News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Einsatzstellenfotos per KI generieren lassen | 3 Beträge | |||
Rubrik | Ausbildung | ||||
Autor | Simo8n S8., Gomaringen / Baden Württemberg | 889234 | |||
Datum | 18.11.2024 19:56 | 1271 x gelesen | |||
Hallo zusammen, für verschiedene Ausbildungsthemen wären einige Bilder ein gute Illustration. Da nicht für alles Bilder aus eigenen Einsatzgeschehen verfügbar sind, habe ich begonnen mit verschiedenen Bildgenerierungstools zu experimentieren. Einige kostenlose Tools habe ich bereits ausprobiert, brachten allerdings keine zufriedenstellende Ergebnisse. Um die Suche abzukürzen, hier die Frage, ob und welche Erfahrungen hier im Forum vorliegen. Grüße Simon | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 B.8, Karlsbad / Baden-Württemberg | 889235 | |||
Datum | 18.11.2024 22:01 | 801 x gelesen | |||
Es gibt ein Tool welches aus einer Zielkoordinaten(=Einsatzstelle) quasi einen 360° Drohnenrundflug generiert. Das kann dem Disponenten bzw. EL vor Ort zur Verfügung gestellt werden. Das Video ist ca. 250 MB groß und kann deshalb auch bequem vom EL heruntergeladen werden wenn er an der Einsatzstelle ist. Der Download ist im günstigsten Fall erst beim Eintreffen an der Einsatzstelle möglich da die Erstellung mit aktueller Hochleistungshardware zwischen 8 und 15 Minuten dauert. Man kann kritische Objekte auch vorausberechnen und das Video ablegen. Heutige Festplatten können da genügend speichern. Das hätte auch den Vorteil der besseren Verfügbarkeit sowie deutlich günstigerer Hardware. Die Vorausberechnung kann dann natürlich auch als Dienstleistung beschafft werden. Zur Zeit wird noch an der Einblendung von weiteren Nebendaten wie z.B. Hydranten, Gefahrenpunkte und allgemeiner BOS Tauglichkeit gearbeitet. Kosten sind allerdings im unteren fünfstelligen Bereich. | |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8R., Utting / Bayern | 889237 | |||
Datum | 19.11.2024 08:02 | 703 x gelesen | |||
Servus, ich habe mir Bilder mit Microsoft Designer erstellt, da kamen teilweise recht gute Ergebisse raus (z.B. Wasserrettung oder Unwetterlagen). Wichtig ist aber eine sehr genaue Sprache (wie mit einem Kleinkind), KI kann z.B. keine Verneinungen. "Zimmerbrand, die Feuerwehr ist nicht vor Ort" wird schief gehen. "Ein modernes Haus (Erdgeschoss, 1 Obergeschoss und Dachgeschoss) in einer deutschen Kleinstadt brennt im ersten Obergeschoss. Eine Person im Schlafanzug steht in diesem Haus am Fenster und winkt um Hilfe." hat schon eher Aussicht auf Erfolg, je nach Wunsch muss man noch deutlich genauer beschreiben. Teilweise muss man mehrfach generieren um ein sinnvolles Bild zu erhalten. Viele Grüße Adrian | |||||
| |||||
|