Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Normung, hier: RW 1-Ersatz durch GW-L | 17 Beiträge |
Autor | Sven8 R.8, Brakel / NRW | 349181 |
Datum | 14.07.2006 18:35 MSG-Nr: [ 349181 ] | 5506 x gelesen |
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Geschrieben von Ulrich Cimolinointeressanterweise gibts trotz Streichung des RW 1 aus der Norm offenbar doch für Fahrzeuge dieser Ausstattung/Klasse ungefähr einen Bedarf, weils immer mehr Länderregelungen für "Ausnahmen" o.ä. beim GW-L gibt. Nach RLP nun anscheinend auch aktuell in Hessen.
Wen wunderts denn. Der Bedarf am Geländegängigen RW ist doch vorhanden. Der RW nach der "neuen" Norm für viele kleinere FF viel zu groß undzu kostspielig wenn man den Rw1 ersatzbeschaffen will bleibt doch eigentlich nur ein GW-L über der 1 wird zu klein für die Beladung, der GW-L2 ist dann wieder zu gross durch die Staffelkabine und ein RW braucht die nicht aber dann die Winde die wieder besser auf dem RW sitzt. Da erübrigt sich dann die Frage warum das passiert. Eine ideale Lösung ist es sicher nicht wegen der Entladung aber auch hier müssen wir n den nächsten Jahren unsern RW1 Bund ersätzen und auch hier gehts wahrscheinlich richtung GW-L2 mit Truppkabine und ohne Koffer, schon aus Kostengründen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|