News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hohlstrahlrohr
Hohlstrahlrohr
Mehrbereichs-Schaummittel
Mehrbereichs-Schaummittel
Schaummittel, "aqueous film-forming foam"
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaNebenschlussverfahren - was ist das?16 Beiträge
AutorThor8ben8 G.8, Leese bzw. Osnabrück / Niedersachsen363895
Datum03.10.2006 23:12      MSG-Nr: [ 363895 ]13358 x gelesen

Hi,

Geschrieben von Lüke FreeseBei der Hydrantenversion nimmt man dort einen C Schlauch mit Z2 Zumischer ?


Wie Hanswerner schon schrieb, das ist im Grunde egal bzw. abhängig von der gewünschten Zumischrate und Wasserabgabe. Ein Z2 läuft mit etwa 200l/min. Wenn man jetzt ein S4-Rohr mit 3%igem Schaumgemisch versorgen will, muss man ihn schon auf 6% aufdrehen. Wenn man jetzt vielleicht ein S8 oder noch zusätzlich HSR als Behelfsschaumrohre vornehmen will, steigt die abgegebene Wassermenge und damit sinkt die effektive Konzentration unter 3%. Die Kombination aus gängiem 3%-MBS und Z2 ist dafür nicht mehr geeignet. Entweder baut man nun einen größeren Zumischer ein, der auf 6% @ 400l/min mit dann 24l/min immerhin 800 liter 3%ige Schaummischung pro Minute produzieren kann oder wechselt auf 1%iges Class A oder A3F-Schaumkonzentrat.

Wenn man nur Netzmittel haben will, bietet sich wiederum eher der Z2 an. 1% am Z2 macht bei voller Auslastung des Verteilers mit 3 x 235 HSR = 700l/min etwa 0,15%. Passt prima zu Class A-Schaumkonzentrat als Netzmittel. Bei MBS darf man dann noch ein wenig den Regler am Z2 aufdrehen, so 0,3...0,5% effektive Zumischrate sollten passen.


allgemein die Vorteile vom Z2 mit C-Schlauch:
Weniger "totes" Schlauchvolumen = weniger Schaummittelverbrauch, um die Leitungen zu füllen
Besserer Regelbereich für Netzmittel
Nachteil:
2 BC-Übergänge erforderlich.
kein kurzer C-Schlauch in der Normbeladung = doch wieder unnötiges Schlauchvolumen.
Für Schaumerzeugung mit MBS oder 3%igem AFFF ist bei 400l/min Schluss.

Pro Z4:
größere Schaumabgabemenge möglich
B5K in der Normbeladung enthalten.

Contra Z4:
Bei einzelnen Netzwasser-C-Rohren wird man ohne zusätzliche Reduzierdüsen i.d.R. deutlich überdosieren.
Größeres Schlauchvolumen als gleiche Länge in C 42.
Pumpe muss zusätzlich zur Wasserabgabe der vorgenommenen Rohre weitere 400 statt 200l/min aufbringen können.


schöne Grüße,
Thorben


...und mal etwas Werbung für www.ABC-Zug.com

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.127


Nebenschlussverfahren - was ist das? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt