News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaZwölf Feuerwehrleute durch Calciumphosphiddämpfe verletzt8 Beträge
RubrikABC-Gefahren
 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg888511
Datum16.08.2024 14:083481 x gelesen
Chemische Reaktion in Baucontainer: Zwölf Feuerwehrleute und Hausbewohnerin verletzt

Im Rems-Murr-Kreis raucht es am Donnerstagabend aus einem Container mit Bauschutt. Weil in dem Rauch giftige Dämpfe sind, werden zwölf Feuerwehrleute und eine Anwohnerin verletzt.

swr.online

Guten Tag

Lt. SWR wurden zwölf Feuerwehrleute und Hausbewohnerin in Kaisersbach verletzt:

[...]
In dem Baucontainer waren wohl giftige Stoffe

Ein Sprecher der zuständigen Polizei Aalen sagte dem SWR in der Nacht zum Freitag, dass sich in dem Bauschuttcontainer wohl Stoffe mit dem chemischen Bestandteil Calciumphosphid befanden. Dieser Stoff ist Bestandteil unter anderem von Rattengift und auch für Menschen gefährlich. Laut Polizei reagierte die chemische Substanz mit Feuchtigkeit, woraufhin Rauch entstand.

Die alarmierte Feuerwehr von Kaisersbach versuchte dann den Rauch einzudämmen. Dabei wurden zwölf Feuerwehrleute verletzt, drei von ihnen schwer. Sie erlitten Rauchgasvergiftungen und wurden in die umliegenden Kliniken in Schorndorf, Winnenden und Mutlangen gebracht.


Gibt es wo weitere Infos


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 B8., Weinstadt / Baden-Württemberg888512
Datum16.08.2024 16:051075 x gelesen
Hallo zusammen,

leider hinter einer Bezahlschranke:

ZVW

Geschrieben von ---ZVW--- [...] Da sowohl die Hausbewohnerin als auch die herbeigerufene Feuerwehr zunächst von einem Brand im Container ausgingen, wurde versucht, den vermeintlichen Brand mit Wasser zu löschen. Dies führte dazu, dass sich die chemische Reaktion und die Rauchentwicklung verstärkten. [...]

Vielleicht der Grund für die doch hohe Anzahl an Verletzten?

Viele Grüße

Lars
_______________________________________________

Alle Texte von mir in diesem Forum sind meine eigene private Meinung und stehen in keinerlei Zusammenhang mit meiner beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg888513
Datum16.08.2024 22:28991 x gelesen
Guten Abend

Der SWR hat seinen Bericht ergänzt und ein Video dazugefügt:

[...]
"Sehr unglücklich beim Fall in Kaisersbach war natürlich, dass die Feuerwehrleute wahrscheinlich gar nicht wussten, dass sie es mit Calciumphosphid zu tun haben", so Beck. Durch das Löschwasser habe so noch mehr Phosphorwasserstoff entstehen können.
[...]



Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg888517
Datum17.08.2024 17:09801 x gelesen
Guten Tag

Bei ntv.de zu lesen:

[...]
Durch die Feuchtigkeit des vom Hochwasser durchnässten Bauschutts kam es dann zu einer chemischen Reaktion und es begann aus dem Container zu rauchen. Da sowohl die Hausbewohnerin als auch die herbeigerufene Feuerwehr zunächst von einem Brand im Container ausgingen, wurde versucht, mit Wasser zu löschen. Dadurch verstärkten sich jedoch die chemische Reaktion und die Rauchentwicklung.
Die Anwohnerin und zwölf Feuerwehrleute erlitten dabei Atemwegsreizungen und mussten stationär in Krankenhäuser aufgenommen werden. Ein Gefahrgutzug der Feuerwehr konnte das Gas den Angaben zufolge schließlich binden und unschädlich machen. Die Feuerwehren der umliegenden Gemeinden waren mit insgesamt 20 Fahrzeugen und 83 Einsatzkräften vor Ort, der Rettungsdienst mit sechs Fahrzeugen und 16 Kräften.


Durchaus gängige Praxis bei vielen Feuerwehren brennenden Müllcontainer mit Wasser zu löschen ggf. auch zu fluten.


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 B8., Weinstadt / Baden-Württemberg888519
Datum17.08.2024 20:41789 x gelesen
Hallo zusammen,

da hat wohl nicht die Feuerwehr mit Wasser gelöscht, sondern ein Anwohner als "Ersthelfer":
Wieder hinter der Bezahlschranke
ZVW

Geschrieben von ---Feuerwehrkommandant--- [...] Die kursierende Info, dass die Feuerwehr begonnen habe zu löschen und die chemische Reaktion damit verschlimmerte, stimme nicht, so Rader. Tatsächlich setzte wohl vor Eintreffen der Feuerwehr ein Mitbürger seinen Gartenschlauch ein, gut gemeint natürlich, in diesem Fall aber grundfalsch. [...]

Viele Grüße

Lars
_______________________________________________

Alle Texte von mir in diesem Forum sind meine eigene private Meinung und stehen in keinerlei Zusammenhang mit meiner beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg888520
Datum17.08.2024 22:19798 x gelesen
Kaisersbach: Richtigstellung

Entgegen der Meldung vom 16.08.2024, 05:50 Uhr, teilt das Polizeipräsidium Aalen mit, dass die Feuerwehr Kaisersbach nicht von einem Brand im Container ausging und deshalb kein Wasser durch die Feuerwehr Kaisersbach zum Einsatz kam. Aufgrund der vor Ort festgestellten chemischen Reaktion wurde das Löschen der Bewohnerin mittel Wasser unverzüglich durch die Feuerwehr unterbunden.

Ergänzend kann noch mitgeteilt werden, dass alle 12 Personen, welche zur Kontrolle stationär in die umliegenden Krankenhäuser aufgenommen wurden, diese bereits gestern wieder verlassen konnten.

Quelle: Polizei

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg888534
Datum19.08.2024 08:57762 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Jürgen M.

Entgegen der Meldung vom 16.08.2024, 05:50 Uhr, teilt das Polizeipräsidium Aalen mit, dass die Feuerwehr Kaisersbach nicht von einem Brand im Container ausging und deshalb kein Wasser durch die Feuerwehr Kaisersbach zum Einsatz kam.

Hatte die Feuerwehr dort doch einen richtigen "Riecher" oder sonst einen Hinweis auf Gefahrstoffe ?


Aufgrund der vor Ort festgestellten chemischen Reaktion wurde das Löschen der Bewohnerin mittel Wasser unverzüglich durch die Feuerwehr unterbunden.

Da will eine engagierte Bürgerin mal helfen und dann ? ;-))


dass alle 12 Personen, welche zur Kontrolle stationär in die umliegenden Krankenhäuser aufgenommen wurden, diese bereits gestern wieder verlassen konnten.

Liest man gerne !


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg888543
Datum21.08.2024 07:03919 x gelesen
Wühlmaus-Gift in Kaisersbach: Irritationen nach Großeinsatz

Nach der chemischen Reaktion im Bauschutt-Container sieht sich die Polizei zu einer Richtigstellung genötigt ? denn die Feuerwehr will nicht mit Wasser gelöscht haben.

stuttgarter-nachrichten.de

hallo,

hier sieht man dass eigene Öffentlichkeitsarbeit wichtig ist!

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 16.08.2024 14:08 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 16.08.2024 16:05 Lars7 B7., Weinstadt
 16.08.2024 22:28 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 17.08.2024 17:09 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 17.08.2024 20:41 Lars7 B7., Weinstadt
 17.08.2024 22:19 Jürg7en 7M., Weinstadt
 19.08.2024 08:57 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 21.08.2024 07:03 Jürg7en 7M., Weinstadt
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt