News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Schichtmodelle bei BFs? | 100 Beiträge | ||
Autor | Eber8har8d C8., Marl / NRW | 358081 | ||
Datum | 29.08.2006 17:17 MSG-Nr: [ 358081 ] | 64077 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Naja, A9 - soweit bin ich noch nicht aber es ist doch schön immer wieder zu lesen, wie gut es einem geht und man froh sein soll, bei der Feuerwehr arbeiten zu dürfen (was ich ja auch bin) nur wenn ich Geld bezahlen soll, damit ich mit roten Autos durch die Gegend fahren kann, spätestens dann höre ich auf. Ich kenne ja nicht die Situation in D-Dorf und weiß auch nicht, ob alle in D-Dorf "Hurra" gerufen haben, als das Urlaubsgeld gestrichen wurde, das Weihnachtsgeld gekürzt wurde, die Alterstufen heraufgesetz haben - also ich nicht und wenn man nun die Chance hat, etwas für sich (also für mich als Arbeitnehmer) zu erreichen warum nicht ? Es fordert ja keiner 1000 ? mehr und jeder weiß auch, daß, wenn man die 48h Regelung konsequent durchsetzt, dies viel Geld kosten wird aber deswegen sollte man sich gemeinsam hinsetzen um eine Lösung zu finden, mit der beide Seiten leben können. Soll ja auch Unternehmen geben, die Wert auf motivierte Mitarbeiter setzen. Zum Thema feuerwehrfremde Tätigkeiten und herabsetzen des Schutzzieles - mhm, ja auch bei uns ist man schon vor zwei Jahren auf die Idee gekommen, daß die Feuerwehr z.B. Blumen gießen kann - mach ich, solange der Bügermeister dafür gerade steht, daß die Feuerwehr etwas später kommt, kein Problem. Finde diese Drohungen immer etwas lächerlich, weil dann frage ich mich, warum soviele Leute sich damit in der Vergangenheit beschäftigt haben, Brandschutzbedarfpläne zu entwickeln oder FwDVs zu überarbeiten und mit welcher Begründung diese dann mißachtet werden sollen/können ??? | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|