News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaBinnen 2 Wochen ging nun 3 mal die Sirene der Feuerwehr und jedes Mal wachte murkel auf.15 Beträge
RubrikKommunikationstechnik
 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP887776
Datum18.05.2024 08:334730 x gelesen
Sirenen - sind das nicht diese Dinger, deren Bedeutung man der Bevölkerung gerade versucht flächendeckend einzutrichtern, indem man die Situationen, in denen man sie hört, versucht auch bei der letzten kleinen 2-Alarme/Jahr-GW-TS-Wehr auf 0 zu minimieren?
Ich habe ja weiter dezente Zweifel an diesem Konzept, aber gut.
Aber abseits davon: Wenn "murkel" jedes Mal aufwachte, ist er/sie/es ja mind. 2x auch wieder eingeschlafen. Also kann man dem Twitter- sorry X-furz ruhig die Relevanz beimessen, die er verdient. Auch wenn dann im Forum weiter tote Hose ist.
Die Dame ist den anderen Beiträgen nach für eine generelle Maskenpflicht, und steht im Hochsommer an Eisdielen damit rum. Dann dürfte sie sicher auch noch 1,2 finden, die sie "murkel" auf die Ohren schnallen kann.

"Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen"
(Didi Hallervorden)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 L.8, Dausenau / RLP887777
Datum18.05.2024 09:132508 x gelesen
Geschrieben von Sebastian K.Sirenen - sind das nicht diese Dinger, deren Bedeutung man der Bevölkerung gerade versucht flächendeckend einzutrichtern, indem man die Situationen, in denen man sie hört, versucht auch bei der letzten kleinen 2-Alarme/Jahr-GW-TS-Wehr auf 0 zu minimieren?
Ich habe ja weiter dezente Zweifel an diesem Konzept, aber gut.


An welchem Konzept hast du Zweifel?
Die Sirenen nur noch zur Bevölkerungswarnung einzusetzen hat doch Sinn, sonst zuckt wieder jeder mit den Schultern wenn die Dinger gehen "Ach, ist doch eh nur für die Feuerwehr"

Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder.
Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP887780
Datum18.05.2024 09:512510 x gelesen
Die ganzen Pressemeldungen, in denen Feuerwehren reihum feiern dass ihre örtlichen Sirenen nur noch zur Bevölkerungswarnung laufen, suggerieren nach meinem Eindruck zu sehr, dass die Bevölkerung die Töne ja nun gar nicht mehr unterscheiden und interpretieren muss. Das ist aber ja Quatsch, es bleiben immer noch die unterschiedlichen Signale für Warnung und Entwarnung und evtl. Probe und die Notwendigkeit, sich dann auch über das jeweils sinnvolle und notwendige Verhalten aus anderen Quellen zu informieren und es dann auch umzusetzen. Diese Schritte traue ich der Bevölkerung in sehr weiten Teilen immer noch nicht zu, da fehlt die Bereitschaft, die Vorbildung/Vorbereitung und das Vertrauen in staatliche Mitteilungen und mit jährlichen oder quartalsmäßigen "Alarmtagen" kriegste das auch nicht so schnell geändert.
Und solange das so ist, kommt es auf ein zusätzliches Signal "Feueralarm" mehr oder wenige praktisch überhaupt nicht an. Es könnte dann sogar eher dazu führen, dass sich die Leute ab und zu mit den Signalen, den Informationen und dem Verhalten beschäftigen. Und deshalb finde ich den kompletten Verzicht auf Sirenen in der Feuerwehrwelt an vielen Stellen für eine ziemlich dämliche Entscheidung.

"Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen"
(Didi Hallervorden)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 L.8, Dausenau / RLP887783
Datum18.05.2024 12:07   2842 x gelesen
Das sehe ich (zumindest teilweise) anders: Wenn man den Menschen erklärt das die Sirene ab jetzt nur noch dann geht wenn es entweder vorher großflächig angesagt wird (Warntag) oder wenn wirklich Gefahr angesagt ist dann ist es in meinen Augen egal ob man die Töne unterscheiden kann. Hauptsache man hat die Aufmerksamkeit der Leute.
Das natürlich, da bin ich dann wieder bei dir, immer im Zusammenhang mit dem "Warnmittelmix".

Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder.
Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8H., Ubstadt-Weiher / Baden-Württemberg887830
Datum24.05.2024 16:061687 x gelesen
Es gibt für den Laien dann tatsächlich nur noch zwei wichtige Signale

1. hört sich "furchtbar an, Sirene jault" --> ALARM
2. hört sich "anders an, Sirene hat einen Dauerton" --> ENTWARNUNG

Der Probealarm am Warntag wird angekündigt. Und der Feueralarm wird nicht mehr verwendet (bei uns läuft der mit POCSAG also nicht mal bei Pager Ausfall wäre er nützlich, sondern nur, "wenn einer HINLÄUFT an den Schaltkasten und VON HAND die Sirene fährt" - denn die Standleitungen der Bundespost zur Auslösung gibt es ja auch nicht mehr.).

dieser Beitrag ist keine offizielle Kommunikation der FF Ubstadt-Weiher

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUwe 8M., Neumünster / SH887832
Datum24.05.2024 20:321474 x gelesen
Das man mit POCSAG auch Sirenen ansteuern kann....
Und viele kleinere Gemeinden setzen noch immer auf die Sirene für die Alarmierung der Feuerwehr, FuMe kosten eben auch Geld, das knapp ist.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 L.8, Dausenau / RLP887833
Datum24.05.2024 21:241334 x gelesen
Wir sind in der erfreulichen Lage das das Land RLP die Endgeräte für die digitale Alarmierung fördert. Aus dem Grund werden bei uns ALLE Feuerwehren und Einheiten des KatS mit DMEs ausgestattet.
Eben aus dem von mir genannten Grund: Die Menschen müssen wissen wenn die Sirene geht dann ist Gefahr im Anmarsch.

Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder.
Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8H., Zusmarshause / BY887834
Datum24.05.2024 21:431337 x gelesen
Ich glaube du hast da ein verklärtes Bild. Ich habe festgestellt dass es den meisten Menschen egal ist ob was Klingelt, Piept oder Heult wenn keine Info mitkommt. Die beste Informations Quelle ist die Einführung des Cell Broadcast. Das macht Piep und eine Textmeldung. Die Sirene ist da nur eine Ergänzung. Es gibt Menschen die für die Sache offen sind und entsprechend reagieren und auch vorbereitet sind. Bei anderne ist eine entsprechende Vorbereitung die Unwetterversicherung. Wieder andere ist es einfach nur egal. Zumindest in diesem Moment...

Aber viel wichtiger finde ich dass eine Lösung für die Feuerwehr fehlt. Es ist absolut unrealistisch das Feuerwehren mit <2 Einsätze im Jahr ALLA aktiven einen Melder mit sich tragen. Nicht weil das Geld kostet. Sonder weil die Bereitschaft dazu fehl den bei sich zu tragen. Diese Erfahrung habe ich in meiner Feuerwehr auch schon gemach mit >100 Einsätzen. Die nehmen den zwar auf bachdruck mit. Du bekommst den Melder jedoch nach >10 Jahre im original Karton und wie neu zurück.

Grüße
Sascha

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP887835
Datum25.05.2024 09:111200 x gelesen
Geschrieben von Michael L.Wir sind in der erfreulichen Lage das das Land RLP die Endgeräte für die digitale Alarmierung fördert.Und bis die das Netz dafür 2017 fertig haben, kann man sich die immerhin als Briefbeschwerer aufn Schreibtisch legen ;)

Geschrieben von Michael L. Eben aus dem von mir genannten Grund: Die Menschen müssen wissen wenn die Sirene geht dann ist Gefahr im Anmarsch.Bei den Ortswehren mit 3-5 Einsätzen/Jahr kann das ja durchaus passen... ;)

"Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen"
(Didi Hallervorden)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP887838
Datum25.05.2024 09:301249 x gelesen
Geschrieben von Thomas H.Es gibt für den Laien dann tatsächlich nur noch zwei wichtige SignaleUnd wenn er Signal 1 hört, rennt er in den Keller. Den eigenen oder einen ganz bestimmten. Oder auch auf den Dachboden. Oder lieber doch auf die Straße. Mit Ausweis und Ersatzunterhose, oder lieber ohne. Sagt seinem Nachbarn Bescheid, der das noch für nen Probealarm hält. Oder nicht. Fährt dann in die Notunterkunft XY. Oder auf die Autobahn in den Süden. Oder Norden. Oder popelt nochmal in der Nase und denkt "muss die Feuerwehr so nen Krach machen, ging doch jetzt jahrelang ohne". Die Warntage hat er immer in der Firma erlebt. Da hörte ich die Sirene eh ganz anders an. Anderer Landkreis, da macht doch eh jeder was er will. Oder sind Sirenen am Ende nur für die Schlafschafe, der Ton unterdrückt die Nebenwirkungen der Impfung? Wer weiß das alles, bei diesem Staat...

Damit Bevölkerungswarnung funktioniert, braucht es eben noch etwas mehr Denkleistung wie nur die Unterscheidung der 2 Signale. Die dann, wenn der Sirenenmonteur mal eben die kurze Probe anlaufen lässt, auch wieder am Ende ist. Aber hört mir doch auf damit, dass die Bevölkerungswarnung an Eindeutigkeit verliert, wenn jede Dorfwehr auf dem Dorf sich für zigtausende Euro Melder eingepackt in den Schrank legt, während Bund/Länder/Kommunen in weiten Teilen weiter noch nicht einheitlich die Sirenen so umgestellt haben, dass dem Bürger die o.g. zwei Signale überhaupt vorgeheult werden können. Denn soweit sind wir ja auch noch nicht.

Geschrieben von Thomas H.Der Probealarm am Warntag wird angekündigt.Und wie gut das alles funktioniert, kann man dann vor, während und nach dem Warntag wunderbar z.B. in den SocialMedia lesen.

"Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen"
(Didi Hallervorden)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz887842
Datum25.05.2024 13:541141 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Michael L.Wir sind in der erfreulichen Lage das das Land RLP die Endgeräte für die digitale Alarmierung fördert. Aus dem Grund werden bei uns ALLE Feuerwehren und Einheiten des KatS mit DMEs ausgestattet.

Das war bei uns auch so. Aus der anfänglichen 50%-Förderung sind wir jetzt noch bei ca. einem Drittel dank gestiegener Preise (wenn ich es gerade richtig im Kopf hab). Die Preise für Endgeräte steigen jährlich, die Förderung natürlich wie auch bei anderen Förderungen nicht bzw. nicht in gleichem Maße. Pech für die, die erst jetzt mit der Ausrüstung dran sind. Was ich bis heute nicht verstehe an der Sache ist, dass man sich seitens des Landes für eine herstellerspezifische Verschlüsselung entschieden hat, anstatt ein offenes System zu fordern. Das offene System gibt es, auch der Hersteller, der jetzt zum Zuge kam, bietet das an. So ist man bei Endgeräten auf genau einen Hersteller angewiesen. Ansonsten wären da zumindest für die Endgeräte mehrere Hersteller in Frage gekommen und der Wettbewerb gewahrt geblieben.

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP887843
Datum25.05.2024 14:081119 x gelesen
Geschrieben von Michael W.Aus der anfänglichen 50%-Förderung sind wir jetzt noch bei ca. einem Drittel dank gestiegener Preise (wenn ich es gerade richtig im Kopf hab). Die Preise für Endgeräte steigen jährlich, die Förderung natürlich wie auch bei anderen Förderungen nicht bzw. nicht in gleichem Maße. Pech für die, die erst jetzt mit der Ausrüstung dran sind.
Im Sommer 2022 hatte der Auftragnehmer des Rahmenvertrages verkündet, die Preise (deutlich) anheben zu wollen, das Innenministerium hat den Kommunen damals empfohlen, schnell noch zu den alten Preisen zu bestellen, da lagen wir schon bei knapp 55k Kosten, davon 20k Landesanteil. Wir haben dann auch noch bestellt, nachdem es nochmals ausdrücklich seitens der AS hieß Ende 2022 starte der Probebetrieb bei uns.
Seitdem liegt der ganze Kram im Keller. Wie die Preise weiter gegangen sind, und was am Ende aus der Aussage wird, die Garantiezeit des Herstellers starte erst mit dem Probebetrieb, ich wills gar nicht wissen.

"Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen"
(Didi Hallervorden)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz887844
Datum25.05.2024 16:421095 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Sebastian K.nachdem es nochmals ausdrücklich seitens der AS hieß Ende 2022 starte der Probebetrieb bei uns.

Du meinst vermutlich die ADD, die AS hat mit der digitalen Alarmierung nichts zu tun.

Geschrieben von Sebastian K.und was am Ende aus der Aussage wird, die Garantiezeit des Herstellers starte erst mit dem Probebetrieb,

Bei uns hieß es, die Garantiezeit beginne mit dem Wirkbetrieb, daran mussten wir aber den Hersteller dann bei einigen Garantiefällen nachdrücklich erinnern, nachdem uns da die ersten Rechnungen geschickt wurden. Dann klappte es weitgehend.

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Burgen (Mosel) / Rheinland-Pfalz887847
Datum25.05.2024 19:591131 x gelesen
Ich denke mein Quattro 96 begeht noch sein 30 jähriges Dienstjubiläum. :-D

Viele Grüße
Thomas

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW887848
Datum25.05.2024 22:141286 x gelesen
Geschrieben von Thomas H.Es gibt für den Laien dann tatsächlich nur noch zwei wichtige Signale

Ja, und einem Auto mit Blauhorn muß man nur Platz machen.
Sorry, ich bin da ziemlich desillusioniert.
Die die wir heute via Sirene erreichen wussten auch gestern schon was zu tun ist. Der Rest wird sich weiterhin beschweren das unsere Hilfe zu wenig, zu spät und überhaupt doof ist.

"Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung"
frei n.Bmark

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 18.05.2024 08:07 Jürg7en 7M., Weinstadt Binnen 2 Wochen ging nun 3 mal die Sirene der Feuerwehr und jedes Mal wachte murkel auf.
 18.05.2024 08:33 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 18.05.2024 09:13 Mich7ael7 L.7, Dausenau
 18.05.2024 09:51 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 18.05.2024 12:07 Mich7ael7 L.7, Dausenau
 24.05.2024 21:43 Sasc7ha 7H., Zusmarshause
 24.05.2024 16:06 Thom7as 7H., Ubstadt-Weiher
 24.05.2024 20:32 Uwe 7M., Neumünster
 24.05.2024 21:24 Mich7ael7 L.7, Dausenau
 25.05.2024 09:11 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 25.05.2024 13:54 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 25.05.2024 14:08 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 25.05.2024 16:42 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 25.05.2024 19:59 Thom7as 7M., Burgen (Mosel)
 25.05.2024 09:30 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 25.05.2024 22:14 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt