News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Dekontamination Verletzter - Rahmenkonzept | 170 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 366872 | ||
Datum | 21.10.2006 16:55 MSG-Nr: [ 366872 ] | 231669 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Wieviel Trupps brauchst Du, um die Lage zu stabilisieren? Das macht doch alles die omnipotente Feuerwehr ! Geschrieben von Ulrich Cimolino Wieveil RD-Personal brauchst Du, um die konventionell zu versorgen und zu transportieren? weniger als ich bereits für die vorhergenannten Aufgaben verbraucht habe ! Geschrieben von Ulrich Cimolino Wo kommen die in welcher Zeit her? wo auch die imaginären FW (GSG, DEkon ect.) Einheiten herkommen. aus der Nachalarmierung, Un in den LKR. dauert das nunmal, das sehen wir doch täglihc bei jedem größeren Feuer. Oder willst Du uns jetzt einreden, das Feuerwehr nicht teilweise heute schon mit der Bewältigung von "nur" einer größeren Brandlage mit umfangreichere Wv nicht schon Probleme hat. Und die machen dann im ABC-Einsatz so nebenbei Dekon-V und Behandlung im Roten Bereich ? IMHO funktioniert das auch nicht. Wir brauchen FW und noch viel mehr. Woher kommt das, wenn nicht von den bestehenden Organisationsformen ? Möglicherweise zukünftig in blau ?.......... mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|