News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaWarum werden immer wieder die Fassaden/Dächer gewaschen???23 Beträge
RubrikTaktik
 
AutorMark8us 8G., Kochel am See / Bayern887854
Datum27.05.2024 20:0510252 x gelesen
Feuer & Flamme: Folge 1: Folgenschwerer Wohnungsbrand (S08/E01)

Wohnungsbrand in Duisburg: Laut Notruf befindet sich noch eine Person im Gebäude. Bei Ankunft der Feuerwehr schlagen die Flammen bereits aus dem Fenster.

Die vermisste Person muss unter Atemschutz aus dem verrauchten Treppenraum gerettet werden. Parallel wird eine Brandbekämpfung von innen und über Drehleiter eingeleitet. Ein weiterer Trupp kämpft auf der schwer zugänglichen Rückseite des Hauses gegen die Flammen, um zu verhindern, dass diese auf das Nachbargebäude übergreifen.

Hallo liebes Forum,
liebe Feuerwehrangehörige,

ich bin ja eigentlich ein großer Fan von Feuer und Flamme.
Außer, daß dieses andauernde "ne" auf Dauer ziemlich nervig ist, ist es ganz nett, den Kameraden einmal bei deren Arbeit zuzusehen.
Ich versuche mir hier immer wieder deren Vorgehensweisen mit meiner/unseren abzugleichen, da ich ja die Weisheit auch nicht mit Löffeln gefressen habe. ;-)
Mir fallen dabei immer wieder auf:
1. Sind auch nur Menschen. (Wer hätte das gedacht??)
2. Passieren ihnen auch Fehler

Hierzu möchte ich die aktuelle Staffel aufgreifen und bei Min 9:50 beginnend die Eröffnungsfrage stellen:
Warum in aller Welt, werden immer die Fassaden und Dächer gewaschen, ohne auch nur den geringsten Erfolg
dadurch zu erziehlen.
Das Feuer ist, wenn überhaupt in der Lüftungsebene der vorgehängten und hinterlüftete Fassade.
Dort kommt der Kamerad mit seinem vielen Waser gar nicht hin, auch wenn er noch so viel Druck hätte.
Gleiches für das Dach.
Wen wollen die Jungs den damit erschrecken??
Und zu vollen Ergänzung, daß ist jetzt in keinster Weise ein durch den Kakao ziehen der Kameraden.
Ist so auch nicht gewollt. Ich bitte das hier mal so zur Kenntnis zu nehmen..... ;-)
Nur hat man hier ein Video, daß ich stellvertretend für alle Fassaden- Dachwäscher dieser Welt herangezogen habe
und mich jetzt damit aufraffe diesen Post in die Welt zu schicken....
Das Wasser wird auf der Dachfläche aufgebracht und läuft zur Rinne,
ohne auch nur ein Feuer gesehen, oder gar nur den kleinsten Kühl oder Löscheffekt erreicht zu haben.
Von der Rinne in die Kanalisation und weg....ne??
Sieht imposant aus und macht rieseig was her, wenn da die DLK steht und die Jungs von oben mit dem dicken Strahl am Werkeln sind.
Aber genne nochma: Erfolg???
Nur für den Terrassengully und die Kläranlage.

Bitte bringt mich doch einmal gerne hier über die Straße.
Habe ich ein Denkproblem oder sehe ich Dinge nur komplett anders, weil ich von diesen Bereichen Ahnung habe.
Hier müsste man das Dach und die Fassade aufnehmen, wenn ich hier irgendetwas abschotten möchte.
Brandwände soweit möglich freilegen und dann bei Bedarf löschen.
Davor kann ich mir das Wasser doch komplett sparen, wo sie eh keines hatten.

Gleiches bei Staffel 3, Folge 4, Brand der Turnhalle.
Bei Min 4:50 geht einer auf das Gerüst und geht wieder runter.
Ebenfalls keine funktionierende Wasserversorgung, aber die depperte DL mit einerm enormen Zeit- und Wasserbedarf wird aufgebaut.
Warum geht denn da keiner auf das Gerüst und löscht mit einem C-Rohr die paar lächerlichen qm Dachfläche.
Da wird um das Wasser gerannt, gemacht und getan, um dann mit einer DL komplett sinnlos eine Unmenge an Wasser
auf das Dach zu blasen und im Anschluß natürlich auch in Folge in die Halle.
Ja sieht ganz uiuiuiuiuiui aus, aber in Gänze eigentlich (meiner bescheidenen Meinung nach) eine komplett beherrschbarer Brand/Lage,
wo ich zur Brotzeit wieder daheim bin.
(Mal ganz davon abzusehen, daß ich als Dachdecker so ein Feuer gar nicht erst in dieser Größe entstehen lassen würde/könnte.
Hier hat ja alles komplett versagt, bei der Bereitstellung von Feuerllöschern angefangen, Zumindest habe ich bei der Einzelbildsuache keine wahrnehmen können), dann weiter mit der Bedienung derselben, Löschtätigkeiten allgemein, die VVB, uswusw. Aber das ist gerade nicht mein Thema.)
Aber hier wir mir einem irren Aufwand nach Wasser gesucht. Mit 2000 Litter Wasser vor Ort, hätte ich das ganze ersteinmal bekämpfen lassen.
Wo das zweite Hlf ja bereits auf Anfahrt war.
Wenn das Feuer nicht schon gleich aus wäre, dann wäre durch die freiwilligen immer noch genug Zeit gewesen,
nach Wasser zu bohren und damit weiter den Band zu bekämpfen oder aus zu machen.
Bei der Rückseite frage ich mich wirklich, welchen Erfolg die DL erziehlen sollte.
Mit dem Bischen Strahl, auß einer enormen Entfernung hätten man sich diese auch sparen können oder?

Bitte gerne um reichlich Meinung dazu.
Und noch einmal.
Mir geht es nicht darum Kameraden durchs Dorf zu treiben, sondern um Dinge zu verstehen.

Vielen lieben Dank.


Mit Grüßen vom See

Markus

In Treue fest!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ste8n R8., Lilienthal / Niedersachsen887855
Datum28.05.2024 01:095244 x gelesen
Ist glaube ich einfach viel Aktionismus, längst nicht nur auf diese Folge bezogen, sondern überhaupt.

Da brennt was. Wir sind die, die dafür ausgebildet und vor allem vorgesehen sind, was dagegen zu tun. Und wir haben die Ausrüstung und die Möglichkeiten.
Das muss genutzt werden. Muss!!!
Also Feuer frei. Oder besser Wasser marsch.

Und dann kommen leider auch noch so blöde Dinge wie Ausbildungsstand, Erfahrung und durch letzteres Ruhe hinzu. Hinterher immer leicht zu sagen, aber wer hat bei einem so ausgedehnten Brand (und wie viele haben überhaupt so einen ausgedehnten Brand und wie oft pro Jahr(zehnt), allgemein gesprochen und nicht nur auf die Fernsehfolge) die Ruhe zu sagen: Das kann nicht groß weglaufen und wenn dann leider innendrin und unter den Dachziegeln - mein Trupp drinnen macht das schon oder wir müssen eh das ganze Dach aufkloppen.

Was ich leider etwas krasser am TV-Beispiel finde ist, dass da ein (oder mehrere) Trupp(s) im Innenangriff gerade so richtig Erfolg erzielen und das ganze relativ schnell runterkämpfen, so dass man scheinbar recht bald auf klein-klein und Nachlöscharbeiten umschalten kann (oder aber das ganze wirklich wegläuft und man das ganze Dach eröffnen muss).
Und als Dank hält der Trupp von hinten außen voll in den Balkon rein, kann zumindest nicht erkennen ob er nur Schindeln wäscht oder aber dem Innentrupp gerade Friendly Fire Water beschert.
Das allerdings nur meine Außenwahrnehmung, unwissend was da über Funk mit dem Innentrupp per Funk abgesprochen wurde!!

Auch ich möchte niemanden persönlich kritisieren, sonder nur lernen, denn dank VB, Brandfrüherkennung usw. werden solche Lagen "leider" immer seltener und vor allem Erfahrung kann immer weniger aufgebaut werden.

Das Fachforum zum Thema Marine:
www.forum-marinearchiv.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP887856
Datum28.05.2024 08:364554 x gelesen
Geschrieben von Markus G. ich bin ja eigentlich ein großer Fan von Feuer und Flamme.Ich schaue es auch noch hin und wieder, habe aber auch schon den ein oder anderen Kopfschüttel-Moment gehabt, Eine meiner Lieblingsszenen: Der "Einsatzabschnitt Heuwagen". Vielleicht sollte man einen Urlaub auf dem Bauernhof verpflichtend in die BF-Ausbildung packen ;-)
An anderer Stelle wird mit Sondersignal zum feststeckenden Aufzug gefahren, um dort auf den Monteur zu warten. Der Notruf gab zwar nix derartiges her, aber bis zum Beweis des Gegenteils könnte das ja ein Einsatz zur Rettung von Menschenleben werden.
Das sind dann Arbeitsweisen, wenn das eine FF so zeigen würde und das Forum 10-12 Jahre jünger wäre würden hier dreistellige Beitragszahlen voller Kritik und Untergangsprognosen der Feuerwehrwelt entstehen. Aber wir sind ja brav geworden...

Ich glaube, bei manchen der Protagonisten sind Arbeitsvorgänge wie der Führungskreislauf, wie die Aufgabenverteilung der DVs usw. nach der Ausbildung so tief drin, dass es dann wiederum schon schwierig ist, kleine Popeldinge auch einfach mal popelig abzuarbeiten. Das wird bei dir mit Fragen zum Dachdecken nichts anderes sein, oder wenn mich einer aufs Verwaltungsrecht anspricht bekommt der manchmal auch mehr zu hören als er will. Weil uns da unsere Ausbildung und unser Berufsleben irgendwie versaut hat. Ich schreib nen Einsatzbericht zur BMA, das sind vielleicht 2-3 Sätze. Wenn einer, der die Führungsausbildung bei der Bundeswehr-Feuerwehr gemacht hat diesen Bericht schreibt, sind das eher 20-30 ziemlich stichpunktartige Sätze. So hat mans halt mal gelernt. Irgendwann kommen dann die Situationen, in denen der Dachdecker mal sein ganzes Wissen braucht, oder der Verwaltungsheini oder der Berufsfeuerwehrmensch eben auch, und man ist dann froh dass das so tief sitzt. Bis dahin muss man vielleicht einfach damit leben, dass der defekte Aufzug für manche Leben gefährdet, das Gerüst an der Turnhalle (mutmaßlich infolge dramatischster UVV- und DV-Gedanken) gemieden wird und jede TSA-Wehr den Abschnitt Heuwagen kompetenter bearbeitet hätte ;-)

"Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen"
(Didi Hallervorden)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8G., Kochel am See / Bayern887858
Datum28.05.2024 09:114721 x gelesen
Hallo Thorsten,

danke für deine Sichtweise.
Geschrieben von Thorsten R.Ist glaube ich einfach viel Aktionismus
Denke ich auch. Aber warum ist das so??
Stellen wir das blose Tun über Sinnhaftigkeit?
Sind wir so unbeherrscht, egal ob FF oder BF??

Geschrieben von Thorsten R.Wir sind die, die dafür ausgebildet und vor allem vorgesehen sind, was dagegen zu tun. Und wir haben die Ausrüstung und die Möglichkeiten.
Das muss genutzt werden. Muss

Bin ich voll bei dir, aber auch da wieder, warum stelle ich die Taktik soweit hinten an?
Mir scheint, daß das Hirn komplett ausgeschalten ist und wir wieder das Mammut jagen....

Geschrieben von Thorsten R.so blöde Dinge wie Ausbildungsstand
Das ist mein größter Aufhänger und auch schon öfters hier kommuniziert.
Sind wir wirklich so schlecht beinand?
Warum tut dann keiner was dagegen?
Kleineren Wehren in der Umgebung sehen sich z.B. selbst als nicht wichtig an, da ja immer genug rote Autos kommen.
Andere Ruhen sich auf ihrem vermeindlichem können aus.
Ich selbst rede mir mit Lehrern in der Schule das Maul fransig, weil ich nicht verstehen kann, dass Wissen nicht in die Fläche kommt.
In unserer Schule in Würzburg (Vorschiftenstellen) ist es ihnen Fremd, daß Menschen anfragen und nach Übungen für Feuerwehren fragen.
Übungen im Sinne von, was ist im Moment stand der Technik, z.B. wie löscht man heute "richtig" ein E-Auto.
Wie ist mit einer evtl. Säure umzugehen uswusw.
Wie kann man Rauch lesen?
Wann kann man Schaum am effektivsten Einsetzen?
Vielleicht ist mein Anspruch auch ein bischen hoch, aber ich meine, eine Schule muß sich mit solchen Dingen beschäftigen.
Oder trauen wir uns auch einfach nichts mehr?
Ich erinnere mich an eine Einsatz, an dem wir teilhaben durften (Nachrücker).
Hier wurde Hektoliterweise Wasser in ein Gebäude gespritzt und keiner geht rein.
Hier hatte irgendeiner das Wort Einsturzgefährdet in den Mund genommen und alle machten sich in die Hose und "löschen" von außen.
Stundelnagens auffüllen des Kellers, Dachwaschen, Fassade bespritzen, ohne das Feuer aus zu bekommen.
Diese Vortellung war peinlich, sah aber imposant aus.
In der anschließenden Nachbesprechung das gewohnte: "auf die Schuler klopfen", "mei warn mia guad" usw.
Warum sind wir nicht mehr kritikfähig?
Warum hinterfragen wir unser Tun nicht mehr?
Warum lassen wir bei Übungen nicht andere Grpf von "außen" auf unseren Übungen schauen,
mit dem Ziel eine andere Meinug zu hören, Resourcen zu erhöhen ect.?
Warum sind wir mit dem was wir machen so unglaubklch zufrieden, obwohl es zum Teil kompletter Schrott ist....?

Aber gut.
Ich bin gespannt, ob noch was kommt.....


Gruß vom See

Markus

In Treue fest!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8d O8., Filderstadt / 887859
Datum28.05.2024 10:33   4657 x gelesen
Moin und Grüß Gott Markus,
zuerst einmal allgemein Du hast sicher in einigen Dingen recht und mir sind auch in allen Staffeln einige Dinge aufgefallen wo man drüber diskutieren könnte, aber......

1. sind wir alle nur Menschen und wo Menschen sind werden Fehler gemacht......das ist einfach mal so.
Auch die FW ist nur ein Spiegel der Gesellschaft und da findet sich alles wieder.

2. wären solche Ereignisse sicher bei jeder FW auch bei Dir und bei uns dabei die Diskussionswürdig wären bei aller Ausbildung der Welt oder legst Du die Hand für alle ins Feuer, ich sicher nicht......

3. Grundsätzliche Dinge (unabhängig ob jetzt hier in FuF dargetellt oder sonst wo auf unserem Spielfeld) sind jedoch zu hinterfragen und da wundert mich z.B. auch jedesmal wenn die Dächer gewaschen werden.

Vor allem kann ich nicht nachvollziehen, und das wird nahezu bei jeder FW mit Hubrettungsgerät gehandhabt, warum man IMMER sobald es heißt es brennt, diesen blöden Werfer mit Gerödel aufbauen muss?!
Der Werfer ist bei den allermeisten Bränden (ja auch bei Dachstühlen) völlig mit Kanonen auf Spatzen geschossen!
Da reicht ein gutes C HSR bei gleichzeitig besserer Beweglichkeit und Ausladungsgewinn durch Gewichtsreduzierung völlig aus!

Ich bin seit über 30 Jahren DLK Ausbilder in verschiedenen Ausbildungseinrichtungen, aber da hab ich das Gefühl das man auch mit einer Wand reden kann......

Und ist der Werfer ersteinmal aufgebaut, wird er leider meisten auch benutzt. Da bei vielen (nicht allen) auch noch eine nicht im Durchfluß regulierbare Automatikdüse benutzt wird, entspricht Input gleich outcome....

in diesem Sinne ein herzliches Glück auf!

Gruß Ossi

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg887860
Datum28.05.2024 11:124262 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Bernd O.

Auch die FW ist nur ein Spiegel der Gesellschaft

Hab ich kürzlich was darüber gelesen;-))

Und in einem Buch über "Feuerlöschtaktik" von 1955 eben mal wieder gelesen:

"Hat der Dachstuhlbrand noch kein zu großes Ausmaß angenommen, dann ist ein schlagartiger Innenangriff über das Treppenhaus mit 2 bis 3 Rohren erfolgreich.
Es darf grundsätzlich nicht von Leitern gespritzt werden, der Strahlrohrfüher muß unter allen Umständen einsteigen."



Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg887861
Datum28.05.2024 13:474262 x gelesen
Hallo Markus, hallo Forum,

Dachwäsche: Da bin ich in vielen Fällen bei Dir. Habe ich auch gedacht als ich vor einiger Zeit ein Video, einer meiner ehemaligen Feuerwehren, sah: Wo die unbeschädigten Dachteile eines brennenden Gebäudes kräftigt gewässert wurde.

Aber: Ein alter FW- Kamerad sagte einmal, als wir anfingen bei einem Zimmerbrand nicht gleich die Außenfassade zu waschen: "Ich halte dies für falsch, die Zuschauer sind der Meinung wir tun nichts. Früher sind wir für unser schnelles tätig werden gelobt worden!"
Damit hatte er nicht unrecht.

Beispiel aus dem BRANDSCHUTZ vor vielen Jahren (aus dem Kopf): Wohnungsbrand in München.
Ein Trupp Riegelstellung von außen falls ein Fenster springt und es einen Feuerübersprung geben sollte.
Innenangriff durch den Treppenraum.
Feuer war rel. schnell im Griff. Nicht aber die Medienfolgen. Warum: Die FW- Angehörigen einer kleineren Bayrischen FW besuchten ihre Landeshauptstadt und beobachteten durch Zufall dabei diesen Einsatz. Ihre Kommentare (Das dauert ja ewig mit dem Wasser, das können wir aber besser!), erregte die Aufmerksamkeit der Medienvertreter. Du darfst jetzt raten wie der Einsatz in den Medien dargestellt wurde.

Leider müssen wir bei unseren Tätigkeiten die Wirkung auf die Bordsteinkommandanten mitberücksichtigen.

Aber es ist auch richtig: Es bereitet uns selbst geringere Schmerzen, wenn wir aus den Fehlern anderer lernen, als aus den eigenen Fehlern!

Gruß
Michael

Auch schlechter Ruf verpflichtet

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP887862
Datum28.05.2024 14:33   4955 x gelesen
Geschrieben von Michael B.Ein alter FW- Kamerad sagte einmal, als wir anfingen bei einem Zimmerbrand nicht gleich die Außenfassade zu waschen:Andererseits ist ein "Fensterimpuls" (10-30 Sekunden Wasserabgabe mit >200 L/min Vollstrahl vom Bürgersteig in den Brandraum) dann halt gerade auch wieder Stand der Technik/Ausbildung. Und ich vermute und behaupte mal, die Übergänge vom Fensterimpuls zur Fassadenwäsche und zurück sind im wahrsten Sinne des Wortes fließend, und auch in jedem Fall so zu beobachten. Das muss der moderne Bordsteinkommandant dann halt schon berücksichtigen, egal wieviele Follower er damit meint befriedigen zu müssen. Sonst ist er auch nicht relevanter als ne Parkuhr vorm Brandhaus.

"Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen"
(Didi Hallervorden)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Klettgau / Baden-Württemberg887865
Datum28.05.2024 16:044042 x gelesen
Geschrieben von Thorsten R.Und als Dank hält der Trupp von hinten außen voll in den Balkon rein, kann zumindest nicht erkennen ob er nur Schindeln wäscht oder aber dem Innentrupp gerade Friendly Fire Water beschert.
Das allerdings nur meine Außenwahrnehmung, unwissend was da über Funk mit dem Innentrupp per Funk abgesprochen wurde!!

Ab 09:55 teilt der GF dem außen vorgehenden Trupp mit, dass auch ein Trupp drinnen am Löschen ist.

Gruß Alex

Dies ist meine persönliche Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFeli8x G8., Berlin / 887866
Datum28.05.2024 16:144159 x gelesen
- I'm the internationally recognized Barbossa-monkey from POTC and I'm here to negotiate the cessation of hostilities against Port Royal!

- The song "We Not Speak Americano" sounds like a song, which is played on a synthesizer! Whilst the song is played on the synthesizer, pigs are running up and down on a bridge and an evil Techno-tune is sounding and under the bridge, a ship is passing through!

- At the Waldorf-school, there was an old, fat man! Playing some pieces of music on the accordion and the piano throughout the lessons in eurythmy had been the old, fat man's primary task. For some reason, the aforementioned man really reminds me of Karl-Heinz (a very sad sack) and the Waldorf-school's teacher for music has literally looked like an owl!

- Oh tree, the footage of your integrated video-camera is blurred, when Rasputin and Caesar are hopping at the velocity of light! Inside of you, there's an ultra-modern base, equipped with computers and radio-transmission-antennas! When Rasputin and Caesar are hopping at the velocity of light, you're wobbling! And when a train is driving faster than 100 kilometers per hour, you'll be severely damaged!
P.S.: The hutch of the rabbits looks like imma-rimma aunt Ernie!

- A duck's beak is extremely funny, because it's curved and shaped like a shoe, your faith in soviet socialism will always be rewarded and the giraffes are going to Heidelberg, whilst the distinctive sound of a truck is sounding from afar!
Notice: The hutch of the rabbits truly looks like imma-rimma aunt Ernie, the greed of Cortez was insatiable, I'm disinclined to acquiesce to your request and I'm still considering, how to get rid of the iron geese eggs! There's graphite on the roof!!!
P.S.: The Waldorf-school's secretary has looked like a toad, Sadako Yamamura points at a flower-vase like a nun and the swing at the children's playground literally looks like a creepy radio!

- 3.6 Roentgen per hour?! Not great, not terrible!!! And whether you realize it or not, I'm your best chance to avoid a sneaky assault of a malicious, black cat!
By the way, the more I write "RA", the more evil is the previously mentioned, black cat:
RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA.
For too long, I've been parched of thirst, unable to quench it! Waiter, a beer please! Well, more I cannot do anyway!
Edit: The hutch of the rabbits looks like imma-rimma aunt Ernie! Last night, at around 1 a.m., I saw the bad moon rising gradually! And then, suddenly, there's been a cheeky dwarf! Absolutely ridiculous!!! Won't you take a ride on the flying spoon?!

- Wetetetetetete, tharantent black tomcat (Christmas-tune)!

- He's threatening me with radioactive mushrooms, I'd rather go!

- What kind of music matches best with a waddling duck?
A.) Hardcore-Techno
B.) Rock ’n’ Roll
C.) Croaking gramophone-music, similar to music played on a hurdy-gurdy
D.) Classical music
P.S.: Ducks have paddle-feet, Mrs. Angela Merkel actually looks like Anneliese and Doris is an old, monophonic tube-radio! These facts have recently been validated by serious science and university professors!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Klettgau / Baden-Württemberg887867
Datum28.05.2024 16:174251 x gelesen
Geschrieben von Markus G.Warum in aller Welt, werden immer die Fassaden und Dächer gewaschen, ohne auch nur den geringsten Erfolg
dadurch zu erziehlen.
Das Feuer ist, wenn überhaupt in der Lüftungsebene der vorgehängten und hinterlüftete Fassade.
Dort kommt der Kamerad mit seinem vielen Waser gar nicht hin, auch wenn er noch so viel Druck hätte.


Für meine Wahrnehmung (wir sehen natürlich im Film nur einen Zusammenschnitt) scheint es, als wäre der Befehl von der Lage überholt worden. Bei Minute 08:45 sieht man deutlich Flammen auf dem Balkon. Als dann etwa bei Minute 10 der Außnangriff begonnen wird, scheint der Innenangriff dann zumindest am Balkon schon zum Erfolg geführt zu haben. Nachher wird es dann zur Riegelstellung, better safe than sorry. ;) Eine Entscheidung zurückzunehmen (und die Notwendigkeit zu realisieren) ist schwerer, als sie vorher zu treffen.

Gruß Alex

Dies ist meine persönliche Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFeli8x G8., Berlin / 887868
Datum28.05.2024 16:234106 x gelesen
- I'm the internationally recognized Barbossa-monkey from POTC and I'm here to negotiate the cessation of hostilities against Port Royal!

- The song "We Not Speak Americano" sounds like a song, which is played on a synthesizer! Whilst the song is played on the synthesizer, pigs are running up and down on a bridge and an evil Techno-tune is sounding and under the bridge, a ship is passing through!

- At the Waldorf-school, there was an old, fat man! Playing some pieces of music on the accordion and the piano throughout the lessons in eurythmy had been the old, fat man's primary task. For some reason, the aforementioned man really reminds me of Karl-Heinz (a very sad sack) and the Waldorf-school's teacher for music has literally looked like an owl!

- Oh tree, the footage of your integrated video-camera is blurred, when Rasputin and Caesar are hopping at the velocity of light! Inside of you, there's an ultra-modern base, equipped with computers and radio-transmission-antennas! When Rasputin and Caesar are hopping at the velocity of light, you're wobbling! And when a train is driving faster than 100 kilometers per hour, you'll be severely damaged!
P.S.: The hutch of the rabbits looks like imma-rimma aunt Ernie!

- A duck's beak is extremely funny, because it's curved and shaped like a shoe, your faith in soviet socialism will always be rewarded and the giraffes are going to Heidelberg, whilst the distinctive sound of a truck is sounding from afar!
Notice: The hutch of the rabbits truly looks like imma-rimma aunt Ernie, the greed of Cortez was insatiable, I'm disinclined to acquiesce to your request and I'm still considering, how to get rid of the iron geese eggs! There's graphite on the roof!!!
P.S.: The Waldorf-school's secretary has looked like a toad, Sadako Yamamura points at a flower-vase like a nun and the swing at the children's playground literally looks like a creepy radio!

- 3.6 Roentgen per hour?! Not great, not terrible!!! And whether you realize it or not, I'm your best chance to avoid a sneaky assault of a malicious, black cat!
By the way, the more I write "RA", the more evil is the previously mentioned, black cat:
RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA, RA.
For too long, I've been parched of thirst, unable to quench it! Waiter, a beer please! Well, more I cannot do anyway!
Edit: The hutch of the rabbits looks like imma-rimma aunt Ernie! Last night, at around 1 a.m., I saw the bad moon rising gradually! And then, suddenly, there's been a cheeky dwarf! Absolutely ridiculous!!! Won't you take a ride on the flying spoon?!

- Wetetetetetete, tharantent black tomcat (Christmas-tune)!

- He's threatening me with radioactive mushrooms, I'd rather go!

- What kind of music matches best with a waddling duck?
A.) Hardcore-Techno
B.) Rock ’n’ Roll
C.) Croaking gramophone-music, similar to music played on a hurdy-gurdy
D.) Classical music
P.S.: Ducks have paddle-feet, Mrs. Angela Merkel actually looks like Anneliese and Doris is an old, monophonic tube-radio! These facts have recently been validated by serious science and university professors!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8G., Kochel am See / Bayern887874
Datum28.05.2024 18:304473 x gelesen
Hallo Alex,

Geschrieben von Alexander H.Eine Entscheidung zurückzunehmen (und die Notwendigkeit zu realisieren) ist schwerer, als sie vorher zu treffen.

Kann ich nachvollziehen, aber wäre es nicht ab und an zwingend notwendig??
Was hindert uns dran es zu tun?
Haben wir Angst uns eine Blöse zu geben?
Gesichtswahrung vor den anderen Kameraden?
Die: Ich bin unantastbar Nummer?

Gruß vom See

Markus

In Treue fest!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW887883
Datum28.05.2024 20:364472 x gelesen
Geschrieben von Markus G.Geschrieben von Alexander H.Eine Entscheidung zurückzunehmen (und die Notwendigkeit zu realisieren) ist schwerer, als sie vorher zu treffen.

Kann ich nachvollziehen, aber wäre es nicht ab und an zwingend notwendig??
Was hindert uns dran es zu tun?


Vermutlich häufig die Situation selbst.

Du gehst auf die Rückseite erkunden, siehst ein Höllenfeuer aus dem Fenster kommen, das ganz gewiss in nächster Zeit auf die Umgebung übergreifen wird. Beurteilung, Entschluss (oder auch Bauchentscheidung), Befehl: Außenangriff!!!

Dann dauert die Vornahme eines Rohres in der Realität aber eigentlich immer wesentlich länger als im Gedanken, und in der Zeit machst du als Führungskraft ja auch mal noch was anderes. Die Baustelle "Höllenfeuer auf der Rückseite" ist aber in Gedanken erstmal bedient, da schaust du nicht alle zwei Minuten nochmal nach.

So ist es dann schnell passiert, dass du nicht punktgenau neben deinem Trupp stehst und sagt "'ätsch, doch nicht!". Letztlich sind das ja auch erwachsene Leute, und auch im hier diskutierten Beitrag haben sie durchaus selber gemerkt (und umgesetzt), wann der Zeitpunkt für "Wasser in die Fensteröffnung!" vorbei war. Stattdessen die umliegenden Strukturen zu kühlen (die immerhin minutenlang mit enormer Wärme beaufschlagt worden sind) kann ich jetzt auch nicht direkt verwerflich finden.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8G., Überherrn / Saarland887887
Datum29.05.2024 08:214786 x gelesen
Geschrieben von Henning K.Du gehst auf die Rückseite erkunden, siehst ein Höllenfeuer aus dem Fenster kommen, das ganz gewiss in nächster Zeit auf die Umgebung übergreifen wird. Beurteilung, Entschluss (oder auch Bauchentscheidung), Befehl: Außenangriff!!!
Läuft dann unter dem Begriff qualifizierter Außenangriff.

Gruß Daniel

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHolg8er 8E., Hofheim / Bayern887888
Datum29.05.2024 08:584726 x gelesen
Guten Morgen Markus,

ich beschäftige mich seit vielen Jahren mit dem Einsatz von Drehleitern. Gebe einfach mal in Youtube "Dachstuhlbrand" ein. Du wirst zig Beispiele finden, in denen ebenso vorgegangen wird, wie von dir beschrieben.

Ich kann diese Vorgehensweise nicht nachvollziehen, allgemein, nicht nur auf den aktuellen Fall bezogen.

Wir hatten bis heute in rd. 16 Jahren zwei (!) Einsätze, bei denen wir den Monitor der Drehleiter eingesetzt hatten. Einmal Brand landwirtschaftliches Anwesen mitten in der Orstmitte einer Nachbargemeinde und bei einem Brand eines Sägewerkes.

Dagegen eine Vielzahl von Einsätzen bei denen wir über die DLK mit einem C-Rohr (80-360 Liter) die Brandbekämpfung durchgeführt hatten. Mit Erwerb der ersten gebrauchten hydraulischen Drehleiter wurde als erstes ein Übergangsstück von B-Schlauch (im Leiterpark) auf formstabilen C-Schlauch gefertigt.

Das Schöne an der Drehleiter ist doch, das wir damit oftmals dort hinkommen, wo es zu Fuß eben nicht geht.

C-Rohr in Kombination mit altem bewährten Holz-Einreißhaken hat sich als unschlagbar erwiesen.

Fall 1 - Brand kalter Dachstuhl - Fachwerkgebäude. Rechts angrenzend ebenfalls Fachwerkgebäude. Zur linken Seite frei stehend. Dachstuhl zündet durch, wir öffnen auf der linken Seite den First zur Abführung der Wärme, danach das Dach auf der rechten Seite zum angrenzenden Haus geöffnet. Von hier mittels C-Rohr Brandbekämpfung mittels C-Rohr durchgeführt. Feuer aus nach rd. 10 Minuten. Wasserschaden minimiert, angrenzendes Gebäude zu 100 Prozent geschützt.

Fall 2 - Brand Dachstuhl / Dachwohnung bei Brand landwirtschaftliches Anwesen. Zweite Drehleiter (nicht unsere) bringt Löschwasser mittels Monitor in das Gebäude ein. Feuer brennt weiter. Nach dem Ablöschen der Scheunen setzten wir unsere Drehleiter um. Erste Maßnahme mittels Einreißhaken Rollos entfernt (Rolloband war durchgebrannt), Fenster geöffnet. Feuer aus nach rd. 20 Minuten. Ebenfalls mittels C-Rohr. Ergebnis, Gebäude wurde mit > 100.000 Litern (nicht durch uns) geflutet. So durchdrängt von Wasser wuchs der Schwarzschimmel so, dass das Gebäude nur noch in Gänze abgerissen werden konnte.

Für mich war einmal das Buch, wie auch der Vortrag von Dr. Markus Pulm - Falsche Taktik - große Schäden prägend. Er sagte bei einem Vortrag: "Wir sind nicht dazu da Feuer zu löschen, wir sind dazu da, Schäden zu minimieren".

mkG Holger

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorNeum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken887891
Datum29.05.2024 14:556342 x gelesen
Für mich war einmal das Buch, wie auch der Vortrag von Dr. Markus Pulm - Falsche Taktik - große Schäden prägend. Er sagte bei einem Vortrag: "Wir sind nicht dazu da Feuer zu löschen, wir sind dazu da, Schäden zu minimieren".

Er nennt auch ein umgekehrtes Beispiel: AT mit Atemschutz + Wasser bleibt vor Zimmertür, Löschen etc. über DLK von außen. Ergebnis -> Minimierte Verrauchung (und ein ob der 'Untätigkeit' des AT verwunderter Wohnungsinhaber).

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAdri8an 8R., Utting / Bayern887902
Datum30.05.2024 10:583384 x gelesen
Geschrieben von Michael B.Feuer war rel. schnell im Griff. Nicht aber die Medienfolgen. Warum: Die FW- Angehörigen einer kleineren Bayrischen FW besuchten ihre Landeshauptstadt und beobachteten durch Zufall dabei diesen Einsatz. Ihre Kommentare (Das dauert ja ewig mit dem Wasser, das können wir aber besser!), erregte die Aufmerksamkeit der Medienvertreter. Du darfst jetzt raten wie der Einsatz in den Medien dargestellt wurde.


Gleiches wurde mir aus einer anderen größeren Stadt berichtet.


Lage:

Feuer in einem Altstadtdachstuhl, geschlossene Bebauung, Oberleitungen Tram, die volle Albtraumnummer. Die Feuerwehr handelte schnell und entschlossen mit einem massiven Innenangriff. Wasserversorgung war im ersten Moment nicht nötig da ausreichend im Fahrzeug. Drehleiter wurde nicht aufgestellt da alle Kräfte auf den Innenangriff konzentriert wurden.


Ergebnis:

Dachstuhlbrand schnell gelöscht, im Stockwerk darunter kein nennenswerter Wasserschaden, richtig gute Arbeit.


Problem:

Die Presse hat nichts gesehen, daher hat sie umstehende Passanten gefragt. "Ich bin ja auch bei der Feuerwehr, die konnten die DL nicht aufstellen wegen der Oberleitungen, die Wasserversorgung hat ewig gedauert, bla bla bla." Der an sich perfekte Einsatz wurde medial zerrissen. Das Outcome hat bei einigen eine richtige geistige Narbe hinterlassen, weil die Bordsteinkommandanten der FF Hintertupfing den Feuerwehrgutachter raushängen lassen mussten.


Fazit:

Baut mindestens ein Presserohr auf, in der Feuerwehr wird man an der Optik gemessen, nicht an der Wirkung.

Selbst wenn man das komplette Gebäude mit Wasser zerstört - was passiert denn? Wichtig ist scheinbar eher dass der Bürger ein gutes Gefühl hat.


Anmerkung: Der Chef einer großen südbayerischen BF wird in der ZF-Prüfung sehr ungehalten wenn offensichtliches ewig dauert. Sofortmaßnahmen z.B. Verteiler vor Hauptzugang bei Rauchentwicklung und die Leiterrettung von Personen im Rauch müssen vor der Erkundung schon befohlen werden. Darum geht es in diesem Beitrag nicht.

Viele Grüße
Adrian

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8G., Kochel am See / Bayern887950
Datum03.06.2024 12:56   955 x gelesen
Guten Morgen nach Utting,

Geschrieben von Adrian R.Baut mindestens ein Presserohr auf, in der Feuerwehr wird man an der Optik gemessen, nicht an der Wirkung.
Ernsthaft??????
Ist es jetzt schon so weit gekommen, daß wir aufgrund den Bordsteinkommandanten und dummer Pressemenschen
ein bischen schischi machen müssen, um einen "optischen" Einsatzerfolg darzustellen?
Ich meine, ich rieche das ja auch schon die ganze Zeit.
Aber im Ernst, dass kann es doch nicht sein, das mMn. schlecht oder mindermäßig ausgebildete Kameraden mit hohlen Phrasen uns diktieren, wo wir denn hinmüssen.
Mein Fazit aus all dem ist eigentlich, daß ich bei meiner Meinung bleiben werde und diese noch bestätigt fühle.
Ausbildung ist und bleibt alles.
Nur die erweiterte Frage ist dabei, wie bekommen wir das hin??
Wenn ich mir so die ganzen Inspektionen bei uns im Umkreis so ansehe, bekomme ich Angst.
Die meisten sind Selbstdarsteller, (und ich weiß jetzt schon, daß ich damit wieder richtig auf den Sack bekommen werde....)
Soll heißen, daß sie bei Schadenslagen zumeist nichts beizutragen haben und sich am Buffett schadlos halten und gerne wichtig sind,
ohne auch nur im Ansatz ihre übertragene Aufgabe zu übernehmen.
Bei Fortbildungen und Vorgaben, wie ihre Inspektion sein sollte, welche Ausbildungen ihre Wehren aufzeigen sollten, sind sie eigentlich gar nicht präsent, oder lassen das unter dem Motto :Passt schon laufen.
Auf Nachfragen wird selbstverständlich so getan, als ob der Fisch über den Teller gezogen werden würde, aber in meiner Welt stinkt der Fisch und sonst gar nix. Von Bewegen ist dieser ebenfalls weit weg.
Aber anscheinend ist das nicht nur in meinem Umkreis so, sondern auch andern Orts.
Wenn ich mir hier nur die Hochwasserbilder im Fernsehen anschaue, da wird mir schwindelig.
Da halten Kameraden nicht abgeschnittenen Verkehrsleitkegel mit der blosen Hand fest
und andere schütten dann dort den Sand hinein um Sandsäcke zu füllen. Da fällt mir echt nichts mehr dazu ein.
Warum in Gottes Namen ist denn da keiner, der den Menschen das mal erklärt, wie man das aus eigenmitteln wirklich macht?
Also im Sinne von Bordmaterial, oder mit den geringsten Mitteln, welche mir zur Verfügung stehen, ohne Mensch und Material zu vershcleißen???
Da werden Hilfskontingente gebildet, um die Kameraden zu unterstützen.
Was wird denn da geschickt?? Noch mehr Menschen, die die Kegel halten?? (Danke an alle, die den Kameraden vor Ort helfen!!
Meinen tiefsten Respekt habt ihr euch sicher.....!!)
In meinen Augen brauche ich eigentlich nur 1nen Kameraden, der den Menschen sagt, passamal auf Kamerad, das macht man soundso und schon habe ich an Menschen und Material gespart, ohne daß ich hier noch mehr dazustelle und diese sich in 3 Stunden zu Tode gerackert haben. (Ja ich weiß ein bischen überzogen, aber ihr wisst doch wie ich es meine oder????)
Ich kann doch nicht immer damit argumentieren, daß man so eine Lage noch nie hatte und man hierzu keinerlei Erfahrungen hat.
Gerade hier bräuchte man meiner ganz bescheidenen Meinung nach, gerade unsere Kameraden mit den goldenen Abzeichen.
Gerade hier wären sie doch unschlagbar. Es gibt kostenloses Essen und Trinken, was sie ja gewohnt sind.
Lediglich müsste man jetzt nur noch ihr Sprezialwissen abgreifen, frei nach dme Motto: Wie fülle ich den perfekten Sandsack?.
Eigentlich perfekt.
Aber anscheinend ist das alles zu abstrakt und zu realitätsfremd. Aber in meiner Welt wäre das genau so.
Weg von den Einsatzstellen im Landkreis und ran an die Ausbildung der Fläche.
Dann hätten wir mMn. eine Chance, in Zukunft solche Sinnfreien, aber optisch anscheinend ansprechenden Aktionen wie Dachwaschen nicht mehr.

Aaaaber hier ist lediglich der Wunsch der Vater des Gedanken und ich beginne schon wieder mich aufzuregen....

Geschrieben von Adrian R.Anmerkung: Der Chef einer großen südbayerischen BF wird in der ZF-Prüfung sehr ungehalten wenn offensichtliches ewig dauert. Sofortmaßnahmen z.B. Verteiler vor Hauptzugang bei Rauchentwicklung und die Leiterrettung von Personen im Rauch müssen vor der Erkundung schon befohlen werden. Darum geht es in diesem Beitrag nicht.

Jupp, damit angeblich keine Zeit verschwendet wird und die Kameraden was zu tun haben.
Wurde uns auch im ZF "beigebracht" oder entsprechend geraten.
Im Grunde bin ich da ja fast dabei, wenn ich Kameraden habe, die mit dem Begriff "Bereitstellung" etwas anfangen können. (Ausbildung!)



Gruß vom See

Markus

In Treue fest!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 27.05.2024 20:05 Mark7us 7G., Kochel am See
 28.05.2024 01:09 Thor7ste7n R7., Lilienthal
 28.05.2024 09:11 Mark7us 7G., Kochel am See
 28.05.2024 16:14 Feli7x G7., Berlin
 29.05.2024 17:09 gesperrt
 28.05.2024 16:04 Alex7and7er 7H., Klettgau
 28.05.2024 08:36 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 28.05.2024 10:33 Bern7d O7., Filderstadt
 28.05.2024 11:12 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 28.05.2024 13:47 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 28.05.2024 14:33 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 30.05.2024 10:58 Adri7an 7R., Utting
 03.06.2024 12:56 Mark7us 7G., Kochel am See
 28.05.2024 16:17 Alex7and7er 7H., Klettgau
 28.05.2024 16:23 Feli7x G7., Berlin
 29.05.2024 17:11 gesperrt
 28.05.2024 18:30 Mark7us 7G., Kochel am See
 28.05.2024 20:36 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 29.05.2024 08:21 Dani7el 7G., Überherrn
 29.05.2024 08:58 Holg7er 7E., Hofheim
 29.05.2024 14:55 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
 29.05.2024 15:40 gesperrt
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt