News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Maschinistenlehrgang | 18 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8K., Klempau / Schleswig-Holstein | 343390 | ||
Datum | 16.06.2006 10:00 MSG-Nr: [ 343390 ] | 6281 x gelesen | ||
Moin Dennis! Geschrieben von Dennis Rexwinkel Dafür das der Lehrgang 3 Wochenenden dauert und am letzten Tag auch noch eine Prüfung ist Na das scheint wohl auch wieder von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich zu sein. Bei uns dauert der Maschinistenlehrgang 4*9=36 Stunden. Geteilt in zwei Blöcke. wie schafft Ihr es denn an 3 Tagen die von der FwDV 2 geforderten 35 Stunden zu erreichen? Geschrieben von Dennis Rexwinkel oder der Part sollte ganz bei den Maschinisten weggelassen werden. Bei uns wird so weit ich weiß im zweiten Block kurz darauf eingegangen(weiß ich nicht ganz genau, hab den zweiten Block noch vor mir). Aber bedienen darf die Säge nur, wer den Lehrgang Motorkettensägenführer hat. Sind auch 2*9=18 Stunden. Davon der zweite Tag fast ausschließlich Praxis. MkG, Christian Krupp PS: Dieser Beitrag gibt nur meine eigene und nicht die Meinung der Feuerwehr Klempau wieder. Besucht doch mal meine Homepage. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|