News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Innenangriff
Drehleiter mit Korb
Wärmebildkamera
RubrikAtemschutz zurück
ThemaNehmen wir in den IA zuviel Ausrüstung mit? war: Bandschlingen19 Beiträge
AutorCars8ten8 M.8, Willich / NRW360254
Datum11.09.2006 11:04      MSG-Nr: [ 360254 ]7345 x gelesen

Hallo!

Geschrieben von Thobias SchürmannBeim Lesen dieses Theards stelle ich mir die Frage ob wir nicht zuviel mit in den IA nehmen obwohl dies auch mit weniger und einfacher Ausrüstung zu bewerkstelligen wäre?

Diese Gedanken mache ich mir auf der Anfahrt bzw. vor Ort. Das meiste nehme ich erst einmal mit. Aber Fluchthauben und Leine lasse ich z.B grundsätzlich an der Tür zur Brandwohnung liegen. Sollte ich jemanden in einem rauchfreien Raum finden, dann ist sie meist in wenigen Sekungen geholt. Finde ich jemanden in einem verrauchten Bereich, dann ist eh zu 99% Crashrettung angesagt. Somit stören diese Dinge also nur beim Vorgehen ins Brandgeschoss und hier ist meist auch noch der Schlauchtrupp beim tragen behilflich! Über die Leine will ich gar nicht in Sachen abseilen diskutieren. Auch diese kann ich für andere Tätigkeiten sicherlich meist noch an der Türe holen.

Feuerwehrgurt tragen wir eh nurnoch in der DLK (siehe andere Diskussion)!

Brechwerkzeug (Axt, Halligan) usw. bleibt meist auch an der Tür zum Brandraum liegen. Es sei denn, eine Suche oder verschlossene Türe ist zu erwarten. Die Dinge kommen aber auf jeden Fall mit in den Einsatz!

Rettungstuch kann man nachordern!

WBK sollte mit, wenn vorhanden!

Somit habe ich also kein Problem, meine Dinge mitzunehmen. Wenn es nämlich in Richtung Kriechgang geht, dann ist das meiste bereits abgelegt aber meist auch in wenigen Sekunden wieder vorhanden!

Meine Meinung!

Gruß!

Carsten



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.171


Nehmen wir in den IA zuviel Ausrüstung mit? war: Bandschlingen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt