News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaGiebt es bekannte Probleme mit der TS8 Jöhstadt ZL150067 Beiträge
AutorMich8a J8., Annaberg / 338749
Datum11.05.2006 12:58      MSG-Nr: [ 338749 ]33113 x gelesen
Themengruppe:
  • Tragkraftspritze

  • Jakob: Ich denke mal es ist nicht ganz so einfach.



    Das Gewicht wird vom Verbrennungsmotor maßgeblich bestimmt, da

    Pumpengehäuse und Tragegestell aller Hersteller gleich sein wird (Material und Dichte). Die Entlüftungseinrichtung bringt vielleicht noch 2 kg Differenz. Ein voller Tank - der wird ja oft bei der Gewichtsangabe als leer angenommen - bringt bei 2 h Betriebsdauer nochmal 10-15 kg auf die Waage.



    Motor: 4-Takt-Einspritzer und ohne Batterie (leer) per Handstart anziehen passt definitiv nicht zusammen /unmöglich. Ein 2-Takter ist lauter als ein 4-Takter, läßt sich jedoch prinzipbedingt auch ohne Batterie anziehen.



    Wieso gibt es eigentlich nur 3 versch. Motoren (BMW, Fiat, Hirth)?

    Vermutlich liegt hier schon das Problem der Sache - einen geeigneten Motor zu finden, der die Leistung bringt, leicht ist, preiswert und keine Wartung benötigt.



    Grüße










    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.117


    Giebt es bekannte Probleme mit der TS8 Jöhstadt ZL1500 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt