News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Giebt es bekannte Probleme mit der TS8 Jöhstadt ZL1500 | 67 Beiträge | ||
Autor | Marc8 W.8, Schönewalde / | 338446 | ||
Datum | 09.05.2006 08:04 MSG-Nr: [ 338446 ] | 38022 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Hallo. Wir haben bei uns im Stadtgebiet in den Ortsteilen ich glaube 13 Jöhstadt ZL 1500 im Einsatz,sowie 2 Ziegler ultraleicht. Zur Zuverlässigkeit der Jöhstadt kann ich eigentlich nichts negatives berichten, wobei mir persönlich die Ziegler besser gefällt. Die Ziegler Pumpen bringen schneller das Wasser ans Strahlrohr. Jöhstadt ist wie schon gesagt lauter und qualmiger. Ein entscheidender Punkt ist, der Kraftstoffverbrauch. Wir hatten bei einem Hochwassereinsatz 4 Pumpen nebeneinander zu laufen.2 Ziegler und 2 Jöhstadt. Die Jöhstadt ZL1500 Pumpen haben ca. 1/3 mehr Kraftstoff "verschlungen" als die Ziegler ultraleicht. Kleinere Defekte sind immer mal zu beheben, z.B abgerissene Zugseile,leere Starterbatterien usw. Das kann aber meiner Meinung nach bei jeder anderen Maschine auch passieren. Alles in allem auch meist eine Geschmackssache des Bestellenden.Jöhstadt wird meiner Meinung nach im Osten gerne beschafft, weil die Firma über Jahre bekannt ist und auch zuverlässige,leicht zu wartende Pumpen hergestellt hat. MFG Marc Wille FF Schönewalde Und wie immer zum Schluß: Alles meine persönliche Meinung! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|