News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | RettAss in der FFw - welche Rechte und Pflichten im Einsatz? | 45 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 359374 | ||
Datum | 06.09.2006 12:25 MSG-Nr: [ 359374 ] | 13116 x gelesen | ||
Geschrieben von Sven Walbrecht ......wie? etwa....fahr mal kucken 1 ???? ;-)))) Weniger. Eher Feuerwehr-Einsätze auf der BAB, die sich dann vor Ort als VU mit mehreren Verletzten herausstellen. Dummerweise liegen zwischen den Ausfahrten mal gepflegte 13km bzw. zur Rettungswache ca. 20km. (das ist natürlich nur dann, wenns der "worst-case" ist. Da steht man auch schonmal >20 Minuten ohne RD da... Und selbst auf manchen Landstraßen kann es einem ähnlich gehen, wenn die zuständige Rettungswache bereits anderweitig im Einsatz ist. Wir haben jedenfalls schon sehr oft das Problem gehabt, dass wir deutlich vor dem RD eingetroffen sind. Das ist in sofern allerdings nicht ganz so schlimm, da wir recht viele RettAss, RS und KP in der Wehr haben und (sinnvollerweise) auch über eine recht umfangreiche Notfallausrüstung verfügen. So manches mal war der RD durchaus erfreut darüber und hat uns gerne zur Unterstützung in Anspruch genommen. (=> Einsatzstelle "AdW", drei Pat. mit v.a. Polytrauma, nur ein NAW vor Ort, weitere RM auf der Anfahrt) Da man sich mitlerweile gut kennt, funktioniert das eigentlich recht gut. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|