News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaGiebt es bekannte Probleme mit der TS8 Jöhstadt ZL150067 Beiträge
AutorJako8b T8., Bischheim / 338619
Datum10.05.2006 14:37      MSG-Nr: [ 338619 ]34144 x gelesen
Themengruppe:
  • Tragkraftspritze

  • Hallo!



    Geschrieben von Christian SchorerNicht zu vergessen die Ultra-Eco von Ziegler und diverse Hale-Geräte, da gibts auch noch gute und leichte Alternativen.



    Leider hat die Ultra-Eco einen bzw. mehrere Schönheitsfehler :-(



    Passt nicht auf den Normschlitten (kein wirkliches Problem, kann leicht geändert werden)



    Ich habe sie, obwohl keine DIN-Pumpe (also kein Zuschuss) für die ideale Pumpe gehalten. Leider habe ich nun andere Informationen bekommen:



    Zur Zeit nur mit Seilzugstarter lieferbar (ist nicht unbedingt ein Manko)

    Pumpe ist vom Motorgeräusch lauter als die bekannte Ultra-Leicht. Von der Lautstärke her so ungefähr wie die Ultra-Leicht ohne Abdeckhaube :-(



    Es sollten also besser Ohrenschützer getragen werden. Na gut, bei einem Gewicht von 108 kg kann man keine große Geräuschdämmung erwarten. Müsste mal die Ultra-Leicht ohne Haube hören. Aber wenn das wirklich so ist, ist die Ultra-Eco in der Form leider für mich zum vergessen.



    Ziegler empfiehlt, wenn es eine sehr leichte Pumpe sein soll für D die Ultra-Leicht ohne E-Starter, ca. 145 kg.



    Der Preis der Ultra-Eco ist aber sehr gut 6.500,-- ?



    Evtl. bringt Ziegler ja eine Pumpe auf den Markt die nicht nur leicht, sondern auch leise ist. Meine Vorstellung für das ideale PFPN 10-1500 - Gewicht liegt so bei max. 120 kg Betriebsbereit mit E-Start und der Möglichkeit mit restlos entleerter Batterie über einen Handstart zu starten. Es kann doch nicht so schwer sein, eine solche Pumpe zu bauen. Man fliegt ja auch auf den Mond :-)



    Gruß vom Donnersberg



    Jakob

    Alles meine ganz private Meinung!



    "Wenn man zehn Deutsche zu einer Konferenz mit fünf Vertretern anderer Nationen mit dem Auftrag schickt, dort entschlossen die Interessen ihres Landes zu vertreten, bringen es die zehn Deutschen fertig, sich von ihren fünf Kontrahenten demokratisch zum Nachteile Deutschlands überstimmen zu lassen".



    Man bettelt nicht um sein Recht, für sein Recht streitet man!






    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.117


    Giebt es bekannte Probleme mit der TS8 Jöhstadt ZL1500 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt