News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Schadensbemessung | 6 Beiträge | ||
Autor | Mart8in 8M., Klix / Sachsen | 353812 | ||
Datum | 07.08.2006 13:22 MSG-Nr: [ 353812 ] | 3782 x gelesen | ||
Hallo, wenn man sich mal grundsätzlich ein paar Gedanken zur Wirtschaftlichkeit der Gefahrenabwehr macht, kommt man irgenwann logischerweise darauf, dass eine Gefahrenabwehr nicht mehr Kosten verursachen sollte, als dadurch Schaden vermieden wird. Dazu folgende Fragen: Wie handhabt ihr die Schadensbemessung für eure Einsatzberichte? Gibt es da irgendwelche Faustregeln oder Richtwerte um den entstandenen Sachschaden zu bemessen? Werden Angaben zu erhaltenen Sachwerten gemacht? Wenn ja, gibt es auch dazu Faustregeln oder Richtwerte? Wie wird für eure Statistik ein "gerettetes Menschenleben" definiert? Zählt da jeder aus einem Pkw freigeschnittene Leichtverletzte oder nur die Personen, die mit ausreichender Wahrscheinlichkeit ohne den Einsatz der Feuerwehr zu Tode gekommen wären? Grüße Meier | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|