News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Gedankenspiele: Verteiler oder B-Abgang | 59 Beiträge | ||
Autor | Hube8rt 8K., Wassenberg / NRW | 348127 | ||
Datum | 10.07.2006 11:16 MSG-Nr: [ 348127 ] | 16395 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Rieke Du fährst einen konventionellen Angriffsaufbau und Du machst Dir nicht für "nur" 2 C-Rohre 2 komplette Abgänge platt. Für was habe ich denn sonst 4 Abgänge ? für die Vornahme von 4 B- Rohren ? für die Vornahme von 4 Verteilern ? Geschrieben von Christian Rieke würde ich grade bei städtischer Bebauung den verkürzten SAV empfehlen (3-5 m). Was bringt das ? Wenn der MA 5 m entfernt den Verteiler bedient, kann er auch zwei Abgänge an der Pumpe bedienen. Geschrieben von Christian Rieke Was sparst Du? Aufwand zum Verlegen oder Bedienen? Einen zwischen Verteiler und Pumpenstand springenden Maschinisten Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | ||||
<< [Master] | Thread gesperrt - Antwort nicht möglich | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|