News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Dekontamination Verletzter - Rahmenkonzept | 170 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 367839 | ||
Datum | 26.10.2006 17:41 MSG-Nr: [ 367839 ] | 230152 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ulrich Cimolino indem man über Lobbyismus versucht, den Haushalt des vermeintlich schwächst vertretenen Fachdienstes zu kannibalisieren... da weißt Du offensichtlich mehr als wir alle, wo haben die HIOs das geschafft ? Die Entscheidung des Bundes den Brandschutz nicht mehr als Aufgabe (Fachdienst) zu betreiben, soll also eine Folge der Lobbyarbeit der HIO sein ? Das ist ja wohl nicht dein ernst. Geschrieben von Ulrich Cimolino Könnte aber vielleicht doch auch daran liegen, dass wir nur das aussprechen, was nicht sein darf/soll/kann, sich also kaum einer traut laut zu sagen, aber leider so ist...? Wobei mir da die Wahrheit wohl im "darf" liegt. Geschrieben von Ulrich Cimolino Geschrieben von Michael Roleff Dadurch, das du es bisher nicht öffentlich kritisiert hast, oder habe ich das nur nicht mitbekommen ? Geschrieben von Ulrich Cimolino Wenns im eigenen Bereich ist, kann das eine Übung sein. wie ist das die Alarmverfügbarkeit ? Wie lange dauert das alrmmäßige abbauen und wieder Aufbauen im eigenen Zuständigkeitsbereich ? Geschrieben von Ulrich Cimolino Geschrieben von Michael Roleff zahlreiche Beiträge hier im Forum, insbesondere das sture verneinen, das es außerhalb von Ddorf etwas gibt, was funktioniert, und das ssowohl in einer Großstatdt wie in Lkr. . Geschrieben von Ulrich Cimolino Andreas wartet im übrigen m.W. immer noch auf ein paar Antworten von Dir Welche ? Hat er dir das mitgeteilt oder du für ihn die Fragen vorgeschrieben ? mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|