News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikEinsatz zurück
ThemaFeuerwehrleute in gefahr8 Beiträge
AutorJan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg356220
Datum18.08.2006 22:35      MSG-Nr: [ 356220 ]3967 x gelesen

Moinsen,

auf n-tv.de gefunden:

Feuerwehrleute in Gefahr

Feuerwehrmänner und -frauen haben ein erhöhtes Blasenkrebsrisiko. Doch dessen sind sie sich meist nicht bewusst. Das aufgrund ihres Berufes bedingte Einatmen chemischer Substanzen im Rauch kann zu Blasenkrebs führen. Daher sollten auch nach einem gelöschten Brand die Atemmasken weiter getragen werden, statt sie abzusetzen. Nicht nur im Rauch sind diese krebserregenden Substanzen enthalten. Sie werden auch bei den Aufräumarbeiten nach einem Brand aufgewirbelt und eingeatmet.

Bei einer Untersuchung von über 35.000 Feuerwehrleuten an der Universität Miami stellten Wissenschaftler das erhöhte Risiko, an Blasenkrebs zu erkranken, fest. Vor allem langjährige Mitarbeiter der Feuerwehr sind betroffen. Bei denjenigen, die in den 70er Jahren ihren Dienst begonnen haben, konnte ein um 50 Prozent erhöhtes Blasenkrebsrisiko festgestellt werden.

Neben Feuerwehrleuten sind auch Menschen betroffen, die beruflich mit bestimmten chemischen Substanzen wie aromatischen Nitro- und Aminoverbindungen arbeiten, beispielsweise Angestellte der Farben und Teer verarbeitenden Industrie sowie Friseure und Tankwarte.

Quelle: n-tv.de

Das sind doch mal wieder ein paar Argumente, die für Atemschutz auch eine Stunde nach "Feuer aus!" sprechen...


Beste Grüße ...und bleibt neugierig!
Jan Ole

drehleiter.info - Das Ausbildungs- und Informationsportal

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

 antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.339


Feuerwehrleute in gefahr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt