News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | s. Bilder: moderne Fahrzeuge und Wetter | 17 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 886605 | |||
Datum | 17.01.2024 07:39 | 3938 x gelesen | |||
Moderne KFZ und die Folgen.. Ich bereite dazu einen Fachartikel vor. Hat jemand Bilder von Einsatzfahrzeugen? - zugeschneite/gefrorene Fahrzeugfront - ggf passend dazu Schnee auf Dächern ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8B., Machern / | 886608 | |||
Datum | 17.01.2024 08:50 | 2455 x gelesen | |||
Soetwas? | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 886613 | |||
Datum | 17.01.2024 09:29 | 2372 x gelesen | |||
Geschrieben von Fabian B.Link zum Hoster Das sind offensichtlich nicht zugelassene Fahrzeuge, die abgestellt wurden... geht grundsätzlich schon, um die Thematik Schnee auf Dach etc. zu bebildern, lieber wären mir Bilder von zugelassenen Fahrzeugen, möglichst noch aus einem Einsatz.. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Jan 8L., Altenholz / Schleswig Holstein | 886616 | |||
Datum | 17.01.2024 09:54 | 2345 x gelesen | |||
Hallo Ulrich, die Feuerwehr Schwarzenbruck hat hier vielleicht ein paar Interessante Bilder für dich. MfG Jan | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 886618 | |||
Datum | 17.01.2024 10:00 | 2384 x gelesen | |||
Im Zusammenhang mit Einsatzstellen, oder auch Fahrzeuge die ohne Dach drüber am Feuerwehrhaus parken? Da sollte sich was machen lassen, da gibt es in unserer Region hier noch so einige, und durch die MTW-/MZF-Welle der letzten Jahre sicher im Rest der Republik auch. "Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen" (Didi Hallervorden) | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 S.8, Lindau / Bayern | 886626 | |||
Datum | 17.01.2024 19:05 | 2148 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ulrich C. Hat jemand Bilder von Einsatzfahrzeugen? Meinst du sowas wie das Bild 19 oder 24, 25 https://www.thw-freising.de/blog/2019/01/16/thw-freising-unterstuetzt-in-mehreren-landkreisen-bei-bewaeltigung-des-schneechaos/ Aber ich denke du brauchst die in "rot" https://www.feuerwehr-riem.de/fileadmin/_processed_/5/1/csm_2023-12-02_Schneechaos-in-Bayern-23_922d866d31.jpg Gruß Dirk | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 886634 | |||
Datum | 18.01.2024 16:10 | 1845 x gelesen | |||
Geschrieben von Dirk S.Meinst du sowas wie das Bild 19 oder 24, 25 "Farbe" ist egal... ;-) Geschrieben von Dirk S. Aber ich denke du brauchst die in "rot" würde passen.. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 886635 | |||
Datum | 18.01.2024 17:21 | 1713 x gelesen | |||
Servus Uli, ich versteh was du suchst. Ich hab grad nur keine Vorstellung, wie es solche Bilder geben könnte. Warum frage ich das? Ich habe gelernt und unterrichte es auch so, daß das Auto im Haus an und auch hier erst wieder ausgeschalten wird. Ich gehe davon aus, daß das eigentlich ganz Deutschland so macht. Außer der Karren wird für eine Nachbesprechung draußen/Einsatzstelle kurz ausgemacht. Dann hat das aber mit einem Einsatz nix mehr zu tun. Aber zugefrorene Scheiben/Fronten würden mich jetzt schon ganz arg verwundern. Ich bin aber ja noch lernfähig.... ;-) Bring mich doch bitte hierzu einmal über die Straße. Danke für deine Mmühe. Gruß vom See Markus In Treue fest! | |||||
| |||||
Autor | Timo8 S.8, Alzey / RLP | 886637 | |||
Datum | 18.01.2024 20:21 | 1649 x gelesen | |||
Hallo, LED Frontscheinwerfer, die Sensorik von Frontradar, Abbiege- und Spurhalteassistent etc. sind (sofern nicht beheizt) bei entsprechender Witterung auch bei laufendem Motor gerne mal vereist/zugeschneit und erzeugen Fehlermeldungen. Gruß Timo | |||||
| |||||
Autor | Geor8g H8., Klingenthal / Sachsen | 886638 | |||
Datum | 19.01.2024 07:17 | 1449 x gelesen | |||
Wir hatten nach einer überörtlichen Einsatzfahrt mal verstopfte Martinshörner an der DLK. ---Hier könnte dein Zitat stehen--- | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 886642 | |||
Datum | 19.01.2024 10:17 | 1524 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus G.Ich hab grad nur keine Vorstellung, wie es solche Bilder geben könnte. Es gibt die Bilder, nur machen die meisten davon keine Fotos.. Geschrieben von Markus G. Ich habe gelernt und unterrichte es auch so, daß das Auto im Haus an und auch hier erst wieder ausgeschalten wird. Das ist die Theorie... Das gilt weder für alle Fahrzeuge (insbesondere weniger "wichtige" im KatS können auch draußeen stehen), es kann zu längerem Stehen an Einsatzstellen kommen. Geschrieben von Markus G. Aber zugefrorene Scheiben/Fronten würden mich jetzt schon ganz arg verwundern. gibts (Scheiben weniger oft, wie Fronten).. Geschrieben von Markus G. Ich bin aber ja noch lernfähig.... ;-) Lies die Beiträge im Ursprungspost (vor der Fotofrage) und die passenden Antworten in Facebook. Wir hatten das auch im NA LF besprochen und auch da breite Bestätigung der Erfahrungen und auch keine Lösungen, weil die meisten Firmen immer weniger anbieten (z.B. entfällt fast überall die Scheinwerferwaschanlage).., für andere Länder gibts wohl Lösungen, die werden hier aber nicht angeboten.. Und warum nur kann man für die Arbeitsscheinwerfer welche mit Heizung bestellen? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 886644 | |||
Datum | 19.01.2024 13:31 | 1224 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus G.Ich habe gelernt und unterrichte es auch so, daß das Auto im Haus an und auch hier erst wieder ausgeschalten wird. Für Zuhause mag das passen, wer weiter weg fährt macht den Motor zum schlafen aus ;) ![]() "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 886646 | |||
Datum | 19.01.2024 15:52 | 1211 x gelesen | |||
Hallo Markus, Geschrieben von Markus G. Bring mich doch bitte hierzu einmal über die Straße.Ich versuche mal etwas: Größerer Gebäudebrand, Einsatzform Zug nebeneinander (alte FwDV 5). Das heißt, dass 2. LF ist nicht ist nicht in den Löscheinsatz eingebunden. Es werden von diesem das Personal und max. Material (PA etc.) verwendet. Das Fahrzeug steht also mehrere (2-3) Stunden auf der Seite und wird nicht benötigt! Lässt man dann wirklich den Motor laufen? Man benutzt wahrscheinlich eher im Winter die Standheizung um sich in der Kabine aufzuwärmen, aber der Motor läuft nicht die ganze Zeit! Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 886647 | |||
Datum | 19.01.2024 16:13 | 1164 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael B.Das Fahrzeug steht also mehrere (2-3) Stunden auf der Seite und wird nicht benötigt!Wenn man konsequent die elektrischen Verbraucher alle ausschalten kann, dann ja. Aber auch dieses LF wird doch noch mit Warnblinker und Sosi, evtl. Umfeldbeleuchtung, evtl. Lichtmast, aus Gewöhnung oder straßenverkehrsmäßiger Sinnhaftigkeit dort stehen. Und dann wird man auch bei modernster Technik gut dran tun, den Motor weiterlaufen zu lassen. "Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen" (Didi Hallervorden) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 886648 | |||
Datum | 19.01.2024 17:28 | 1145 x gelesen | |||
Hallo Sebastian, Geschrieben von Sebastian K. Wenn man konsequent die elektrischen Verbraucher alle ausschalten kann, dann ja. Aber auch dieses LF wird doch noch mit Warnblinker und Sosi, evtl. Umfeldbeleuchtung, evtl. Lichtmast, aus Gewöhnung oder straßenverkehrsmäßiger Sinnhaftigkeit dort stehen. Und dann wird man auch bei modernster Technik gut dran tun, den Motor weiterlaufen zu lassen.Da sind wir wieder bei unserer unterschiedlichen Vorstellungen! Ich kenne einen Fall (-15°C) Da stand das Fahrzeug bei auf der Seite und wurde nicht eingesetzt. Nebenstraße im abgesperrten Bereich Straßenlampe (Gut war in diesem Fall das 3. LF). Warum soll dann das ganze Gedöns (Licht, Blaulicht, ....) an sein? Es ist ein Fall der mir auf Anhieb einfiel. Man kann sicher Gegenbeispiele bringen. Die Wahrheit liegt immer irgendwo dazwischen. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 886649 | |||
Datum | 19.01.2024 19:18 | 1276 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Michael B. Ich kenne einen Fall (-15°C) Da stand das Fahrzeug bei auf der Seite und wurde nicht eingesetzt. Nebenstraße im abgesperrten Bereich Straßenlampe (Gut war in diesem Fall das 3. LF). Warum soll dann das ganze Gedöns (Licht, Blaulicht, ....) an sein? Und spätestens bei -15°C sollte man dann das Fahrzeug vielleicht doch einfach mal weiterlaufen lassen. Ich sehe da das Problem irgendwie nicht. Das sehe ich auch nicht bei funktionsunfähigen Radarsensoren, denn einen Abstandstempomaten oder ähnliches nutze ich bei der Einsatzfahrt sowieso nicht und das Fahrzeug fährt dann immer noch völlig ohne Einschränkungen. Interessanter sind da schon eher zugesetzte Martin-Hörner, weil nur Siebe statt Schneekappen drauf oder eben zugefrorene LED-Scheinwerfer. Sowas kann durchaus vorkommen. Aber auch bei nicht so modernen Fahrzeugen gibt es Probleme, Wasser gefriert halt an der Einsatzstelle immer bei Minustemperaturen und beheizte Tanks haben die wenigsten. Wie sieht's eigentlich da aus, wenn das Fahrzeug mit Wassertank nicht eingesetzt wird? Kreislaufbetrieb bzw. bewusst mal die Pumpe etwas warmlaufen lassen? Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 886655 | |||
Datum | 20.01.2024 23:40 | 922 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael B.Ich kenne einen Fall (-15°C) (...) Warum soll dann das ganze Gedöns (Licht, Blaulicht, ....) an sein? Hatten wir noch nicht, daher meine Frage ob es dann nicht schlau wäre die Pumpe als Tankheizung laufen zu lassen?? "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
|