News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaSchichtmodelle bei BFs?100 Beiträge
AutorDiet8mar8 R.8, Essen / NRW357968
Datum28.08.2006 22:21      MSG-Nr: [ 357968 ]64206 x gelesen
Infos:
  • 01.09.06 Entwurf der Arbeistzeitverordnung (AZV feu) Nordrhein Westfalen

  • Hallo,

    Geschrieben von Andreas BräutigamNee, genau umgekehrt. Deshalb dauerts ja auch so lange mit der AZVO Feu

    Mit anderen Worten: Jeder wartet auf den anderen und keiner weiß so richtig, worauf er seine Überlegungen gründen soll, weil der eine nicht weiß ob er Mehrarbeit bezahlen darf, der andere will auch nicht so richtig mit der Sprache raus, ob er das erlauben darf. Oder wie???

    Wäre es nicht vernünftiger, wenn der Verordnungsgeber sich einfach mal dazu durchringen könnte, eine AZV feu zu erlassen die unabhängig von finanziellen oder sonstigen Überlegungen der Rechtslage auf EU Ebene entspricht. Ob es den Betroffenen nun paßt oder nicht.
    Auf so einer Grundlage könnte man dann Dienstplanmodelle entwerfen, die das Papier wert sind, auf dem sie stehen. Die immerwährende Behauptung, der 24h könne erhalten bleiben, egal wie die Verordnung aussieht, hauptsache es wird freiwillig mehr gearbeitet, nacht die Sache auch nicht glaubwürdiger...

    Der jetztige Entwurf liest sich so schwammig, dass da jeder seine Sicht bestätigt findet. Das endet doch nur wieder in jahrelangen juristischen Auseinandersetzungen und der damit verbundenen Unsicherheit für alle Beteiligten.

    Gruß

    Dietmar Reimer



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.115


    Schichtmodelle bei BFs? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt