News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Örtliche Einsatzleitung
Technisches Hilfswerk
Zugführer
RubrikKommunikationstechnik zurück
Thema2m-Rufnamen - Name für Atemschutzüberwachung50 Beiträge
AutorMatt8hia8s B8., Buxtehude / Niedersachsen352209
Datum28.07.2006 16:57      MSG-Nr: [ 352209 ]10287 x gelesen

Hallo Gerrit, habe mir alle Beiträge bis jetzt durchgelesen. Kein Beitrag war bis jetzt dabei die ein klares einheitliches Konzept für eine gesamte Gemeinde/Stadt haben. Die Regellungen die bis jetzt genannt wurden sind meiner Meinung gedacht um 2-3 Feuerwehren zu führen. Aber wie in unserem Fall 4 erweiterte Löschzüge mit Umweltgruppe und einer ÖEL sowie THW und Rettungsdienst ( die sich warscheinlich einklinken werden) und Gefahrenabwehrstab der Stadt Buxtehude, sind noch keine brauchbaren Lösungen dabei. Du solltest dabei auch erwähnen das ein Führungskanal auf ZF Ebene im Gespräch ist

Gruß Matthias



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.125


2m-Rufnamen - Name für Atemschutzüberwachung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt