News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Schichtmodelle bei BFs? | 100 Beiträge | ||
Autor | Cars8ten8 M.8, Willich / NRW | 358004 | ||
Datum | 29.08.2006 09:43 MSG-Nr: [ 358004 ] | 64328 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo! Geschrieben von Dietmar Reimer Du siehst das ziemlich verbissen, würde ich sagen. Zum Glück entscheidest du nicht über Nebentätigkeiten :-))) Ich glaube nicht, das ich dies verbissen sehe. Ich werde für mich das beste aus dem kommenden System raus holen. Sei Dir da gewiss. Vielleicht sehen einige Leute Deiner Fraktion die Sache aber auch ein wenig naiv. Geschrieben von Dietmar Reimer Ich persönlich möchte nicht geschützt werden, sondern einfach gesagt, nur so wenig wie möglich für mein Geld arbeiten, genau wie jeder andere Arbeitnehmer auch, damit ich meine Freizeit so nutzen kann, wie ich es möchte. Willkommen im Beamtenklischee. Spielst Du auch in diesen Witzen mit, in denen Beamten ständige Faulheit nachgesagt wird? Geschrieben von Dietmar Reimer Sei es durch Arbeit im eigenen Garten oder im Garten eines anderen, der mir womöglich sogar Geld dafür zahlt. Es soll Feuerwehrleute geben, die ehrenamtlich körperlich schwer arbeiten. Willst du das verbieten, weil sie sonst ihre maximale Arbeitszeit überschreiten??? Du siehst, wie sinnbefreit diese Argumentation ist? Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Ich gehöre übrigens, wie Du gelesen hast, nicht zu der Fraktion, die Mehrarbeit oder Nebentätigkeiten verbieten will. Ich gehöre aber auch nicht zu der Fraktion, die jede Verordnung ohne Skrupel und ohne Blick auf die Hintergründe für sich ausnutzen mag. Ich erwarte von meinem Arbeitgeber eine gewisse Fürsorgepflicht und dafür bekommt er dann von mir meine ehrliche und angemessene Arbeitskraft. Geschrieben von Dietmar Reimer Nach der neuen AZV feu beträgt die maximale Arbeitszeit 48h. Wenn mein Dienstherr möchte, dass ich 6h mehr auf der Wache verbringe, statt zu Hause oder wo auch immer, so muß er sich Gedanken machen, wie er mir diese Zeit vergütet. Für mich stellt die Beibehaltung des 24h-Dienstes an sich, keinen so hohen Wert dar, dass ich dafür bereit wäre, freiwillig umsonst zu arbeiten. Aha, wir kommen Deiner eigentlichen Argumentation auf den Grund. Auch ich bin in 15 Minuten mit dem PKW auf meiner Wache. Also ähnliche Vorraussetzungen. Trotzdem habe ich aus anderen Erfahrungen erkannt, das ein 12 h Dienst nicht das "Wahre" ist. Ich bin nach diesem Modell 4 Tage in der Woche auf der Wache. Heute nur 2,5 Tage! Sollten über 90% unserer Kollegen der freiwilligen Mehrarbeit zustimmen, dann könnte es durchaus geschehen, das diese 12 h im reinen Tagesdienst erledigt werden. Wo habe ich denn dann einen Gewinn an Freizeit erreicht? Schon mal drüber Nachgedacht? Ich weiss, das ist alles Spekulation. Aber man sollte diese Gedanken einmal mit einbeziehen. Nun aber noch mal zu Deiner eigentlichen Argumentation. In D´dorf habe ich mit meinen 15 Minuten Anfahrt so ziemlich den kürzesten Weg zur Arbeit. Und trotzdem denke ich an meine Kollegen, die teilweise 150 km (im Extremfall) zur Dienststelle fahren. Selbst der Kollege, der nur 50 km fahren muss (und das sind einige) macht bei dem 12 h Dienst keine Freizeitgewinn mehr. Von dem finanzielle Verlust einmal abgesehen! Darum sind bei uns über 90% für den Erhalt des 24h-Dienstes und machen dafür gerne auch Zugeständnisse. Weil diese Zugeständnisse vielleicht das kleinere Übel sind?!? Du hast oben so schön geschrieben das zum Glück nicht ich über Mehrarbeit entscheide. Du solltest Dir darüber bewusst werden, das ganz andere Leute die Umsetzung der Verordung entscheiden. Von denen erwarte ich Lösungen für die Mehrheit und nicht für den einen Kollegen, der von zu Hause zur Wache "spucken" kann. Ich weiss, Du siehst das anders. Ich hoffe aber immer noch auf eine vernünftige, gerechte und für die Mehrheit gute Entscheidung. Geschrieben von Dietmar Reimer Wenn ich dich richtig verstehe, muß sich der Beamte eine Nebentätigkeitsgenehmigung durch unbezahlte Mehrarbeit für seinen Dienstherrn "verdienen". Das hört sich für mich wie Erpressung an. Falsch! Das hört sich nach einem Kompromiss an. Nochmal! Die Verordung soll uns vor zu viel Arbeit schützen. Wer also "überlastet" ist, der kann nicht auch noch in seiner Freizeit arbeiten. Aber ich denke, hier drehen wir uns im Kreis! Geschrieben von Dietmar Reimer Sicherlich finden sich für jede Dummheit Leute, man muß ihnen nur weiss machen, dass es das Beste ist, was sie bekommen können. Beweise Du uns doch erst einmal, das Du was besseres heraus schlägst! Das für Dich über 90 % Deiner (oder zumindest der Düsseldorfer) Kollegen dumm sind, halte ich für eine gewagte Aussage. Vertrittst Du das auch so auf Deiner Wache? Viele unverschämte Forderungen sind schon nach hinten los gegangen! Geschrieben von Dietmar Reimer Fakt ist allerdings, dass niemand Nachteile erleiden darf, nur weil er meint, 48h sind genug. Bin mal gespannt, wie die Sache ausgeht. Einen Nachteil habe ich Dir schon aufgezählt. Das wären die 12 h im reinen Tagesdienst! Vielleicht gibt es ja nur diese Stellen, wenn 90 % von uns so "dumm" sind und der freiwilligen Mehrarbeit zustimmen? Ich möchte nun nur gerne wissen, was Du bei reinen 12 h im Tagesdienst an Freizeit gewonnen hast und wie Du eine Umsetzung im reinen Tagesdienst verhindern willst. Und vielleicht erklärst Du uns dann noch, was daran ungerecht ist? Geschrieben von Dietmar Reimer Kennst du das Theaterstück: Traum eines Wahnsinnigen? :-) Siehe letzter Absatz, ich kann keine Wahnsinn erkennen! Dein Bett wirst Du tagsüber aber nicht zu Gesicht bekommen! Geschrieben von Dietmar Reimer Da bin ich mal gespannt wie deine Direktion dein Modell umsetzt: 90% mit 48h plus x und die restlichen 10% mit 48h... und das immer mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Jahresende... :-) Das bin ich auch! Wege gibt es aber bestimmt! Zumal die 90% ja vermutlich nicht mal der Realität entsprechen. Ich denke, der Prozentsatz mit dem primären Ziel des Erhaltes des 24h-Dienstes ist noch deutlich höher. Bis zur entgültigen Verabschiedung bleibt eh alles was hier geschrieben wird reine Spekulation! Gruß! Carsten | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|