News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


überregionale Hilfe beim Massenanfall von Verletzten
Massenanfall von Verletzten
Hilfsorganisation
Behandlungsplatz (früher Verbandsplatz) Eine Ziffernangabe gibt die Leistungsfähigkeit an, wie viele Patienten der BHP versorgen kann.

BHP 50 ist z.B. in NRW per Erlass eingeführt.

Behandlungsplatz bei überregionale Hilfe beim Massenanfall von Verletzten
Schnelleinsatzgruppe
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Schnelleinsatzgruppe
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaDekontamination Verletzter - Rahmenkonzept170 Beiträge
AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen367696
Datum26.10.2006 00:21      MSG-Nr: [ 367696 ]230409 x gelesen
Infos:
  • 22.10.06 ABC-Schutzausrüstung neu
  • 22.10.06 ABC-Schutzkleidung neuer Link
  • 22.10.06 ABC-Schutzausrüstung der Helfer des Betreuungs- / sanitätsdiesntes des Bundes
  • 22.10.06 Meldung des BBK
  • 21.10.06 Dekon-V Konzept - Endfassung

  • N'abend,

    Geschrieben von Andreas BräutigamGoogle mach ÜMANV und such die Dokumente vor der WM ;-)

    du darfst gerne davon ausgehen dass ich die ein oder andere Information auch ohne google habe/bekomme. Ich kenne diese Konzepte, halte sie gänzlich für in der Fläche untauglich!

    Geschrieben von Andreas BräutigamKann man. Aber: Wieviele RS/RA hat SanZ in diesen BL nach STAN? Wenns nicht genug sind: Wie "mache" ich dann noch welche, damit die Einheit am Konzept teilnehmen kann?

    Wieviel Qualifikation ist denn überhaupt nötig und wieviel ist in der Fläche wirklich darstellbar? Sind nicht die meisten Ansätze bei einem MANV bereits initial in Richtung Individualmedizin zu tendieren mit dem Wissen im Hintergrund das es dieses Potential in weiten Teilen der Republik gar nicht gibt/geben wird sowieso Makulatur?

    Letztlich werden die Kohlen aus dem Feuer geholt von denen die es immer schon tun: Ehrenamtliche der HiOrg - Konzepte hin oder her.

    Ich sehe uns hier in der erfreulichen Lage dass solche abgehobenen Konzepte erts gar nicht um nicht vorhandene oder theoretisch aufblasbare Einheiten geschrieben werden sondern sich an der in der Praxis umsetzbaren Vorhaltung orientiern.

    So als kleines Beispiel: Ein BHP 50 ist in Hessen 2 SanZ mit einem BtZ. Ein ÜMANV-B kann die SEG des SanZ sein. Hintergrund-Fahrzeuge sind häufig die RTW des SEG im SanZ. Und in Teilen hab ich sogar schon erlebt das das klappt...

    N8 erstmal...



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.137


    Dekontamination Verletzter - Rahmenkonzept - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt