News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Deutsches Rotes Kreuz
Rettungsdienst
Rettungsdienst
RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaSchichtmodelle bei BFs?100 Beiträge
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg358240
Datum30.08.2006 18:00      MSG-Nr: [ 358240 ]64033 x gelesen
Infos:
  • 01.09.06 Entwurf der Arbeistzeitverordnung (AZV feu) Nordrhein Westfalen

  • Geschrieben von Manuel BaumbuschHabe gerade mit dem Bekannten am Tel. gesprochen, Feuerwehr Lünen so wie das DRK Lünen, was dort den RD betreibt haben den 8 Stunden Dienst! Laut seiner Aussage (er ist dort im RD tätig)

    Hallo,

    - Sind das Angestellte oder Beamte?
    - 41 Std-Woche oder etwas anderes?
    - Schichtrhythmus/Schichtfolge (Tag, Nacht, Früh, Spät)?
    - Nur in der Leitstelle oder auch im abwehrenden Brandschutz?
    - Wie wird bei entstandenen Überstunden verfahren?
    - Personelle Besetzung der einzelnen Schichtfolgen?
    - Kam es zu einer Personalreduzierung?
    - Welche Arbeiten werden in der Nacht durchgeführt?

    Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

    Gerhard Pfeiffer

    www.firehelmets.info



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.155


    Schichtmodelle bei BFs? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt