News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Verkehrsunfall
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaKonsequenzen für Einsatzfahrt ohne gültigen Führerschein?82 Beiträge
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen359665
Datum07.09.2006 17:11      MSG-Nr: [ 359665 ]27826 x gelesen

Geschrieben von Sascha JoerchelMan will das Auto auch mal allein losschicken können und nicht immer nur im Rüstzug.

Das ist eben ein falscher Gedankengang...im weiteren Verlauf kommt man dann zur Überlegung, daß der Rw allein unterwegs beim VU sich nicht gegen Feuer wehren kann und baut dann eine Löschanlage drauf...dann stellt man fest, daß der Karren für Rw-Beladung und Löschanlage und PA viel zu schwach ist und baut auf 18 t auf...

Dieser Gedankengang ist weder neu noch innovativ, sondern schon tausendmal in Unikaten realisiert worden...

Man könnte auch ein genormtes HLF nehmen und dann bei Bedarf durch das Sonderfahrzeug RW ergänzen.
Dieser Weg würde taktisch passen, wäre millionenmal erprobt, und erfordert nur Normfahrzeuge...erscheint aber nach außen hin nicht innovativ!

Gruß LP



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.116


Konsequenzen für Einsatzfahrt ohne gültigen Führerschein? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt