News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Dekontamination
Berufsfeuerwehr
RubrikKatastrophenschutz zurück
Themawar: Waldbrände in Spanien.. -> Dämme bauen in der Taklamakan-Wüste?140 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW354585
Datum11.08.2006 10:53      MSG-Nr: [ 354585 ]140242 x gelesen
Infos:
  • 13.08.06 Aufbau Fw-Auslandseinsatzbereitschaft (Entwurf / PDF)
  • 13.08.06 INSARAG Guidelines (.doc)

  • Geschrieben von Andreas BräutigamGeschrieben von Ulrich CimolinoAls grobes Beispiel: Was nutzen 1000 Mann voll ausgebildetes Personal mit 200 Fahrzeugen, wenn sie 10000 mit 2000 Autos brauchen?

    Ich las:

    Spain has requested the following European assistance through the MIC:

    ? 3 Canadair Aircraft
    ? 5 Helicopters with water bucket or helitank
    ? 20 Fire Trucks

    Sollten die sich um den Faktor 100 verschätzt haben?


    Du hast deren Anforderung beschrieben - ich die vermutliche lokale Lage, um das Problem zu verdeutlichen, weil Du ebenso wie Larsi da m.E. ein bißchen zu platt mit beiden Füßen auf der Bremse stehst.

    Mit den Zahlen mag ich mich vielleicht verschätzt haben, aber ich glaubs eigentlich nicht, weil ich so ungefähr weiß, wie die normalerweise mit solchen Lagen umgehen und auch ungefähr deren Ausstattung in den Orten kenne. - Und ich kenn auch das Potential hier in Deutschland dazu im Vergleich!

    Ansonsten weißt Du selbst nur zu gut, wie politisch "gefährlich" in einigen Ländern (auch bei uns!) auch nur die Forderung nach Anforderung überregionaler Hilfe ist. Und warum man da auch noch (mindestens in Deutschland) in "A"- und "B"-Länder unterscheidet!

    Außerdem mal so nebenbei:
    Wenn Deine und Larsis Meinung korrekt wäre, dann dürften wir nichts anbieten, was nicht in Übungen etc. perfekt beherrscht würde. Darunter fällt dann
    - der geneigte ABC-Einsatz bei den meisten Feuerwehren, wo wir Dekon P und eigentlich auch G sogar "für den Bund" betreiben können sollten (ich behaupte mal, die meisten können besser Wälder und Flächen löschen, aber zu schlecht, um das woanders zu machen?)
    - der Einsatz von gemischten Einheiten ab Zugstärke - spätestens Verbandsebene. (Ich erinnere sanft aber nachdrücklich auch an unsere eigenen Erfahrungen mit dem NRW-Modell dazu. => Keine Einsätze, keine Erfahrungen, Vollübungen kaum durchführbar also auch keine Erfahrungen, also keine Einsätze, also keine Durchführung. Warum um alles in der Welt versuchen wir dann trotzdem das so zu gestalten, dass es funktioniert?)
    - uvm.

    Nach Deinen und Larsis Worten hört de facto der Einsatz der Feuerwehr in Deutschland an der Gemeinde-, spätestens aber an der Kreisgrenze auf, weil für alles andere nicht ausgebildet, nicht geeignet und viel zu unerfahren.
    Bingo, können wir natürlich auch machen. Dann lasst uns das allen seitens der offiziellen Feuerwehr auch so erklären!
    Wer hilft uns dann übrigens beim nächsten wirklich großen Feuer in den Wäldern Niedersachsen, Brandenburgs oder Sachsen? Wieder die Bundeswehr und das THW? - Naja, vielleicht ruft dann auch mal irgendwann Deutschland die Spanier, Portugiesen, Franzosen, Italiener usw., weil die können das eh alles besser...

    Ansonsten könnte man ja mal Markus und Larsi fragen, wieso ihre speziellen Feuerwehren bzw. Chefs das jeweils komischerweise völlig anders sehen und selbst - und mit anderen durchführen.

    Und an Dich:
    Wie war das nochmal mit der BF FFM im Ausland, ich meinte, Du hättest da einiges draus gelernt, was den Einsatz von solchen Einheiten über größere Entfernungen angeht. Ist das also überflüssig, weil eh nicht erforderlich?


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.173


    war: Waldbrände in Spanien.. -> Dämme bauen in der Taklamakan-Wüste? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt