News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Schnelleinsatzteam (engl. Rapid Intervention Team)
Schnelleinsatzteam (engl. Rapid Intervention Team)
Schnelleinsatzteam (engl. Rapid Intervention Team)
Atemschutzgeräteträger
Einsatzleiter
Löschgruppenfahrzeug
Sicherheitstrupp
Schnelleinsatzteam (engl. Rapid Intervention Team)
Löschgruppenfahrzeug
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Schnelleinsatzteam (engl. Rapid Intervention Team)
RubrikEinsatz zurück
ThemaUntersuchungsbericht Tübingen ist online91 Beiträge
AutorSven8 T.8, Monheim / NRW352946
Datum02.08.2006 00:25      MSG-Nr: [ 352946 ]30146 x gelesen
Infos:
  • 07.08.06 Bilder und Grafiken des Berichts zum Einsatz "Tübingen – Reutlinger Straße 34/1"
  • 02.08.06 Unfallkommission "Tübingen" legt den Bericht zum Einsatz "Tübingen – Reutlinger Straße 34/1" vor

  • Hallo!
    Geschrieben von Ulrich CimolinoGenau deshalb haben wir ja vor Jahren schon das SET ins Spiel gebracht - und wurden dafür auch viel belächelt...

    Ich denke nicht, dass man über ein SET an sich lächelt, sondern dass die Kritiker lächeln, weil sie ihre Personaldecke kennen.

    Geschrieben von Ulrich CimolinoEIN vernünftiges SET an einer Problemeinsatzstelle bringt sicherlich dann mehr als 3 oder 4 verwaiste Trupps ohne oder nur mit bruchstückhafter Ausrüstung irgendwo verteilt...
    Magst Du recht haben. Der Haken an der Sache ist nur, wann hat man denn eine Problemeinsatzstelle. In Tübingen wurde der Einsatz bis zur MayDay-Meldung für problemlos und fast erledigt gehalten.
    Kommt man aber an eine Einsatzstelle, bei der "die Kacke am Dampfen" ist und jeder AGT gebraucht wird, wird sich jeder EL sehr schwer tun, ein komplettes LF nicht einzusetzen. Möglicherweise dreht ihm nachher sogar noch jemand einen Strick, weil er nicht alles Mögliche getan hat.

    Geschrieben von Ulrich CimolinoAm besten find ich aber immer noch die Ergänzung: SiTr zur schnellen Hilfe, SET zur wirksamen...
    Ich denke viele sind froh, wenn sie das Personal zur Einsatzabwicklung beisammen haben und zu jedem Wohnungsbrand ein LF als überörtliche Hilfe anzufordern, welches dann aus Sicht der FA "nur rumsteht", wird sich auch nicht lange machen lassen.

    Mein Fazit: SET ist wünschenswert aber nur ganz selten realisierbar.

    Gruß
    Sven



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.198


    Untersuchungsbericht Tübingen ist online - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt