News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikAtemschutz zurück
ThemaHinweise zur Atemschutztauglichkeit G 26.328 Beiträge
AutorChri8sto8ph 8P., Kiel / Schleswig Holstein367292
Datum24.10.2006 10:10      MSG-Nr: [ 367292 ]11307 x gelesen

Hallo Jan
Ich habe festgestellt, dass die G 26.3 nicht das gravierende Problem ist, sondern die Belastungsübung. Die Kameraden entwickeln teilweise eine regelrechte Panik, was man anhand der Pulswerte vor der Übung fesstellen kann.
Offensichtlich sind die Versagensängste und damit die Angst sich vermeintlich zu Blamieren, so groß, dass man am besten erst gar nicht erscheint. Arbeit, Krankheit, Unwohlsein, etc., alles dient als Entschuldigung um bloß nicht in die Strecke zu müssen. Wenn man dann den Kameraden, die abgebrochen haben oder von uns rausgenommen wurden, sagt, dass dies ja nur die Mindestanforderung darstellt, dann sind einige so deprimiert, dass man sie erst wieder aufbauen muss.

Gruß aus dem entfernten Kiel :-)
Christoph Pries



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.255


Hinweise zur Atemschutztauglichkeit G 26.3 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt