News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Was tun, wenn man bei einem Blackout im Aufzug steckt? | 11 Beträge | |||
Rubrik | Sonstiges | ||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 886045 | |||
Datum | 08.12.2023 18:17 | 1694 x gelesen | |||
interessant. Da aber der überwiegende Grossteil der Aufzüge älter sind dürfte die technischen Lösungmöglichkeiten die in diesem Artikel beschrieben sind aktuell noch recht selten sein. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 886047 | |||
Datum | 08.12.2023 23:35 | 1103 x gelesen | |||
Ich fürchte, der Leser wird durch diesen Artikel eher einen falschen Eindruck der Realität bekommen. Jedenfalls der Leser aus Deutschland. Es mag so sein, dass in Österreich die Feuerwehren zwar einerseits eigene Abschleppfahrzeuge vorhalten um Verkehrsbehinderungen zu beseitigen bevor die privatwirtschaftlichen Schlepper eintreffen aber andererseits gefangene Liftinsassen stundenlang auf die privatwirtschaftliche Hilfe warten lassen. In Deutschland sollte es dagegen doch üblich sein, dass die Feuerwehr hinzugezogen wird, wenn eine Befreiung durch die regulär Zuständigen zu lange dauern würde. Zu mindestens im städtischen Kontext ist eine entsprechende Ausbildung da auch üblich. Dass der Begriff "Blackout" hier mal wieder inflationär benutzt wird (Merksatz: Das Stromnetz bricht nicht zusammen sondern auseinander!) spielt dann im Grunde schon keine Rolle mehr. Denn wenn es eh die Feuerwehr macht ist es auch egal, ob es in allen Nachbarstädten auch so ist oder nicht. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 886054 | |||
Datum | 09.12.2023 12:00 | 974 x gelesen | |||
Sehe ich ganz ähnlich. Gerade in den ersten Stunden ist ein Blackout nix anderes wie jeder regionale Stromausfall. Ja möglich das die Telekommunikation sofort ausfällt, dann dauert es halt etwas länger mit der Option das es auf Grund der Körperfunktionen peinlich wird. Grundsätzlich aber sollte es zu jeder ähnlichen Anlage einen entsprechenden Notfallplan geben in den hinterlegt ist wer (Personenbezogen) im Fall der Fälle die Anlage eigenverantwortlich kontrolliert. Habe ich bei mir auch so gemacht. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 886056 | |||
Datum | 09.12.2023 20:13 | 894 x gelesen | |||
Man könnte ja mal nachfragen wie viele erst durch das Wiedereinschalten aus den Aufzügen raus kamen? https://www.tagesschau.de/inland/regional/rheinlandpfalz/stromausfall-in-teilen-von-mainz-100.html?fbclid=IwAR0WWz48PIOHOQ6hvKhumT9iy0ayowwoNte9r48KWsR7_qRTSnmu-kpmvsw "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 886059 | |||
Datum | 10.12.2023 12:24 | 661 x gelesen | |||
Moinsen, was soll schon sein?? Sie werden warten, bis sie einer raus holt. Wie bis jetzt halt auch. Dauert einfach ein bischen länger als sonst, aber ansonsten...... pffffhhhhhhh Gruß vom See Markus In Treue fest! | |||||
| |||||
Autor | Hara8ld 8S., Köln / NRW | 886060 | |||
Datum | 10.12.2023 12:32 | 647 x gelesen | |||
Ich kann das ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Jeder Aufzugsbetreiber ist dazu verpflichtet vor Ort entsprechendes Personal als Aufzugswärter auszubilden. Dann hat man denjenigen innerhalb von Minuten draußen. Also außerhalb von Haltestellen und dumm gelaufen sollte zumindest in Einkaufszentren und anderen öffentlichen Gebäuden das Thema schnell gegessen sein. | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 886064 | |||
Datum | 10.12.2023 14:00 | 635 x gelesen | |||
Seervus, Naja, wenn kein Strom mehr da sit, kannst du auch keien Notruf drücken und der Zuständige Mensch hat vielleicht was anderes zu tun, weil kein Strom da ist..... Gruß vom See Markus In Treue fest! | |||||
| |||||
Autor | Hara8ld 8S., Köln / NRW | 886067 | |||
Datum | 10.12.2023 17:16 | 602 x gelesen | |||
Die Hupe funktioniert weiter. Zum befreien braucht du nur freischalten und die Bremse lösen | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 886069 | |||
Datum | 10.12.2023 20:04 | 539 x gelesen | |||
Gibt es wirklich noch Aufzugsanlagen (in nennenswerter Anzahl) bei denen der Alarmknopf lediglich einen akustischen Signalgeber im Anlagenbereich auslöst und keine Verbindung zu einer ständig besetzten Stelle herstellt? Das Lösen der Bremse kann je nach Anlagenbauform (maschinenraumloser Aufzug, hydraulischer Aufzug) auc komplizierter sein als es erstmal klingt... | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 886070 | |||
Datum | 10.12.2023 20:31 | 515 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus G.der Zuständige Mensch Zumindest bei meinen Schulungen wurde darauf hingewiesen das eine optische Kontrolle und die Sicherung der Anlage zu erfolgen hat. Zudem wurde nahegelegt dieses schriftlich zu dokumentieren, im Zweifel einfach im Prüfbuch. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Hara8ld 8S., Köln / NRW | 886078 | |||
Datum | 11.12.2023 02:01 | 534 x gelesen | |||
Bei uns haben wir beides. Eine Hupe und die direkte Verbindung in die Zentrale. Als Aufzugswärter sind 6 Mitarbeiter eingewiesen . Das sollte reichen. Natürlich kann das Lösen der Bremse mal schwieriger und mal weniger schwierig sein. Letztendlich spielt das doch gar keine Rolle. Eine Einweisung ,und eine Kurzanleitung sollten ausreichen um einen mittelmäßig begabten Menschen dazu zu ertüchtigen. | |||||
| |||||
|