News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | war: Waldbrände in Spanien.. -> Dämme bauen in der Taklamakan-Wüste? | 140 Beiträge | ||
Autor | Lars8 L.8, Bad Segeberg / Schleswig-Holstein | 354444 | ||
Datum | 10.08.2006 17:17 MSG-Nr: [ 354444 ] | 140266 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Uli. Geschrieben von Ulrich Cimolino Wo ziehst Du die realen Grenzen für "unseren" Einsatz? Eine reale Grenze wird es nicht geben können, da es so eine im deutschen Feuerwehrwesen auch nicht gibt. Warum ist überhaupt ein Einsatz der "deutschen" Feuerwehr -wie ihr es euch vorstellt- notwendig? Geschrieben von Ulrich Cimolino Im übrigen gabs m.W. auch im Osten Deutschlands einige mindestens interessante Aktionen bis auf Landkreisebene, die von organisiertem Ungehorsam bis hin zur Gefährdung von Einsatzkräften und Mitmenschen liefen. Wie weit gehe ich zum Schutz von Sachwerten oder dem Schutz der Natur? Das muß der Einsatzleiter vor Ort entscheiden und dafür bürgt dieser auch nach Recht und Gesetz (Bsp.aktuelle Meldungen:Ermittlungsverfahren gegen Stadtbrandmeister Oser eingestellt ) Gleiches also auch in Spanien und Portugal? Das wäre eine juristische Frage, auch in wieweit dies für @fire überhaupt gilt. Die Gefährdungsanalyse krimineller Handlungen wäre hier zu Lande mit der Polizei abzustimmen. Larsi ausm Norden (Alias)
| ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|