News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Brandmeldeanlage
Funkmeldeempfänger
1. digitaler Meldeempfänger (2m Band, Pocsac Protokoll)
2. Dieselmotoremission
RubrikEinsatz zurück
ThemaEinsatz während JF-Dienst41 Beiträge
AutorMarc8el 8K., Ostdorf / BW363145
Datum28.09.2006 22:00      MSG-Nr: [ 363145 ]7519 x gelesen

Hallo Forum!

Folgendes Problem:

Jugendfeuerwehrübungsdienst an einem schönen Werktagabend. 4 Gruppen, jede Gruppe nimmt sich ein Fahrzeug und fährt irgendwo ins Stadtgebiet (Drückt brav Status 1). Dieses Fahrzeug ist besetzt mit 2 Betreuern und den JFA. Dort wird dann beispielsweise ein Löschangriff geübt.
Beide Betreuer sind in der Zugalarmierung ("große Schleife") drin, werden also nur alarmiert, wenn was größeres ist.
Während dieser "Übung" geht ein Alarm, zum Beispiel ein BMA, raus. Das Fahrzeug das im Stadtgebiet steht, wird benötigt.
(Hier kurz ein Einwurf: Es wird komplett digital alarmiert, d.h. selbst mit offenem FME oder am Funk kriegt man die Alarmierung erst mit (wenn überhaupt) wenn der Alarmierungsgrund über Funk nachgefragt wird.)
Wie sollen das jedoch die 2 Betreuer mitkriegen, die mit ihren Jugendlichen beschäftigt sind? Sowieso wenn die Leitstelle das Fahrzeug nicht direkt anfunkt. Auch mit Status 8 drücken ist es nicht getan, denn die beiden Betreuer befinden sich NICHT im "Alarmierungsplan" drin. Folglich werden deren DME schweigen.

Vllt. hattet ihr ein ähnliches Problem (das bei uns erst seit Einführung der digitalen Alarmierung besteht) und habt eine Lösung gefunden.

Danke schon mal für euere Antworten.

Kameradschaftliche Grüße

Marcel


Ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

 antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.118


Einsatz während JF-Dienst - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt