News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Lenkrad klemmt: Drehleiter prallt gegen Hauseck | 13 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 884940 | |||
Datum | 08.09.2023 08:45 | 6233 x gelesen | |||
hallo, Taufkirchen: Lenkrad klemmt: Drehleiter prallt gegen Hauseck ... Taufkirchen: Drehleiter eines Feuerwehrautos prallt gegen Hauseck - weil Lenkrad klemmt Der lose im der Kabine rumliegende Helm - die unterschätzte Gefahr ... MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Udo 8B., Schiltach / Baden-Württemberg | 884944 | |||
Datum | 08.09.2023 11:16 | 2775 x gelesen | |||
Nicht nur Helme ... auch auf Funkgeräte, Klemmbretter und Co. hat das Lenkrad eine magische Anziehungskraft ... Grüße Udo | |||||
| |||||
Autor | Karl8 K.8, München / Bayern | 884945 | |||
Datum | 08.09.2023 16:44 | 2463 x gelesen | |||
Helm hat die Lenkung blockiert, verstehe ich, kommt vor. Die Bremse sollte eigentlich funktionieren. Habe schon einige komische Unfallberichte bei uns gelesen, Helm ist mir neu. Helme machten bei uns die Frontscheiben kaputt (Risse), wurde dann als Ablage verboten. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8S., Remagen / | 884946 | |||
Datum | 09.09.2023 10:33 | 2063 x gelesen | |||
Nachdem mir Privat mal im Stadtverkehr eine 0,5 Liter Wasserflasche in den Fußraum gefallen ist und im weiteren Verlauf unter die Bremse gerutscht ist, ist ich was das Thema betrifft geimpft. Das Thema ist echt nicht zu vernachlässigen und Sau gefährlich.. | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 S.8, Lindau / Bayern | 884948 | |||
Datum | 09.09.2023 13:07 | 2046 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jürgen M. Der lose im der Kabine rumliegende Helm - die unterschätzte Gefahr ... Naja, man schreibt ja viel in so Leistungsbeschreibungen rein. Unter anderem, dass Ausrüstung, auch die PSA, sicher zu haltern (bis Beschleunigung von xG) ist. Am Ende wird ein Haken, wie im Badezimmern verwendet wird, an die B-Säule oder Rückwand geschraubt. Dann fliegt einem das Zeug bei der nächsten Gefahrenbremsung um die Ohren. Mit Sicherungsbügel wäre ja schon ein Fortschritt. Prüfer nehmen das dann noch ab. Also doch wieder ab in den Fußraum, was widerlich ist oder auf's Armaturenbrett. Und der Beifahrer hat die Aufgabe die Helm an Ort und Stelle zu halten. Mit dem Verklemmen war mir jetzt auch neu kommt in die nächste Belehrung. Praktikable Lösung, auch zum nachrüsten gibt es. https://www.arva-equipment.com/de/zubehoer/531-backpack-helmet-holder-ultralight.html https://www.kletterbude.de/ausruestung/rucksaecke/accessories/helmet-holder-mammut-backpack-accessories_123042_285779?ReferrerID=7&ReferrerID=7 Befestigung ist bei vielen Fahrzeugen ein Problem. Wer Nutenschienen im Führerhaus hat, kann sich damit aber schnell eine sichere Ablage schaffen. Vielleicht muss man auf die Beschaffung stärker "einwirken". Gruß Dirk | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 S.8, Lindau / Bayern | 884949 | |||
Datum | 09.09.2023 13:16 | 1946 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Dirk S. Mit dem Verklemmen war mir jetzt auch neu kommt in die nächste Belehrung. Hat jemand bessere Bilder, wo man die Ursache sieht, oder ähnliches aus seiner Praxis. Wie gesagt, würde ich gerne für die nächste Schulung verwenden. Bilder sagen manchmal mehr, als tausend Worte. Gruß Dirk | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8S., Höhenkirchen-Siegertsbrunn / Bayern | 884951 | |||
Datum | 09.09.2023 19:53 | 1881 x gelesen | |||
https://www.merkur.de/lokales/ebersberg/poing-ort29300/weil-sich-etwas-lenkrad-verkeilt-hatte-baute-poinger-feuerwehr-drehleiter-einen-unfall-6737931.html DL kracht in Baum Mit vier Saugschleich! Habe die Ehre | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8B., Machern / | 884954 | |||
Datum | 10.09.2023 13:53 | 1654 x gelesen | |||
Leg einfach in ein älteres (H)/(T)LF einen Helm und fotografier ihn. Mir ist es auf einem Parkplatz beim im Halbkreis fahren passiert, dass sich der Helm so verkeilt hat, dass er das Lenkrad blockiert hat. Also kann ich mir das mit der DLK super vorstellen bei entsprechender Geschwindigkeit. Bei mir was es die Konsole vom Iveco EuroFire (1994-2004). | |||||
| |||||
Autor | Sven8 K.8, Vogtland / Sachsen | 884956 | |||
Datum | 11.09.2023 07:55 | 1261 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.Der lose im der Kabine rumliegende Helm - die unterschätzte Gefahr ... Vor 20 Jahren hat man noch stumpf die Helme getragen, macht man ja i.d.R. mittlerweile auch nicht mehr. Grade in der engen DL hab ich mir angewöhnt, ihn auf dem Schoß festzuhalten. MkG Sven -meine Meinung- | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 884957 | |||
Datum | 11.09.2023 08:17 | 1287 x gelesen | |||
Bei unserem U5023 war das platzmäßig mit Helmhaltern in der Kabine gar nicht vernünftig zu lösen. Daher hat der Maschinist für seinen Helm extra noch ein Fach im Heck überm Pumpenstand bekommen. Wenn sich Leute das Fahrzeug anschauen, wird diese Lösung oft zuerst belächelt. Praktisch kommt es durchaus vor, dass der Beifahrer außen mit Funk, Kartenmaterial etc. unter Mitwirkung aller seiner Hände beschäftigt ist, und der in der Mitte hält dann zwei Helme fest. Bevor der anfängt auch noch mit dem dritten Helm zu jonglieren, lieber vor der Abfahrt mal kurz an den Kofferraum gehen. "Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen" (Didi Hallervorden) | |||||
| |||||
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 884962 | |||
Datum | 11.09.2023 10:28 | 1161 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.Praktisch kommt es durchaus vor, dass der Beifahrer außen mit Funk, Kartenmaterial etc. unter Mitwirkung aller seiner Hände beschäftigt ist, und der in der Mitte hält dann zwei Helme fest. Und dann mach mal eine Gefahrenbremsung, dann lässt der die Helme los, um sich festzuhalten. Auch das ist keine sichere Aufbewahrung im Sinne der UVV. Heinrich | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8M., Neumünster / SH | 884967 | |||
Datum | 11.09.2023 12:41 | 1191 x gelesen | |||
Zu diesem Thema: https://www.hfuknord.de/hfuk-wAssets/docs/service-und-downloads/download-praevention/stichpunkt-sicherheit/StiSi-Feuerwehrfahrzeuge-Helme-tragen-bei-Einsatzfahrten.pdf Helme haben auf dem Armaturenbrett nix zu suchen! | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Garbsen / NDS | 884974 | |||
Datum | 11.09.2023 18:18 | 1086 x gelesen | |||
Ich muss da zugeben das ich je nach Meldebild (z.B. BMA oder weite Anfahrt) auch als Maschinist meine Jacke und Helm im G21 verstaue. Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
|