News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Schichtmodelle bei BFs? | 100 Beiträge | ||
Autor | Olaf8 S.8, Menden / NRW | 357934 | ||
Datum | 28.08.2006 19:12 MSG-Nr: [ 357934 ] | 64307 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Carsten Muschik Wir sollten froh sein, wenn wir unseren Dienst so behalten können. Dies sehen die Kollegen in Düsseldorf zumindest in deutlich mehr als 90% so. Alle die, die nun nur noch 48 h Stunden arbeiten wollen, sollen dies gerne machen. Stellen lassen sich da bestimmt schaffen. Hallo Cartsten Den 24 Std.- Dienst will doch niemand aufgeben. Nur sind viele nicht bereit 24 Std. Mehrarbeit im Monat ohne jegliche Vergütung zu leisten. Kannst ja mal in der Verwaltung fragen, wer aufgrund der schlechten Finanzsituation der Gemeinden 6 Überstunden in der Woche unentgeltlich ableisten würde! ( Ich erinnere nur an den Streik der Verwaltungs- angestellten gegen die Erhöhung der Arbeitszeit auf 41 Std.) Geschrieben von Carsten Muschik Aber dann natürlich 48 h Arbeit ohne Ruhezeiten. Die Betten für diese Kollegen könnte man dann im Rahmen eines 12h-Dienstes ja ruhig abbauen Ist auch nicht richtig. Nur durch den Bereitschaftsanteil arbeitet ein FM 48 Std., sonst gilt wie für andere Beamte in NRW eine Wochenarbeitszeit von 41 Std. Abzuwarten bleibt jetzt erst einmal die entgültige Fassung der neuen Arbeitszeitverordnung Feuerwehr, dann kann man über die Entlohnung der Mehrarbeit oder Änderungen der Dienstzeiten sprechen. Mit freundlichem Gruss Olaf | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|