News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Analoge Alarmierung im Digitalfunk? | 35 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / | 341809 | ||
Datum | 02.06.2006 20:23 MSG-Nr: [ 341809 ] | 13331 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Thomas Ryan Ich meine mal gehört zu haben zur WM solls Digifunk geben. ... das ist schon seit mindestens vier Jahren nicht mehr Ziel des Ganzen ... Geschrieben von Thomas Ryan Es ist schon richtig das es eng wird, aber Deutschland ist eines der ganz wenigen Länder die noch Analog Funk haben. ... durch ständiges Wiederholen dieses Unsinns wird er nicht richtiger! Viele Länder betreiben (insbesondere im Bereich RD und Feuerwehr) noch analoge Systeme (und die beileibe innerhalb eines Landes nicht einheitlich und untereinander kompatibel) - haben aber mittlerweile irgendwo mit dem Aufbau digitaler Netze angefangen (aber eben tw. nur Polizei und noch lange nicht flächendeckend). Geschrieben von Thomas Ryan In England ist man schon in großem Gang dabei und rüstet um. ... und beschränkt sich bisher weitgehend auf die Polizei. Und löst analoge Netze ab, die bei weitem nicht die Flächendeckung der Netze in D hatten. Geschrieben von Thomas Ryan Was die Vergabe angeht, hieß es letztens noch EADS könnte bis Juni die Rechte bekommen. ... Rechte werden überhaupt nicht vergeben. EADS ist der verbleibene Bieter für den Systemliefervertrag. Vergabeentscheidung soll Ende Juni fallen (der Termin steht aber schon ein Jahr lang fest). Geschrieben von Thomas Ryan Daraus ist wohl noch nix geworden. ... war auch jetzt nicht beabsichtigt Gruss Gerhard | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|