News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Untersuchungsbericht Tübingen ist online | 91 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 352584 | ||
Datum | 31.07.2006 10:13 MSG-Nr: [ 352584 ] | 30084 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hi, Geschrieben von Sebastian Krupp Ich stell mir in dem Zusammenhang die Frage, ob im Bezug auf den SiTr die FwDV 7 nicht noch zu lasch ist. IMHO nein. 1 SiTr in Stärke der eingesetzten Trupps ist ausreichend. Der SiTr fungiert in meinen Augen nämlich nur als Wegbereiter, d.h. er hat die Aufgaben "Suchen und finden", Wegbereiter, Lagefeststellung, Einleitung der Maßnahmen, Crashrettung. Der SiTr muss durch andere Trupps unterstützt werden, entweder wenn er sie anfordert oder die Mayday-Meldung dies vermuten lässt. Und dazu gehört natürlich auch die Reserven-Bildung. Wenn ich alle meine Trupps bis auf SiTr in die EST werfe, brauche ich mich im Fall der Fälle nicht zu wundern. Geschrieben von Sebastian Krupp Wäre es nicht sinnvoller, definitiv festzulegen dass bei einem Innenangriff für jeden eingesetzten ATr ein SiTr in Bereitschaft steht? Nö, das kann sich keiner personalmässig leisten. Lieber ein ausgebildetes Team, das nur für den Fall bereitsteht, z.B. 1 LF (1:5). Gruß, Christian Rieke "Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom." (Albert Einstein) ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|