Thema | Trockenheit: Vegetationsbrandgefahr jetzt ganzjährig | 4 Beträge |
Rubrik | vorbeug. Brandschutz |
|
Autor | Pete8r M8., Wien / Wien | 889920 |
Datum | 12.02.2025 11:46 | 909 x gelesen |
Bislang gab es im Sommer die Verordnungen, mit der offene Feuer im Wald untersagt wurden - wird wohl ein ganzjähriges Thema: Gefährlich trockener Winter  Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Ulri8ch 8C., Pfarrkirchen / Bayern | 889926 |
Datum | 13.02.2025 13:51 | 549 x gelesen |
Geschrieben von Peter M.Bislang gab es im Sommer die Verordnungen, mit der offene Feuer im Wald untersagt wurden - wird wohl ein ganzjähriges Thema: Gefährlich trockener Winter
das ist seit Jahrzehnten bekannt... und ich. versuche seit Jahren u.a. den DWD dahin zu bekommen, die Indizes ganzjährig zu erstellen und zu veröffentlichen, soll m.W. auch kommen...
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Sasc8ha 8H., Zusmarshause / BY | 889928 |
Datum | 13.02.2025 17:29 | 498 x gelesen |
Geschrieben von Peter M.Bislang gab es im Sommer die Verordnungen, mit der offene Feuer im Wald untersagt wurden - wird wohl ein ganzjähriges Thema: Gefährlich trockener Winter
Ist wohl regional unterschiedlich. Bei uns brauchst du im Wald und 100m in Waldnähe grundsätzlich eine Genehmigung des Landratsamtes. Wir freizügig und mit welchen Auflagen die verbunden ist. Kann ich dir nicht sagen. Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Andr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 889933 |
Datum | 14.02.2025 07:26 | 426 x gelesen |
In den meisten Bundesländern in Deutschland ist standardmäßig seit Jahrzehnten das Feuermachen im Wald untersagt. Ausnahmen gibt es, meine ich, beim Eigentümer.
Ich bin mit "Feuer im Wald ist verboten!", von allen möglichen Stellen, aufgewachsen.
Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder.
Zur besseren Lesbarkeit können Bezeichnungen in der männlichen Form dargestellt werden. Diese gelten grundsätzlich in jeglicher Form.
 Beitrag bewerten
|
|
|