News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Geräteprüfung der FuG - Akkupflege !?!?! | 7 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8R., Geisenfeld / Bayern | 345986 | ||
Datum | 29.06.2006 13:15 MSG-Nr: [ 345986 ] | 5932 x gelesen | ||
n 2 KFZ-Ladegeräte und das Sechfach-Schnelladegerät von Motorola.... Wenn die LGs die einfachen des jeweiligen Herstellers sind, gibt es fast keinen besseren Weg, seine Akkus umzubringen, als sie da dauernd drin zu lassen. Das soll aber ausdrücklich nicht heißen, dass es von BigM und Co keine guten LGs gibt, die sind hald aber etwas teurer. Ein universal "Reaktivierungs-Schnelladegerät" bringt viel, wenn es ein gutes ist (z.B. ELV ALC 7000/8000, curatio APL-4 usw.) Die Sache hat natürlich einen Haken (neben den Anschaffungskosten): man muss sich, wie André es beschrieben hat, ein Konzept überlegen, wie man das Gerät sinnvoll einsetzt, und wie man die Ergebnisse festhält. Außerdem sollte man sich mal etwas mit Akkuchemie auseinandersetzten, um zu verstehen, wie das in etwa funktioniert (da gibts aber viel im Internet). Außerdem natürlich Erfahrungsberichte und Anleitungen studieren: Die alten Bosch Stab-und L-Akkus mögen z.B. keine zu hohen Ladeströme, da werden sie warm, sehr warm, zu warm und dann machts evtl. bumm, und man hatte mal nen Akku und einen Ladeadapter dafür. Wenn man da aber dahinter ist, und die Ladetechnik in den Fahrzeugen auch auf einen vernünftigen Stand bringt, hat man bedeutend länger Freude an den Akkus und erkennt einen der Probleme macht rechtzeitig, und nicht erst, wenn der Angriffstrupp den Rettungstrupp braucht, aber das keinem sagen kann, weil der Akku nach 15 Minuten nichtmehr wollte. Ach ja, zu den Funkgeräten. Es schadet nicht, die Dinger einmal im Monat mal zu Testen (einschalten, aus etwas Entfernung funken, Verständlichkeit prüfen, Sichtkontrolle der Antenne und des Akkus, ob alles fest ist, es keine sichtbaren Schäden gibt, und nichts ausläuft). Einen richtigen Check kann man nur in der Funkwerkstatt machen. Aus gegebenem Anlass: Dies ist nur meine persönliche Meinung. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|