Thema | Windows - Fenster im Alarmfall maximieren | 12 Beträge |
Rubrik | Kommunikationstechnik |
|
Autor | Simo8n H8., Geilenkirchen / | 887638 |
Datum | 29.04.2024 20:28 | 2808 x gelesen |
Hallo zusammen,
kennt jemand unabhängig von irgendwelchen "Alarmmonitor-Anwendungen" eine Möglichkeit, dass eine in Windows minimierte Anwendung bei einer Änderung (z. B. einem Alarmeingang) maximiert wird? Also z. B. weil im Fenster eine optische Änderung erfolgt o. ä.
Viele Grüße und danke! Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Dirk8 B.8, Karlsbad / Baden-Württemberg | 887639 |
Datum | 29.04.2024 22:48 | 1946 x gelesen |
Wir haben in der Firma mal ein Programm entwickelt welches die serielle Ausgabe eines DME darstellt. Das war in der Lage im Hintergrund zu schlummern und im Alarmfall den kompletten Bildschirm zu nutzen. Dann meine ich konnte man den Text bestätigen oder nach x Sekunden wurde er automatisch reduziert. So was in der Art?  Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Robi8n B8., Braunschweig / Niedersachsen | 887641 |
Datum | 29.04.2024 23:38 | 1883 x gelesen |
Geschrieben von Simon H.Hallo zusammen,
kennt jemand unabhängig von irgendwelchen "Alarmmonitor-Anwendungen" eine Möglichkeit, dass eine in Windows minimierte Anwendung bei einer Änderung (z. B. einem Alarmeingang) maximiert wird? Also z. B. weil im Fenster eine optische Änderung erfolgt o. ä.
Das ist sehr abhängig davon, wie diese Anwendung aufgebaut ist...? Es gibt verschiedene Softwaresprachen, die eine solche Funktion unterstützen. Aber dies müsste schon direkt nativ unterstützt werden. In Linux-Umgebungen geht das doch teilweise schneller/einfacher.
Es gibt von Microsoft nativ die Microsoft PowerToys, welche eine Funktion aufweisen, dass das aktive Fenster für "Im Vordergrund behalten".
Ansonsten hätte ich den Workaround:
Mittels selbst definiertem Tastaturbefehl kann man eine Datei oder ein Programm starten. So könnte man im Hintergrund eine Überwachung laufen lassen und dann entsprechend die Software aufrufen.
Es gibt also verschiedene Möglichkeiten, aber nichts, was man einfach so über alles drüber stülpen kann. Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Simo8n H8., Geilenkirchen / | 887657 |
Datum | 01.05.2024 11:27 | 1263 x gelesen |
Ja, sowas in der Art. Allerdings jetzt ohne Schnittstelle. Also ein im Hintergrund schlummerndes Programm soll maximiert werden, sobald es z. B. einen Alarm empfängt. Vielleicht gibt es ja irgendwelche Tools, die z. B. einfach darauf reagieren, wenn sich ein Fenster (auch wenn es im Hintergrund läuft) graphisch verändert...  Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Simo8n H8., Geilenkirchen / | 887658 |
Datum | 01.05.2024 11:29 | 1121 x gelesen |
Hallo.
Okay, danke. Letzteres hatte ich mir eigentlich erhofft . Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 887660 |
Datum | 01.05.2024 22:16 | 933 x gelesen |
Also am einfachsten geht es natürlich, wenn das Programm selbst sich in den Vordergrund schiebt. Ansonsten ist es eine ziemliche Bastelei:
- Das Handle (die 'Adresse') des entsprechenden Fensters rausfinden
- Die Grafik dieses Fensters überwachen (dazu die Bildschirmkoordinaten finden, ein oder mehr Pixel mit einem Referenzwert vergleichen)
- Dem Fenster sagen, dass es sich groß machen soll.
Alles in allem sehr viel Aufwand. Wie gesagt, in der Originalsoftware wären es halt eine oder zwei Zeilen Code. Dazu kommen noch ggf. Probleme mit den Zugriffsrechten, weil ja 'von außen' auf das Fenster zugegriffen wird. Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Simo8n H8., Geilenkirchen / | 887661 |
Datum | 02.05.2024 00:08 | 858 x gelesen |
Ich kenne mich wirklich nicht aus - muss die Originalsoftware dann schon ein entsprechendes Tool mitbringen, oder kann man das theoretisch bei jeder Software mit einem Code realisieren?  Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 887664 |
Datum | 02.05.2024 07:03 | 849 x gelesen |
Theoretisch könnte man auch ein externes Tool basteln, das wäre aber in meinen Augen eine Krücke.
Sinnvoll wäre es als Option in der Originalsoftware. Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Simo8n H8., Geilenkirchen / | 887686 |
Datum | 03.05.2024 17:01 | 738 x gelesen |
Ja, das stimmt schon. Einen Versuch war es wert. Danke trotzdem allen!  Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 887688 |
Datum | 03.05.2024 23:43 | 593 x gelesen |
Hast Du schon mal beim Hersteller/Vertrieb gefragt?
Vielleicht gibt es die Option schon und sie ist nur nicht dokumentiert. Zudem ist Software nur selten 'in Stein gemeiselt' und vielleicht gibt's beim nächsten Update die Option dann ja. Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Simo8n H8., Geilenkirchen / | 887690 |
Datum | 04.05.2024 06:54 | 610 x gelesen |
Ja, eine Anfrage läuft.  Beitrag bewerten
|
|
|