News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Wasserführende Fahrzeuge | 20 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 366312 | ||
Datum | 18.10.2006 23:01 MSG-Nr: [ 366312 ] | 9525 x gelesen | ||
Moin Geschrieben von Sascha Joerchel PumpentrockenprogrammWas es schon alles gibt... Geschrieben von Sascha Joerchel Ich habt nicht zufällig auch einen Aufbau von Metz, oder :-)))So einen haben wir in der Tat, aber nicht auf besagtem TLF. Das ist Bachert, Baujahr 84, und das Hähnchen auf dem Dreiwegehahn schießt genau gegen die Schublade mit dem Saugzubehör oben drüber, ab da sieht's aus wie Sprinkleranlage ;o) An dem Metz-Fahrzeug (genaugenommen FGL, aber die wurden/sind ja nun Metz, richtig?) ist am oberen Hähnchen ein Schlauch, welcher das Wasser nach unten abführt - welch Luxus. Geschrieben von Sascha Joerchel Um den unteren bei uns zu erreichen brauchst fast Gummiarme. Saublöd weit hinten unten.Sehr richtig. Man muss wissen, wo man ihn mit den Fingern zu suchen hat. Gruß Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|