News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaZurück zu alter Funktechnik: Polizei-Handys seit Hackerangriff nicht nutzbar7 Beträge
RubrikKommunikationstechnik
 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg890956
Datum23.07.2025 14:291477 x gelesen
Zurück zu alter Funktechnik: Polizei-Handys seit Hackerangriff nicht nutzbar

Ein Angriff auf Polizei-Handys könnte weit größere Folgen haben als bislang angenommen. Die Gewerkschaft der Polizei übt Kritik und verlangt Aufklärung.

hallo,

aua :-(

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8C., Garbsen / NDS890975
Datum25.07.2025 12:36550 x gelesen
Mit diesen Geräten konnten laut Ministerium auf Streifenfahrten und -gängen rasch online Abfragen nach Fahrzeughaltern erfolgen oder Prüfungen von Ausweispapieren und weitergehende Recherchen vorgenommen werden. Dies muss nun wieder umständlich über Funk im Polizeirevier abgefragt werden.

Mhh, war da nicht mal was groß angekündigt das diese Funktion über den neuen, tollen Digitalfunk möglich seien? Sollte doch zur Fußball-WM in Betrieb gehen? 2006.....

Dies ist meine Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz890976
Datum25.07.2025 12:59553 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Volker C.Mhh, war da nicht mal was groß angekündigt das diese Funktion über den neuen, tollen Digitalfunk möglich seien? Sollte doch zur Fußball-WM in Betrieb gehen? 2006.....

Einfache Datenabfragen (ohne Bildübertragung) wären durchaus auch über den Digitalfunk möglich, wenn man das wollte. Braucht es aber nicht unbedingt, denn solche eher unkritischen Dinge kann man auch über andere Netze abwickeln. Aber war da nicht mal was mit einem eigenen Breitbandnetz der BOS...?

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Pfarrkirchen / Bayern890990
Datum27.07.2025 16:54634 x gelesen
wie ich so trommeln hörte, beschaffen auch größere Feuerwehren mindestens für Führungsfahrzeuge und spezielle Fahrzeuge für Großlagen auch wieder 4m-Band-FuG.... Aus Gründen...

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz890992
Datum27.07.2025 17:42465 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Ulrich C.wie ich so trommeln hörte, beschaffen auch größere Feuerwehren mindestens für Führungsfahrzeuge und spezielle Fahrzeuge für Großlagen auch wieder 4m-Band-FuG.... Aus Gründen...

Kann man machen. Man kann sich auch wieder Pferde in den Wachen einquartieren, das Automobil ist auch nur eine vorübergehende Erscheinung...

Der 4m-Funk ist in Großlagen mindestens genauso unzuverlässig wie der Digitalfunk, zumindest wenn man ihn als größere Rückfallebene einplant und nicht nur wenige selbigen nutzen. Die Energie sollte man besser in die Härtung des Digitalfunks stecken, da gäbe es durchaus ein paar Dinge, die man noch besser machen könnte. Ansonsten hat das Thema Analog/Digital mit diesem Thread aber rein gar nichts zu tun, hier ging es ja um was ganz anderes.

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Pfarrkirchen / Bayern891032
Datum28.07.2025 22:18432 x gelesen
Geschrieben von Michael W.Der 4m-Funk ist in Großlagen mindestens genauso unzuverlässig wie der Digitalfunk, zumindest wenn man ihn als größere Rückfallebene einplant und nicht nur wenige selbigen nutzen. Die Energie sollte man besser in die Härtung des Digitalfunks stecken, da gäbe es durchaus ein paar Dinge, die man noch besser machen könnte. Ansonsten hat das Thema Analog/Digital mit diesem Thread aber rein gar nichts zu tun, hier ging es ja um was ganz anderes.


Wie willst Du als einzelne Dienststelle den Digitalfunk "härten"... also z.B. lokal bei erkannten Defiziten oder überregional für Flächenlagen mit mangelnder oder gar keiner Funkversorgung?

Alle doof, die weiter denken, als an alte Versprechungen zu glauben?

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz891043
Datum29.07.2025 13:11365 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Ulrich C.Wie willst Du als einzelne Dienststelle den Digitalfunk "härten"... also z.B. lokal bei erkannten Defiziten oder überregional für Flächenlagen mit mangelnder oder gar keiner Funkversorgung?

Ich hab nicht gesagt, dass das die einzelne Dienststelle machen muss. Das müssen andere. Als eigene Ortsfeuerwehr kannst du auch kein analoges Gleichwellensystem für den Landkreis oder ein anderes Kommunikationsnetz härten.

Es ist aber sicher keine Lösung, wenn lokale Defizite beim Digitalfunk festgestellt werden, dies mit ausweichen auf Analogfunk zu lösen.

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 23.07.2025 14:29 Jürg7en 7M., Weinstadt
 25.07.2025 12:36 Volk7er 7C., Garbsen
 25.07.2025 12:59 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 27.07.2025 16:54 Ulri7ch 7C., Pfarrkirchen
 27.07.2025 17:42 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 28.07.2025 22:18 Ulri7ch 7C., Pfarrkirchen
 29.07.2025 13:11 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt