News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaLithium-Ionen-Akkus3 Beträge
Rubrikvorbeug. Brandschutz
 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg887329
Datum25.03.2024 11:411661 x gelesen
Lithium-Ionen-Akkus

Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V.

hallo,

interessanter Artikel:

Lithium-Ionen-Akkus

Vom Smartphone bis zum Elektroauto wird die mobile Welt derzeit von Lithium-Ionen-Akkus mit Energie versorgt. Ihre Verbreitung nimmt rasant zu.

Die Lithiumtechnologie ermöglicht relativ kompakte Bauweisen bei gleichzeitig relativ hoher Leistung Li-Ionen-Akkus haben also eine hohe Energiedichte. Diese wünschenswerte Eigenschaft geht leider mit einem Brandrisiko einher, das bei Akkus anderer Bauweisen nicht in vergleichbarer Intensität vorliegt.

Brände durch Li-Ionen-Akkus treten seit einigen Jahren immer häufiger auf. In der Datenbank des IFS sind sie mittlerweile als typisches Schadenbild deutlich erkennbar, und der Trend zeigt einen sich fortsetzenden Anstieg der Fallzahlen. Wir haben es mit einem neuen Alltagsrisiko zu tun, das bei Verbrauchern Fragen aufwirft und für Verunsicherung sorgt. Aus diesem Grund stellt das IFS hier seine Untersuchungsergebnisse zu diesem Thema vor und bietet eine Einordnung sowie Hinweise zur Schadenverhütung an. ...


MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg890463
Datum10.05.2025 08:30806 x gelesen
Gefahr durch brennende Akkus: Selten, aber verheerend - Elektrofahrzeuge am besten nicht in Gebäuden lagern

Sie sind laut Feuerwehr selten, dann aber oft besonders verheerend: Akku-Brände, beispielsweise bei Akkus von E-Scootern. So auch bei einem Feuer in Bad Friedrichshall.

SWR Aktuell

Guten Tag

Akkubrände sind lt. SWR selten, aber besonders verheerend und erfordern aufwendige und gefährliche Löscharbeiten:

[...]
Akkubrand: Aufwendige und gefährliche Löscharbeiten

Auch für die Einsatzkräfte stellen brennende Akkus eine besondere Herausforderung dar. Das Problem sei, "dass die Batterie eingehaust ist, sodass wir das Löschwasser nicht unmittelbar einbringen können und die Löscharbeiten dadurch aufwendiger und langwieriger sind", erklärt Müller von der Heilbronner Feuerwehr.
[...]



Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg890651
Datum12.06.2025 08:17447 x gelesen
Lithium-Ionen-Akkus: Warum Robotaxis bei den Protesten in L.A. vollständig abbrannten

Während Protesten in Los Angeles brannten die Akkus der Waymo-Robotertaxis bei extrem hoher Temperatur

Guten Tag

Interessant bei spektrum.de zu lesen:

[...]
Bei Anschlägen hilft auch die Steuerung nicht

Feuerwehrleute haben Respekt vor solchen Bränden, denn flammhemmende Schäume helfen hier wenig. Sie setzen stattdessen auf Geräte wie Hochdruckwasserlanzen. Um eine Batterie nach thermischem Durchgehen zu löschen, muss die Temperatur für jede einzelne Batteriezelle unter eine bestimmte Schwelle sinken. Laut einem Interview mit Thayer Smith von der Feuerwehr in Austin, Texas, aus dem Jahr 2021 verschlingt das etwa 114 000 bis 151 000 Liter Wasser. Das ist mindestens das 40-fache der Wassermenge, die zum Löschen eines brennenden Benzinautos benötigt wird. Wenn man die Flammen nicht konsequent genug eindämmt, entzündet sich die die Batterie noch Stunden später erneut eine Besonderheit, auf die das National Transportation Safety Board in seinem 2020 erschienenen Bericht zur Brandbekämpfung von Elektrofahrzeugen hinweist.
[...]



Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 25.03.2024 11:41 Jürg7en 7M., Weinstadt
 10.05.2025 08:30 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 12.06.2025 08:17 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt