News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Waldbrandbekämpfung: Neues Ausbildungsmodul zu Werkzeugen & Ausrüstung | 1 Betrag | |||
Rubrik | Ausbildung | ||||
Autor | Lind8on 8P., Aschau / Bayern | 887751 | |||
Datum | 14.05.2024 08:46 | 1183 x gelesen | |||
Siehe Modul 5: Werkzeuge und Ausrüstung https://www.waldbrand-klima-resilienz.com/module Das Schwerpunkt liegt auf den Werkzeugen, die benötigt werden, wenn wenig oder kein Wasser benötigt wird oder verfügbar ist. Viele der Inhalte dürften bekannt sein, aber das Ziel unserer Module war es schon immer, international bewährte Praktiken zu fördern und zukunftsweisend zu sein, indem wir bewährte Praktiken mit Innovationen und neuen Ansätzen kombinieren. Für ein Land wie Deutschland, das in letzter Zeit mit intensiveren Waldbränden konfrontiert ist, gibt es viel Raum für Verbesserungen, was auch bedeutet, dass bewährte Praktiken in einem anderen Land hier als umstritten oder radikal angesehen werden könnten. Die Drip Torch (Flämmkanne) für die Anwendung vom taktischem Feuer ist so ein Beispiel - gerade in den letzten Jahren hat sich die Akzeptanz aber rasant verändert. Die Zündung aus der Luft per Drohne ist wahrscheinlich auch eine radikale Idee, aber sie wird wahrscheinlich zu einem wichtigen Werkzeug im Werkzeugkasten werden, vor allem bei Bränden auf munitionsverseuchten Flächen. Nicht zu vergessen ist auch, dass deutsche Feuerwehrleute zunehmend zu UCPM-Einsätzen in anderen Ländern herangezogen werden, in denen die Brandbedingungen, die Erfahrungen und die Ausbildungsstandards anders sind und in denen die Taktiken und Werkzeuge wahrscheinlich besser angepasst sind als in Deutschland. Diese Module dienen auch dazu, diese Lücke zu überbrücken. Mit freundlichen Grüßen, Lindon Pronto + WKR Team lindon.pronto@efi.int | |||||
| |||||
|
zurück |