News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaSchwedt: Unter Wehrleitern Debatte über Auswahl des neuen Stadtwehrführers entbrannt3 Beträge
RubrikFreiw. Feuerwehr
 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg891259
Datum10.08.2025 10:561323 x gelesen
Unter Wehrleitern Debatte über Auswahl des neuen Stadtwehrführers entbrannt

Ein offener Brief sorgt für Diskussionen: Die geplante Ernennung eines jungen Stadtwehrführers in Schwedt sorgt für Unruhe und wirft Fragen auf.

hallo,

Ein offener Brief mehrerer Ortswehrführer hat jüngst eine Personalentscheidung in den Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion gerückt: die geplante Bestellung eines hauptamtlichen Stadtwehrführers für die Freiwillige Feuerwehr Schwedt. Der Verwaltungsvorschlag sieht vor, den 23-jährigen Luis Bormann für die Stelle zu benennen bei Eingruppierung nach E13.
Kritik an Auswahlprozess und Kommunikation

Bormann, derzeit in einer Berliner Berufsfeuerwehr tätig und Absolvent eines dualen Studiums im gehobenen Verwaltungsdienst, wurde aus einem Bewerberfeld von fünf Personen ausgewählt. Die Stadt hatte zuvor eine zweite Ausschreibung der Stelle durchgeführt, nachdem sich in der ersten Runde keine geeignete Besetzung ergeben hatte, bestätigte auf Nachfrage des Uckermark Kurier der ehemalige Schwedter Stadtwehrführer Torsten Godau entsprechende Medienberichte. ...


zur Einordung:

Schwedt ist eine Stadt mit ca. 33000 Einwohner

Feuerwehr Schwedt:

Freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften. Das heißt, Brandschutz und Hilfeleistung werden hauptsächlich durch die rund 400 ehrenamtlichen Feuerwehrleute sichergestellt.

Ich hätte auch Bedenken Jemanden der so jung ist in so eine Position zu berufen ...

Da gehört meiner Ansicht nach schon Berufserfahrung auch in leitender Position dazu.

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Dinslaken / 891263
Datum10.08.2025 14:28   970 x gelesen
Moin,
ohne den jungen Mann zu kennen: 23 finde ich schon ein wenig jung.

Neben der Berufserfahrung fehlt mir da oft einfach eine gewisse Lebenserfahrung. Auch bei jungen GF oder im beruflichen Leben jungen Bauleitern. Fachlich sind die oft wirklich fit... aber Menschenführung. Gerade bei Feuerwehrs sicherlich der größere Posten als die fachliche Führung.

Wobei ich mir da gerade so ein wenig die Frage stelle, ob die Auswahlkommission hier nicht auch den Weitblick haben müsste, solch einen jungen Menschen ein wenig vor sich selbst zu schützen.

Gruß

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8G., Kochel am See / Bayern891382
Datum24.08.2025 18:36619 x gelesen
Naja, ganz ehrlich: Das ist mir immer noch lieber als ein alter vermeintlich weiser Mann, der sich nichts mehr sagen lässt, alles weiß,
verbohrt ist bis ins Mark, das Rad ständig neu erfindet und herrscht wie ein kleiner Diktator.
Genau solche Typen hatten wir doch hier schon genug, darüber wurde im Forum schon seitenweise diskutiert und Beispiele gibt es haufenweise.
Und mal ehrlich, von den alten Helden kenne ich persönlich mehr schlechte als gute.
Jetzt steht ein Junger vorne und sofort heißt es, der kann das nicht, der ist zu jung.
Dabei ist doch gerade die Feuerwehrführung keine One-Man-Show.
Ohne das Zusammenspiel mit den anderen Einheiten, ohne Kameradschaft und ohne dass die Einheitsführer ihn mitziehen und einbinden, funktioniert es überhaupt nicht.
Wenn das gelebt wird, dann wuppt es auch.
Vielleicht sollten wir mal aufhören, alles pauschal schlechtzureden und stattdessen anfangen Vertrauen zu haben.
Nur als Vergleich: Bei der Bundeswehr ist man mit 23 schon Leutnant oder Oberleutnant,
führt seinen eigenen Zug und trägt die volle Verantwortung für Menschen, Material und Einsatz.
Da kräht keiner, der sei zu jung. Und nur so nebenbei, Erfahrung ist nicht automatisch Weisheit.
Man kann auch 30 Jahre lang denselben Fehler machen und hält sich trotzdem für einen Fels in der Brandung.
Ein junger Mensch hat vielleicht weniger Jahre auf dem Buckel, aber manchmal dafür mehr Mut neue Wege zu gehen.

Vielleicht geht es auch fulminant in die Hose.
Das wissen wir aber nur, wenn wir es ausprobieren.
Auch gebe ich zu Bedenken.....
Führungskräfte wachsen nicht auf den Bäumen und wenn sich sonst keiner meldet, wird einem 23jährigen die Chance gegeben.
Nur mal so in den Raum gestellt...
Warum hat sich denn intern denn keiner auf diesen Posten beworben???


Gruß vom See


Markus

In Treue fest!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 10.08.2025 10:56 Jürg7en 7M., Weinstadt
 10.08.2025 14:28 Mart7in 7D., Dinslaken
 24.08.2025 18:36 Mark7us 7G., Kochel am See
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt