzeiger.ch/warum-es-wirklich-brennt-und-wieso-brandstifter-nicht-belangt-werden-964098016686 Vieles davon habe ich auf Reisen dort selbst gesehen, insbesondere die archaische Aschedüngung (Abbrennen von Ernteresten auf dem Feld, danach Umpflügen) treibt einen ins fassungslose Staunen, wenn die dreckigen 30 locker alle weit übertroffen werden... (mehr als 30 °C warm, weniger als 30 % Luftfeuchtigkeit, bei mehr als 30 km/h Wind - die Reihenfolge spielt da keine Rolle...) Dazu kommen noch sozial-wirtschaftliche Beben in der (klein-)bäuerlichen Landwirtschaft, die viel Nährboden für Feuer lassen, weil die Pflege der Felder dort total zusammengebrochen ist... Nebenbei: "Waldgebiete dürfen laut Gesetz nicht bebaut werden. Doch ohne Verzeichnis kann nach einem Feuer niemand genau sagen, wo vorher Bäume standen und wo nicht." Aber die EU bildet sich ein, detaillierte Vorgaben zu Wäldern, Landwirtschaft uvm. machen und umsetzen zu können... wie soll das gehen, wenns noch nicht mal überall (und auch noch vergleichbare) Flächenkataster in den Staaten gibt? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8H., Zusmarshause / BY | 884779 | |||
Datum | 28.08.2023 09:00 | 598 x gelesen | |||
Da ist was wares dran. Dazu kommt dass der Wald selbst in gewissen Maßen Brandschutzfreie Zone ist. Jede Industrieanlage hat genaue Vorgaben im vorbeugenden Brandschutz. Der Wald hat da relativ wenig. Z.b. Auflagen zur Beschaffenheit von Wegen (Hauptwege) und Löschwasserzisternen für den erstangriff wären durchaus machbar in Flussarmen Regionen. Grüße Sascha | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 884780 | |||
Datum | 28.08.2023 10:09 | 601 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Ulrich C. recht realistischerArtikel... Und gerade dieser Absatz: [...] Brandstiftungen aus Bodenspekulation um Siedlungsflächen z.B. für Tourismus oder auch für die ( intensive ) Landwirtschaft ist in südlichen Ländern nicht Neues, wird seit Jahrzehnten betrieben. Aber durch große Hitze, starke Winde und langanhaltender Trockenheit wachsen die Vegetationsbrände jetzt doch mehr ( gefühlt oder real ?!) ins Unermessliche. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 884782 | |||
Datum | 28.08.2023 11:39 | 600 x gelesen | |||
https://www.ted.com/talks/paul_hessburg_why_wildfires_have_gotten_worse_and_what_we_can_do_about_it ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
|