News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaRheinhochwasser - kommt da was runter?6 Beträge
RubrikKatastrophenschutz
 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg884785
Datum28.08.2023 17:122456 x gelesen
hallo,

im Alpenraum regnet es ja sehr stark. Ein grosser Teil des Wasser fliesst den Rhein runter.



Bin mal gespannt wie es sich entwickelt.

Laut Radio soll es in Deutschland keine Probleme geben ...
MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg884786
Datum28.08.2023 20:261452 x gelesen
Hallo Jürgen,

Geschrieben von Jürgen M.im Alpenraum regnet es ja sehr stark. Ein grosser Teil des Wasser fliesst den Rhein runter. Nicht nur den Rhein!
Weiter östlich im Einzugsgebiet des Inn sieht es noch heftiger aus. Von der Südseite der Alpen ganz zu schweigen.

Meine Aussage, gestern nach dem Wetterbericht war: Das hat in den Alpen Potential für "Ahrtal- Szenarien".

Hoffen wir das Beste.

Gruß
Michael

Auch schlechter Ruf verpflichtet

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg884788
Datum29.08.2023 07:391326 x gelesen
Droht ein Rhein-Hochwasser rund um Mannheim?

Die  Regenfälle der vergangenen Tage im Süden von Baden-Württemberg könnten auch Folgen für Mannheim und Umgebung haben: Für den Start der Woche gibt es eine Warnung vor Hochwasser des Rheins - aber auch andere Stimmen

Guten Morgen

Geschrieben von Jürgen M.

Laut Radio soll es in Deutschland keine Probleme geben ...


Meint auch der " Mannheimer Morgen ":

[...]
Experten gehen nicht von brenzligen Zuständen aus, auch wenn sich der Wasserstand verändern wird."Wir haben in den Alpen relativ viele Niederschläge gehabt und haben sie auch heute noch", sagt ein Sprecher des Hochwassermeldezentrums Rheinland-Pfalz auf Anfrage. Das habe natürlich Auswirkungen auch auf den Rhein. Grundsätzlich sei der Fluss aber sehr breit, sodass mit plötzlichen Wasseranstiegen im Gegensatz zu kleineren Flusstälern nicht zu rechnen sei.

Keine Folgen für Anrainer

Dennoch besteht offensichtlich zur Sorge kein Anlass. Denn selbst am für die Region wichtigen Pegel Maxau könne laut Prognose bis zum Mittwoch höchstens die Meldestufe erreicht werden. Folgen für Anrainer hat das in der Regel keine.
[...]



Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW884802
Datum29.08.2023 18:131136 x gelesen
Geschrieben von Jürgen M.im Alpenraum regnet es ja sehr stark. Ein grosser Teil des Wasser fliesst den Rhein runter.


Die Regenfälle haben fast überall stark nachgelassen, v.a. im Südwesten ist es schon trockener als im Südosten.
Ich glaube nicht, dass wir signifikante Hochwasser bekommen werden.

Dazu passt auch das recht entspannte Bilder der Hochwasserzentralen...
https://www.hochwasserzentralen.de/

Ab ca. übermorgen wirds wieder trockener und wärmer...

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDirk8 S.8, Lindau / Bayern884804
Datum29.08.2023 21:05850 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Michael B.im Alpenraum regnet es ja sehr stark. Ein großer Teil des Wasser fließt den Rhein runter.
die Pegelkarten liefern in keinster Weise "Ahrtal-Szenarien"! Es hat auch nicht in der Fläche so stark geregnet, wie es angekündigt wurde. Das waren auch nur wenige Läufe, die sowas behauptet haben. Über mehrere Tage 150l ist jetzt auch nichts ungewöhnliches. Lokale Gewitter waren aber da die Ausnahme!
Der Rhein wird durch den Bodensee gepuffert. Alles östlich vom Schwarzwald liefert im Moment keinen nennenswerten Zuflüsse. Der Bodensee hat kaum Wasser (70cm) bekommen. Also fällt das Hochwasser aus - da kommt nichts! Rhein hat im Oberlauf einen (!) Pegel mit Meldestufe 2 gehabt.
Zuflüsse zur Donau - schaut auch nicht so extrem aus. Wenn man von den Gewitterlagen absieht - Hochwasserbusiness als Usual.
Ende der Woche ist das Wasser wieder weg.

Das meiste Wasser hat der Nordstau abbekommen.

Gruß
Dirk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSimo8n S8., Gomaringen / Baden Württemberg884806
Datum29.08.2023 21:58904 x gelesen
Zumal der Bodensee durch die Trockenheit der vergangenen Jahre einiges an Wasser mehr puffern kann als in früheren Zeiten, als es im Frühjahr bei der Schneeschmelze zu Hochwasser am Rhein gekommen ist.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 28.08.2023 17:12 Jürg7en 7M., Weinstadt
 28.08.2023 20:26 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 29.08.2023 21:05 Dirk7 S.7, Lindau
 29.08.2023 21:58 Simo7n S7., Gomaringen
 29.08.2023 07:39 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 29.08.2023 18:13 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt