News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Unterbringung pers. Schutzausrüstung (HuPF) | 38 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8M., Ratingen / NRW | 355518 | ||
Datum | 15.08.2006 15:22 MSG-Nr: [ 355518 ] | 19469 x gelesen | ||
Geschrieben von ---Stefan Brüning--- Ich wollte den Kollegen nur kurz schildern, wie das mit dem Zug-RTW funktionieren kann. Mir ist eure Problematik durchaus bewußt... Das ging auch nicht gegen dich. Ich wollte nur ein bisschen gegensteuern , nicht das wie so manchmal eine ellenlange Diskussion entsteht die in die völlig falsche Richtung läuft... ;-) Geschrieben von ---Stefan Brüning--- Eine möglichkeit wäre (sofern der Platz im Patientenraum reicht) einen Kleiderhaken für die Überjacke anzubringen. Das ist in den meisten Koffer-Aufbauten durchaus machbar, da man die Jacken an stellen anbringen kann, die die Arbeit nicht beeinflussen. ...und genau mit dieser "offenen" Lagerung hab ich so meine hygienischen Kopfschmerzen. => Konsequente Schwarz / Weiß trennung. Gruß Markus Meine Meinung (und die ist mir wichtig) ;-) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|