News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaVerteidigungsfall: Bundesamt für Bevölkerungsschutz erarbeitet Bunkerplan für Deutschland5 Beträge
RubrikKatastrophenschutz
Infos:
  • BBK: Schutzbauwerke
  •  
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg889297
    Datum25.11.2024 08:051943 x gelesen
    Verteidigungsfall: Bundesamt für Bevölkerungsschutz erarbeitet Bunkerplan für Deutschland - WELT

    Mit einem Bunkerschutzplan reagiert Deutschlands Katastrophen-Behörde auf die gestiegene Gefahr eines Angriffskriegs. Zudem soll es eine App geben. Auch Eigenheime sollen als Bunker fungieren können.

    DIE WELT

    hallo,

    bin gespannt was dazu noch im Bereich Zivilschutz gemacht wird. Bei den Fahrzeugen scheint die Zeitenwende noch nicht angekommen

    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg889300
    Datum25.11.2024 18:32974 x gelesen
    Guten Tag

    Jetzt ist das Thema wieder mal unter dem Begriff Bunkerplan in verschiedenen Medien präsent.
    Was schon vor Jahrzehnten nicht gelungen war, nämlich für den Großteil der Bevölkerung Schutzraumplätze zur Verfügung zu stellen, wird auch bei einem Neuauflage eines Bunkerplan nicht gelingen.
    Wäre es da nicht sinnvoller, das Geld dafür für andere Zivilschutzmaßnahmen wie Fahrzeuge, Bevorratung von Lebens- und Arzneimittel, Schutz der kritischen Infrastruktur -um nur mal paar Beispiele zu nennen- zu verplanen ?

    Interessant auch eine aktuelle repräsentativen Umfrage im Sommer 2024 der Bundeswehr zum Thema " Zwischen Kriegsangst und Kriegstauglichkeit ", an der 2.000 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger teilnahmen.


    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW889305
    Datum26.11.2024 08:13825 x gelesen
    Geschrieben von Bernhard D.

    Jetzt ist das Thema wieder mal unter dem Begriff Bunkerplan in verschiedenen Medien präsent.


    Der Bunkerplan macht insofern Sinn, als man überhaupt erfasst was noch da ist. Wir hatten z.B. ein verbunkertes Hilfskrankenhaus, welches im Prinzip aufgegeben wurde und langsam absäuft.

    Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
    Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg889318
    Datum27.11.2024 07:10946 x gelesen
    Schutz im Kriegsfall: Was bringen die Bunker und Schutzräume in und um Mannheim?

    Weil Kriege und Krisen zunehmen, sollen in Deutschland Schutzräume geschaffen und Bunker reaktiviert werden. Geht das so einfach? In Mannheim gibt es zum Beispiel einen Atomschutzbunker.

    SWR Aktuell

    Guten Morgen

    Geschrieben von Thomas E.

    Der Bunkerplan macht insofern Sinn, als man überhaupt erfasst was noch da ist.

    Lt. SWR in und um Mannheim:

    [...]
    Eine Sprecherin der Stadt Mannheim teilte auf SWR-Anfrage mit, dass es in der Stadt zwölf "zivilschutz-gewidmete" Schutzräume gebe, die vom Amt für Feuerwehr und Katastrophenschutz verwaltet werden.
    [...]
    Bunker und Schutzräume in Heidelberg und im Rhein-Neckar-Kreis

    In Heidelberg gibt es nach Angaben der Stadt noch einen einzigen öffentlichen Schutzraum: Die Tiefgarage der ATOS-Klinik am Bismarckplatz. Für den Zivilschutz sei er aber "nicht mehr nutzbar", so ein Sprecher der Stadt. "Das vorhandene Material wurde entsorgt und alle Wartungen eingestellt."

    Das Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises teilte dem SWR mit, es gebe im Kreisgebiet noch zwei Schutzräume, und zwar in Schwetzingen und Weinheim. Diese seien aber "in den letzten Jahren nicht mehr gewartet" worden. Ein weiterer Schutzraum habe sich in Neckarbischofsheim befunden. Doch auch dieser ist wohl unbrauchbar. Er werde, so eine Sprecherin, "nur als Lagerraum genutzt". Inwieweit man diese ehemaligen Schutzräume reaktivieren könnte? Laut dem Landratsamt liegt "grundsätzlich die Zuständigkeit beim Bund".



    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMatt8hia8s B8., Göppingen / Baden-Württemberg889321
    Datum28.11.2024 13:03793 x gelesen
    Bunker sind nutzlos? Verantwortungslosigkeit beim @SWR über den Zivilschutz @BBKBund

    https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/mannheim/bunker-atomschutzbunker-mannheim-reaktivierung-sicherheit-katastrophenschutz-100.htmlLiebe @SWR Mit...

    YouTube

    Hier eine Kritik am SWR Bericht:

    Youtube Video

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     

     25.11.2024 08:05 Jürg7en 7M., Weinstadt
     25.11.2024 18:32 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     26.11.2024 08:13 Thom7as 7E., Nettetal
     27.11.2024 07:10 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     28.11.2024 13:03 Matt7hia7s B7., Göppingen
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt