News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Dekontamination Verletzter - Rahmenkonzept | 170 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 366918 | ||
Datum | 22.10.2006 03:19 MSG-Nr: [ 366918 ] | 231711 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Christian Fischer Ist denn schon wieder Märchenstunde? Warum ? Weil hier eine AG sich Gedanken gemacht hat, das was uns alle vor zig Probleme stellen wird auch nur ansatzweise konzeptionell vorzubereiten. Geschrieben von Christian Fischer Ich wäre froh, wenn wir flächendeckend sowohl klassische ABC-Lagen und klassische MANV-Lagen zeitgerecht und qualifiziert unter Kontrolle bekommen würden. Deshalb verteufeln wir alles was darüber hinaus geht ? Geschrieben von Christian Fischer Ich hab eim SanDienst bei der BW gelernt, daß der durch konventionelle Waffen und zusätzlich durch ABC-Kampfstoffe verwundete Soldat schlicht keine Chance hat. Naja nach meinem möglicherweise nicht aktuellen Kentnisstand ist die Überlebenschance für den gemeinen Soldaten ehe eher gering ? Je nach Waffengattung max. 10 % ? Geschrieben von Christian Fischer Und da sind die Rahmenbedingungen zum einen besser als im Zivilbereich (pers. ABC-Schutzausrüstung für jeden, ABC-Ausbildung incl. Eigendekon für jeden, Ausbildung in EH für jeden,...) Klar, DOC kommt gleich, schon mal dran gedacht, das im V-Fall die Infrastruktur nicht mehr wirklich funktionieren könnte. Und jetzt komm mir nicht mit der Leistungsfähigkeit des BW-Sanitätsdienstes. Ich hab schon öfter damit zutun gehabt, die kochen auch nur mit Wasser. Geschrieben von Christian Fischer Und für bis 5 verletzte und komtaminierte Zivilisten brauche ich kein großes Konzept. Hast du das Konzept überhaupt gelesen ? Das Konzept ist durchaus auf mehr wie 5 Verletzte ausgelegt. Und es sind ähnlich wie bei klas. MANV unterschiedliche Größenordnungen definiert worden, mit der Grenze 5 Betroffene. Geschrieben von Christian Fischer Und wenn ich ihn als AGT im leichten Schutzanzug aus seinen Klamotten schneide, vier Mann ihn an Armen und Beinen anheben, einer ihn abduscht und abbürstet (wie wir das bei der Notdekon eigener verunglückter Kräfte auch machen würden). Hab ich da irgendwo die Ironie Buttons übersehen ? Oder fehlt euch schlihctweg Ausrüstung und Ausbildung ? Geschrieben von Christian Fischer Wwenn er dann noch lebt geht er an den RD zur weiteren versorgung. Wenn nicht --> statistischer Verlierer. Sehe schon in der Zeitung: Einsatz gut gelaufen wir haten nur unsere statistischen Verlierer gehabt ;-(( Geschrieben von Christian Fischer Viel interessanter ist die Frage, wer die Personen die waerten müssen davon abhält die Klinik zu stürmen und zu kontaminiere wenn das große Sterben beginnt.... Naja, da wird es wohl schon vorher eine biologische Selektion geben auf dem Weg dahin. Aber was machen wir an der ES, "Warten Sie noch einige Studnen biss unsere DEkon sie behandelt" ? Das könnte ebenso rpoblematisch werden. Geschrieben von Christian Fischer und das Personal weiterhin bewaffnet ist... GW-Waffen, welchen Funkkenner kriegt der ? mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|