News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Technisches Hilfswerk
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Technisches Hilfswerk
Hilfsorganisation
Persönliche Schutzausrüstung
Löschgruppenfahrzeug
Mannschaftstransportwagen
Löschgruppenfahrzeug
Mannschaftstransportwagen
Persönliche Schutzausrüstung
RubrikKatastrophenschutz zurück
Themawar: Waldbrände in Spanien.. -> Dämme bauen in der Taklamakan-Wüste?140 Beiträge
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen354888
Datum12.08.2006 20:28      MSG-Nr: [ 354888 ]139933 x gelesen
Infos:
  • 13.08.06 Aufbau Fw-Auslandseinsatzbereitschaft (Entwurf / PDF)
  • 13.08.06 INSARAG Guidelines (.doc)

  • Sondern?

    Einen weitaus geringeren Anteil!

    Wir drehen uns im Kreis. Das THW oder die HiOrgs haben wesentlich weniger "Menpower" als "wir" und mobilisieren davon auch noch weniger - aber wir kriegen die paar Hansels nicht zusammen?

    Erinnerst du dich noch an die Proztentrechnung in der Schule? In absoluten Zahlen werden die Feuerwehren sicherlich mehr Personal zusammenbekommen. Deine Überlegungen würden aber darauf hinauslaufen 1-2% der deutschen FA in das System einzubinden, beim THW oder den HiOrg dürften es so zwischen 0,05 und 0,4% der Helfer sein. Hast du jetzt das Problem verstanden?

    Können die anderen dermaßen aus dem Vollen schöpfen wie wir?

    Ach, die Feuerwehr kann aus dem Vollen schöpfen? Ich dachte immer alle anderen würden doch so viel besser Ausgestattet?

    Nee, die haben einfach nur die Notwendigkeiten erkannt und ihre Materialkonzepte auf die geplanten Tätigkeiten abgestimmt.

    Gut, in einem typischen deutschen Trupp-TLF finde ich keinen Fitzel Platz um PSA und Handgepäck unterzubringen, 1/8 vom LF kann ich nicht auf zwei Fahrzeuge verteilen, weil weit und breit kein (abkömmlicher) MTW zur Verfügung steht?

    Willst du jetzt hinter jedem LF ein MTW hinterherfahren lassen? Lustige Idee...

    Denk neben Handgepäck und PSA auch an so unwichtige Dinge wie beispielsweise Trinkwasser, ausreichende Reservekanisster, ...

    Fazit: Selbst wenn wir wollten und uns vorbereitet hätten, könnten wir aktuell nix machen, weil wir a) keinerlei passende Ausrüstung haben und b) auch kein Personal zusammenbekommen!

    Stimmt, es wird derzeit kein entsprechendes Material dafür vorgehalten bzw. es gibt keine Pläne von wo man dieses zusammenziehen kann. Und noch ist kein Personal dafür zusammengefaßt und ausgebildet worden.

    Man kann so etwas nicht von heute auf Morgen planen und umsetzen!

    MkG
    Marc



    Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
    Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

    Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
    (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
    (2) ...


    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.195


    war: Waldbrände in Spanien.. -> Dämme bauen in der Taklamakan-Wüste? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt